Hohenfels

Hohenfels
Quelle: Stephan Freißmann
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Marcel K. wird im Landgericht Konstanz mit Fußfesseln vorgeführt.
Stockach/Konstanz „Sie gehört mir, ich bringe euch alle um" – Mordprozess im Fall Sabrina P. geht weiter
Marcel K. (22) soll im Januar die Mutter seines Kindes getötet haben. Mit jedem Prozesstag werden weitere Details der schrecklichen Tat in Stockach bekannt. Hier gibt es gesammelt alle Informationen zum Fall Sabrina P..
Stockach Ihre letzte Nachricht war "Alles Gut": Dritter Prozesstag bringt pikante Details im Fall Sabrina P.
Wie schätzen die Zeugen den Angeklagten ein? Das fragt immer wieder der Vorsitzende Richter im Fall der getöteten 24-jährigen Mutter aus Stockach. Nun wird klar: Es gab nicht nur andere Frauen, sondern auch Drohungen.
Bodensee/Hegau Gräserpollen haben Hochsaison! Warum das Sommer-Wetter für Allergiker zur Qual wird
Es ist warm und trocken, das bedeutet: Flugzeit für Pollen, Schniefzeit für Heuschnupfen-Geplagte. Viele Menschen klagen in diesem Jahr über ungewöhnlich starke Allergiebeschwerden. Woran liegt das?
Stockach/Berlin Streit um Schwaben in Berlin! Stockacher Narrengericht fällt grobgünstiges Urteil
Jens Spahn vertritt die Berliner mit spitzer Zunge in der Verhandlung des Stockacher Narrengerichts in Berlin. Rezzo Schlauch setzt sich wortgewandt für die Schwaben in der Hauptstadt ein.
Ex-Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) argumentiert vor dem Narrengericht.
Bilder-Story Im Vollhäs nach Berlin: Alle Bilder zum zweiten Reisetag des Stockacher Narrengerichts
Über 200 Stockacher Narren sind in Berlin und SÜDKURIER-Mitarbeiterin Claudia Ladwig ist live dabei. Hier gibt es die Fotos vom zweiten Tag, der mit einem Ausflug zu Politikprominenz beginnt.
Erst im Bundespräsidialamt, dann im Schloss Bellevue: Um 10 Uhr ging das Programm der Narren schon wieder weiter.
Hohenfels Eine kleine, schmerzhafte Katastrophe: Bürokratie lässt an Umsetzung von Hochwasserschutz zweifeln
Die Gemeinde Hohenfels will seit Jahren schon Maßnahmen zum Hochwasserschutz, muss aber erst einen Entwurf vorlegen. Ein Gemeinderat prophezeit: Trotz 200.000 Euro Kosten werde sich auch die nächsten Jahre nichts tun.
Eine der wichtigsten Hochwasserschutzmaßnahmen in der Gemeinde Hohenfels: Hier soll der Durchlass unterhalb der Straße vergrößert ...
Singen Innenansichten der Macht: So erlebt Ann-Veruschka Jurisch die Arbeit im Bundestag
Wie wird man von der Bürgerin zur Politikerin? Die FDP-Bundestagsabgeordnete Ann-Veruschka Jurisch gibt Einblicke und erklärt auch, warum sie sich für die Einwanderung von Fachkräften einsetzt.
Nach dem Vortrag, bei dem sie den Anwesenden einen sehr persönlichen Einblick in das Leben einer Berufspolitikerin gewährte, stellte ...
Kreis Konstanz Wie ist die Corona-Lage? Vermeintlich gibt es im Landkreis nur noch wenige Fälle
Offiziell ist die Sieben-Tage-Inzidenz mit 47,6 im Landkreis Konstanz recht gering. Heißt das, Corona ist keine Gefahr mehr für die Bürger? Ist das Feiern während der Fasnacht damit unbedenklich? Nein, leider nicht.
Zwei Striche auf dem Corona-Selbsttest. Das bedeutet, dass man sich mit dem Coronavirus angesteckt hat.
Stockach Berlin, die Stockacher Narren kommen! Volles Programm mit Verhandlung, Führungen und mehr
Mehr als 200 Stockacher Narren reisen ab 9. Februar im Vollhäs nach Berlin. Am ersten Abend findet dort eine Narrengerichtsverhandlung statt. Was vom Programm bekannt ist und was noch geheim bleibt.
Beim Fasnetseröffnen lief das Narrengericht im Vollhäs. So wird es auch bei der Berlinreise sein.
