Besondere Faszination "Fliegen"
Beim Erlebnistag des Flugsportvereins genossen hunderte Besucher die besondere Atmosphäre auf dem Flugplatzgelände. Den offiziellen Auftakt bildete die Segnung des neuen Segelfliegers „Falke“, die von Diakon Paul Gasser vorgenommen wurde. Damit verfügt der Verein nun über fünf eigene Maschinen. Der zweisitzige „Falke“ mit seinen 80 Pferdestärken wird künftig allen Mitgliedern der Abteilung Motorsegler sowie der Ausbildungsabteilung zur Verfügung stehen.

Beim gestrigen Erlebnistag "regnete" es regelmäßig Fallschirmspringer vom Himmel. Dabei handelte es sich um Aktive der Fallschirmspringergruppe „Humanflights“. Schnupper-Rundflüge in Richtung Bodensee. Von Überlingen über Sipplingen und Ludwigshafen nach Radolfzell sowie den Inseln Mainau und Reichenau. Der Rückflug führte an den Überlinger Pfahlbauten sowie den Schlössern in Salem und Heiligenberg vorbei.

Rundgang über das Flugplatzgelände
Nach dem Besuch im Funkturm, in dem sämtliche Funksprüche auflaufen und von dem auch die Platzampel geschaltet wird, ging es in die übrigen Bereiche des Geländes. Die Hallen für die Flugzeuge, die Tankstelle und die sicherheitstechnischen Einrichtungen wie Flughafenfeuerwehr wurden besichtigt. Wer wollte, konnte sich auch Berichte über Flüge nach Casablanca, Santiago de Compostela oder einen Rundflug zu den neun Nachbarstaaten Deutschlands anhören.

"Man kann total abschalten"
Frank Vochazer aus Rengetsweiler ist seit 2011 Mitglied des Vereins und leitet die Gruppe der Motorsegler.

Was fasziniert sie am Flugsport am meisten?
Wenn man mal oben ist, kann man total abschalten. Man vergisst das Tagesgeschäft, und hat nur noch Augen für die Umgebung und kann die herrliche Aussicht genießen. Zudem finde ich die Geschwindigkeit beeindruckend. Es gibt keine Staus, keine Ampeln und ich bin zum Beispiel nach 1,5 Stunden schnell mal in Salzburg. Interessant ist auch das ganze Drumherum der Flugvorbereitung. Dazu zählt zum Beispiel das Studieren der Karten, Ausweichrouten zu planen, sowie die Rechte und Pflichten entlang der Flugroute zu ermitteln. Da ist eine Stunde Vorbereitung schnell mal weg.
Ist die Flugscheinausbildung teuer?
Die Ausbildung mit Theorie und Praxis dauert rund ein Jahr. Für die Flugstunden, Gebühren, Lernmittel und einem Gesundheitscheck muss man mit Ausgaben von 4000 bis 5000 Euro rechnen.