Erst Bier und Glühwein, dann gemütlich nach Hause fahren? Keine gute Idee. Blöd, wenn dann Polizisten vorbeikommen und eigentlich nur etwas fragen wollen. Wieso das Urteil für einen 36 Jahre alten Mann dennoch mild ist.
Zwei Fahrzeuge wurden erneuert, eins wurde erstmals angeschafft: Viele Gäste aus der Region kamen nach Eigeltingen, um mit der Feuerwehr zu feiern. Dabei gab es amüsante Einblicke in die Vergangenheit. Mit vielen Bildern
Stets aktuell informiert über die Geschehnisse in Stadt und Land: Hier finden Sie die neuesten Meldungen aus Stockach, Bodman-Ludwigshafen, Hohenfels, Mühlingen, Eigeltingen und Orsingen-Nenzingen.
Die Gemeinde will in Liggersdorf Container aufstellen, muss sich nun aber nach alternativen Angeboten umsehen. Die große Kreisstadt hatte ein Angebot zurückgezogen.
Wie war es eigentlich früher so in der Weihnachtszeit im Raum Stockach? Was waren die Themen in der Zeitung? Die SÜDKURIER-Lokalredaktion Stockach wirft in einem Online-Adventskalender vom 1. bis 24. Dezember jeden Tag einen Blick ins Archiv und öffnet somit Türchen zu einer kleinen Zeitreise.
Aufgrund der seit 24. November geltenden Corona-Verordnung werden plötzlich viele Tests benötigt. In den Discountern sind die Selbsttests bereits knapp, auch im Internet gibt es Wartezeiten.
Der Neubau der Mehrzweckhalle soll endlich Wirklichkeit werden – auch, wenn die Umsetzung laut Bürgermeister Florian Zindeler nicht vor 2027 oder 2028 realistisch ist.
Der Grund sind Stellungnahmen zum Planentwurf. Benötigt wird nun ein Lärmgutachten zu einer zurzeit geschlossenen Gaststätte, und ein Geruchsprognosegutachten für ein landwirtschaftliches Gebäude
Gegen den einheitlichen Bebauungsplan Kohler I und II sowie Klaffenäcker hat es nur wenige Einwände von Bürgern und Behörden gegeben. Ein Bürger fühlte sich benachteiligt.
Da im vergangenen Jahr ein Überschuss erwirtschaftet wurde, können die Kosten für die Abwasserentsorgung dieses Jahr gesenkt werden, entscheid der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung
Der Gemeinderat von Hohenfels stimmte der Anschaffung der dafür benötigten neuen Geräte und Software zu. Außerdem werden fünf neue Sirenen für die Gemeinde gekauft.
Eine EU-Richtlinie hat es vorgeschrieben: Bis Anfang 2022 sollen eigentlich alle Bushaltestellen barrierefrei sein. In der Gemeinde Hohenfels hat das dazu geführt, dass neun Haltestellen in fünf Ortsteilen umgebaut werden sollen. Pläne, wie das aussehen soll, gibt es schon, nun soll eine Förderung beantragt werden.
Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe muss das Urteil des Landgerichts Konstanz auf lebenslange Haft zu dem Tötungsdelikt in Hohenfels-Liggersdorf überprüfen. Wie es nun weitergeht und wie es in einem Mühlinger Fall aus dem Jahr 2017 gelaufen ist.
Die Freude in Stockach ist groß, weil mit einem neuen Computertomographen im Stockacher Krankenhaus jetzt eine bessere Diagnostik möglich ist. Es handelt sich um ein Hybrid-Modell mit geringer Strahlenbelastung.
Was kostet der Sprit gerade an der nächsten Tankstelle im Landkreis? Wo ist das Tanken gerade am billigsten? Wo am teuersten? Und lohnt es sich auf eine andere auszuweichen? Das zeigt diese interaktive Karte mit den Preisen aller Tankstellen im Kreis Konstanz, die in Echtzeit aktualisiert wird.
Schon länger berät der Hohenfelser Gemeinderat über die Neugestaltung der Friedhöfe. Jetzt gab es einen Vor-Ort-Termin. Bei diesem wurde über verschiedene zu berücksichtigende Themen gesprochen. Daraus sind zwei neue Entwürfe entstanden, die bald dem Gemeinderat vorgelegt werden sollen.
Digitale Medien haben ihren Einzug in die Korbinian-Brodmann-Grundschule gehalten. Es wurden etliche Tablet-Computer, Dokumentenkameras und Monitore angeschafft. Die Medien werden von allen Beteiligten begeistert angenommen. Sie sollen aber bewusst und pädagogisch wertvoll als Arbeitsmittel, zu Unterrichts- und Bildungszwecken eingesetzt werden.
Ein zwölf Meter langer Ast brach am Mittwoch aus 28 Meter Höhe ab und traf einen 68-jährigen Radfahrer tödlich. War das vorherzusehen? Wie Ersthelfer das Unglück erlebten und weshalb die Staatsanwaltschaft nun ermittelt.
Die Reiselust scheint in diesem Jahr besonders groß: Die Tourismusbrache rechnet mit einem starken Sommer, in Reisebüros am Bodensee steigt die Nachfrage. Wohin es die Menschen zieht und was Reisende beachten sollten.
OB Uli Burchardt stellt mit deutlichen Worten die Tuning World Bodensee in Frage – sie startet diese Woche in Friedrichshafen. Das Häfler Stadtoberhaupt, die Messe und Szenevertreter reagieren unterkühlt.
Seit Mitte März hat die Schwarzwalbahn Probleme. Statt jede Stunde fahren die Züge nur alle zwei Stunden. Der Grund: abgefahrene Reifen. Nun scheint die Leidenszeit der Pendler vorbei zu sein – sagt die Bahn.
Für den Vorsitz des Narrenvereins aus der Gemeinde Herdwangen-Schönach, bisher von Barbara Pudimat geleitet, fand sich in der Hauptversammlung niemand. Nun ist eine Außerordentliche Hauptversammlung nötig.