Nach den starken Schneefällen hat sich der Wald in und um Meßkirch, Sauldorf und Leibertingen zu einer schönen Winterlandschaft verwandelt, die eigentlich zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt. Doch das Polizeipräsidium Ravensburg, das für den Landkreis Sigmaringen zuständig ist, warnt ausdrücklich davor: „Es besteht Lebensgefahr“.
Was ist Schneebruch?
Ein dick in Weiß gehüllter Wald sieht wildromantisch aus. Doch er kann dann auch (lebens-)gefährlich werden: wenn Bäume unter der Schneelast brechen.
Als Schneebruch werden Baumschäden bezeichnet, die durch hohe Schnee- oder auch Eislasten entstehen. Dabei brechen Äste, Kronen oder Stämme; mitunter fallen die Bäume komplett um. Einen ähnlichen Effekt kann Eisregen verursachen, in diesem Fall spricht man von Eisbruch.
Was kann passieren?
Durch starke Schneefälle können Äste und Baumkronen abbrechen. Teilweise stürzen sie zu Boden, teilweise hängen sie noch in den Bäumen. Viele, mit Maschinen schwer erreichbare Waldabschnitte, können mitunter erst nach Ende des Winters vollständig geräumt werden. Durch heftigen Wind können daher lose Äste vom Baum geschüttelt werden und auf vorbeigehende Spaziergänger, Jogger oder Ski-Langläufer stürzen.