dpa

 

Die Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche hat den Bürgermeister von Burladingen auf der Schwäbischen Alb, Harry Ebert, mit ihrem Negativ-Preis „Verschlossene Auster“ bedacht. Er erhalte die Auszeichnung für seinen selbstherrlichen und respektlosen Umgang mit der örtlichen Presse, heißt es in einer am Samstag in Hamburg verbreiteten Mitteilung der Journalistenvereinigung zum Abschluss ihres Jahrestreffens. „Ebert erhält den Preis stellvertretend für alle Lokalpolitiker, die unliebsame Berichterstattung als Majestätsbeleidigung missverstehen und jeglichen Respekt vor der Arbeit der Journalisten vermissen lassen.“

Ebert ist seit 20 Jahren Bürgermeister der 12 000-Einwohner-Stadt im Zollernalbkreis, die meiste Zeit davon parteilos. Mittlerweile hat er sich der AfD angeschlossen und ist damit der erste Bürgermeister dieser Partei im Südwesten.

Kuno Haberbusch, Journalist, spricht während der Verleihung der verschlossenen Auster beim Jahrestreffen "Netzwerk Recherche". Die ...
Kuno Haberbusch, Journalist, spricht während der Verleihung der verschlossenen Auster beim Jahrestreffen "Netzwerk Recherche". Die Auszeichnung erhielt Harry Ebert (AfD), Bürgermeister der Kleinstadt Burladingen auf der Schwäbischen Alb, für seinen Umgang mit der örtlichen Presse. Ebert kam nicht zur Auszeichnung nach Hamburg. | Bild: Georg Wendt

Nach Angaben des Netzwerks Recherche habe er Lokaljournalisten, deren Berichterstattung ihm nicht gefiel, mit einem regelrechten Strafkatalog überzogen. „Er verweigerte sich Interviews, ließ Anfragen unbeantwortet und wies städtische Mitarbeiter an, nicht mit der Presse zu sprechen. Er ließ im Amtsblatt der Stadt gegen die örtlichen Journalisten wettern und drohte mit dem Entzug von Abonnements, falls eine unliebsame Reporterin nicht abgezogen werde“, heißt es in der Preisbegründung.

Ebert wollte den Preis – im Gegensatz zu einigen früheren Preisträgern – nicht selbst in Hamburg entgegennehmen. „Was soll ich dort? Der Putin war bestimmt auch nicht da“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur. „Wenn der Putin nicht hingeht, geh' ich auch nicht hin. Mich hat das nicht sonderlich beeindruckt.“ Russlands Präsident Wladimir Putin hatte den Preis 2007 erhalten. Ebert bestätigte, dass er den Preisverleihern mitgeteilt habe, er könne nicht nach Hamburg kommen, da er an dem Tag Rasenmähen eingeplant habe. „Das war, um denen zu zeigen, was ich von der Veranstaltung halte“, sagte Ebert.

Der Negativ-Preis, die "Verschlossene Auster" der Journalistenvereinigung «Netzwerk Recherche» liegt vor der Verleihung auf einem Podest ...
Der Negativ-Preis, die "Verschlossene Auster" der Journalistenvereinigung «Netzwerk Recherche» liegt vor der Verleihung auf einem Podest auf der Bühne. | Bild: Georg Wendt

Seit 2002 zeichnet die Vereinigung mit dem Preis Personen oder Institutionen aus, die sich gegenüber Journalisten nicht aufgeschlossen zeigen, sie in ihrer Arbeit behindern oder Informationen zurückhalten und Transparenz verhindern. Im vergangenen Jahr hatten die Verlage der Regenbogenpresse die „Verschlossene Auster“ erhalten. Frühere Preisträger waren unter anderem Facebook, der Waffenhersteller Heckler & Koch, der ADAC sowie verschiedene Unternehmen, Industrie- und Sportverbände, Politiker und Funktionäre.