Hohenfels Gemeinderat ringt um Beschluss
Neue Debatte um 20 Hektar für Photovoltaik. Ein neutraler Dienstleister soll Standorte ermitteln.
Strom brauchen und wollen alle. Aber dafür werden mehr erneuerbare Energien im Land benötigt, auch in der Gemeinde Hohenfels.
Hohenfels Nachbarschaftshilfe mal anders: In Hohenfels tauscht man nun Zeit gegen Zeit
Mit der Gründungsversammlung startete in Hohenfels die Nachbarschaftshilfe „Zeitbank plus“ – als Vorreiter im Kreis. Das Konzept ist ein besonders. Wie es aussieht und wie es dazu kam.
Die engagierten Bürger haben sich zur Gründungsversammlung zusammengefunden. Mit dabei: Lydia Tollkühn, Vorsitzende des Vereins ...
Bilder-Story Die schönsten Bilder vom Sportlerball des FC Hohenfels-Sentenhart
Beim Sportlerball des FC Hohenfels-Sentenhart sorgte eine bunte Mischung aus Tänzen und Sketchen für gute Stimmung in der voll besetzten Halle. Im Anschluss sorgte die Band Da Capo für einen vergnügten Abschluss.
Bild : Die schönsten Bilder vom Sportlerball des FC Hohenfels-Sentenhart
Kreis Konstanz Geht es überhaupt voran im Gesundheitswesen: Wo bleibt das Medizinkonzept für das neue Krankenhaus?
2030 soll die neue Klinik des Gesundheitsverbundes Landkreis Konstanz (GLKN) stehen. Doch bevor gebaut werden kann, muss ein Konzept erstellt sein. Das sollte schon passiert sein. Ist es aber noch nicht. Woran das liegt.
(Symbolbild) Im Landkreis Konstanz soll ein neues Krankenhaus gebaut werden. Doch bevor das in die Tat umgesetzt werden kann, muss ein ...
Stockach Kritik von allen Seiten! Ist und bleibt die geplante Tierklinik ein Luftschloss?
Jayden Stefan Grey kündigte eine große Tierklinik in Stockach an, äußert sich aber seit Monaten nicht mehr dazu. Der SÜDKURIER hat die Meinungen von Tierärzten zu dem Vorhaben eingeholt. Kommt jetzt ein anderer Bauherr?
Einer der Entwürfe für die Tierklinik, die im Februar 2022 in einer Pressekonferenz vorgestellt wurden.
Stockach Zu Unrecht als Problem dargestellt? Experte hält Vortrag über Wölfe
Diplom-Biologe Rainer Luick sprach in Stockach jüngst über das heimische Raubtier. Er versuchte aufzuklären, um Ängste vor dem Wildtier abzubauen, nannte Fakten und beantwortete Fragen
Ein europäischer Grauwolf. (Symbolbild)
Bodman-Ludwigshafen Er hat eine besondere Verbindung zu Bodman-Ludwigshafen: Christoph Stolz will Bürgermeister werden
Der 30-jährige Sohn von Rainer Stolz ist der vierte Bewerber bei der Bürgermeisterwahl in Bodman-Ludwigshafen. Im Gespräch erzählt er, warum er nur dort Rathaus-Chef werden möchte und wie er die Einwohner einbinden will.
Christoph Stolz hat seine Bewerbung für die Bürgermeisterwahl abgegeben. Er möchte der Nachfolger von Matthias Weckbach werden.
Kreis Konstanz Das Jugendticket für Bus und Bahn kommt. Auch der Kreis senkt jetzt den Eigenanteil für Monatskarten
Ab 1. März gilt für Schüler: Ein Jahr lang fahren sie für 365 Euro mit dem Landesjugendticket mit Bus und Bahn. Der Kreis will keine Ungerechtigkeiten und senkt den Eigenanteil fürs eigene Monatsticket.
Die Schülerbeförderung (hier ein Schulbus in Radolfzell) kostet den Kreis Geld. Jetzt bietet das Land ein günstiges Jugendticket an und ...
Eigeltingen Das ist absurd! Warum es in Eigeltingen Adressen gibt, die nicht mal der Rettungsdienst findet
Mitten im Straßenverlauf wird der Öschleweg plötzlich zum Öschlering und es beginnt eine neue Nummerierung. Welche Probleme das bereitet und warum es sogar gefährlich werden kann, davon können Anwohner ein Lied singen.
Jens Götz vor dem Straßenschild zum Öschlering, der auch nach Jahren noch vielen Kartendiensten unbekannt ist.
