Herbert Dreher

Ein perfekter Flugtag war der Modelfluggruppe Neuhausen/Worndorf zum Kinderferienprogramm beschert. Sonnenschein, einzelne Wolken und leichter Wind sorgten für eine gute Thermik – das ideale Wetter für die Piloten der Modellflieger.

Sechs Kinder, die Anmeldungen waren wegen einer optimalen Betreuung beschränkt, kamen am Nachmittag auf das Fluggelände der Modellfliegergruppe Neuhausen/Worndorf. Das Fluggelände für die Modellflieger liegt am Waldrand zwischen den Ortsteilen Worndorf und Schwandorf. 2002 hatte es die Gruppe für ihr sportliches Hobby hergerichtet.

Fluglehrer Kurt Brugger begrüßte die Kinder und gab technische Details über Flugzeuge und deren Funksteuerung. Hier zeigten die Jungs bereits ein gewissen technisches Verständnis und konnten den ersten Start des Modellfliegers kaum erwarten. Endlich ging es zur 185 Meter langen Start- und Landebahn. Die ersten Schritte für die Steuerung des Motorseglers Multiplex-ISI-Star II – hier standen zwei Fluggeräte für das Kinderferienprogramm zur Verfügung – sind gar nicht so einfach. Feingefühl und Koordination ist erforderlich, denn das Flugzeug auf die kleinste Bewegung der Steuerung reagiert.

Die beiden Fluglehrer Kurt Brugger und Peter Müller konnten in der Verbindung der Steuergeräte jederzeit eingreifen, wenn die Flugbahn mal "aus dem Ruder lief". So waren zeitgleich zwei Modellflieger am Himmel, die nach 15 Minuten Flugzeit unter sicherer Führung des Fluglehrers wieder landeten.