Konstanz Hinter die Kulissen! Wir verlosen 5x2 Plätze für "SÜDKURIER öffnet Türen" und die Fernsehfasnacht
Zehn Fasnachts-Fans können bei der SÜDKURIER-Aktion dabei sein. Noch bis Freitag, 3. Februar, um 14 Uhr läuft die Verlosung der Tickets für die exklusive Führung mit anschließendem Besuch der SWR-Fernsehfasnacht.
Da musste Kameramann Johannes Rühle noch Maske tragen: Bei der Fernsehfasnacht 2022 im Konstanzer Konzil konnte nur wenig Publikum dabei ...
Hegau Eklatante Schwächen in der Region? Hans-Peter Storz fordert Ladestationen für elektrische Camper
Gibt es ohne Ladesstationen bald weniger Touristen? Das fürchtet der SPD-Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz. Verbandschef Markus Bumiller aus Singen hält dagegen – und nennt andere Themen, die wichtiger wären.
Der SPD-Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz möchte mehr Ladestationen für Elektro-Camper. Doch Markus Bumiller vom Verband der ...
Kreis Konstanz Palliativstation am Krankenhaus Singen eröffnet
Auf Station 18 liegen Patienten, die schwer krank sind und deren Symptome man lindern kann, aber nicht mehr heilen. Ärzte und Pfleger sind erleichtert, dass sie sich nun intensiv um diese Menschen kümmern können.
Ein Zimmer auf der Palliativstation 18 im Singener Krankenhaus
Radolfzell Sind Arbeitsplätze in Gefahr? So blicken Firmen in der Region auf 2023
Nach dem Krisenjahr 2022 geht die deutsche Wirtschaft mit gemischten Gefühlen in das neue Jahr. In Radolfzell kündigte BCS bereits die Schließung an. Wie ist die Situation bei anderen großen Unternehmen in der Region?
Rollläden runter: BCS schließt Ende 2024 seinen Standort in Radolfzell. Wie ist die Lage bei anderen Firmen in der Region nach Corona- ...
Landkreis & Umgebung
Radolfzell Damit es keinen Ärger auf dem See gibt: Schwaben zeigen in Baden, wie SUPs richtig paddeln
Stand-up-Paddler, die sich mit ihrem Board nicht genügend auskennen, können zu Problemen auf dem Wasser führen. Das weiß auch eine SUP-Schule aus Heilbronn und gibt am Bodensee Tipps für mehr Sicherheit auf dem Brett.
Teilnehmer des SUP-Kurses auf dem Untersee.
Visual Story Wo gehobelt wird, da fallen Späne – So entsteht ein Einbaum für die Bodenseewoche
Das prähistorische Boot wird in Konstanz von Hand gefertigt. Wie fährt es? Das finden die Paddler sowie Schaulustige bei der ersten Einbaum-Regatta im Zug der Bodenseewoche heraus. Wir zeigen, wie das Gefährt entsteht.
Bild : Wo gehobelt wird, da fallen Späne – So entsteht ein Einbaum für die Bodenseewoche
Stockach/Kreis Konstanz Grillplatz oder doch Schlaf-Fässer? 200.000 Euro stehen für besondere Projekte in der Region parat
Der Verein Leader Westlicher Bodensee stellt sein Förderprogramm für ländliche Regionen vor. Damit sollen Projekte von Vereinen und Unternehmen unterstützt werden. Doch es drängt die Zeit, Abgabe ist schon am 19. Juni.
Sie wollen die Region fördern: Holger Mayer, der Vorsitzende von Leader (links), und Leader-Geschäftsführer Michael Baldenhofer freuen ...
Schweiz Vorsicht bei der Fahrt in den Urlaub: Diese Strafen drohen Rasern in der Schweiz
Als Autofahrer ist man in der Schweiz oft besonders angespannt: Bloß kein Tempolimit verpassen, sonst wird es teuer, wenn's blitzt! Doch wie teuer genau? Und wann ist der Führerschein weg? Eine Übersicht.
Tempo 50, das gilt in der Schweiz generell innerorts. Wer schneller unterwegs ist, muss tief in den Geldbeutel greifen.
Gailingen Im Zick-Zack-Kurs über den Untersee: Wie Schiffe die Pirouetten drehen auf den Gailinger Wellen
Sie durchpflügen den Untersee zwischen Insel Reichenau und Öhningen und wechseln sieben Mal die Hoheitsgewässer: die Schiffe der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein. Doch die Wenden sind eine Herausforderung.
Quer zur Strömung: Für nicht eingeweihte Zuschauer ein Tanz auf den Wellen, der Staunen und Bewunderung auslöst.
Das könnte Sie auch interessieren