SK

Nun stehen sie wieder überall: Christbäume, die daran erinnern, dass bald Weihnachten ist. Doch nicht unter allen Bäumen in den Wohnzimmern liegen dann auch viele Päckchen – in manchen Familien reicht es nicht einmal für einen Christbaum. Und Geschenke für die Kinder sind oft auch nicht drin. Bereits im zweiten Jahr setzt hier die Weihnachtssterne-Aktion des Caritasverbandes Sigmaringen an, teilt die Caritas mit. Im vergangenen Jahr konnte so rund 300 Kindern in Meßkirch und Sigmaringen eine Freude gemacht werden. Noch vor dem ersten Advent stellen die Mitarbeiter des Caritasverbandes Sigmaringen jetzt Weihnachtsbäume auf, die einen ganz besonderen Schmuck tragen: Sterne mit Wünschen.

Die Aktion ist denkbar einfach: Wer etwas schenken möchte, nimmt sich von einem der aufgestellten Weihnachtsbäume einen Stern mit einem Wunsch mit und besorgt das, was da draufsteht. „Es sind immer zwei Wünsche auf einem Stern und man kann sich aussuchen, was man schenken will“, erklärt Norbert Stauß. Der Wert sollte sich zwischen 15 und 20 Euro bewegen. Die Geschenke nimmt der Caritasverband in der Fidelisstraße in Sigmaringen oder in Meßkirch im Caritasbüro beim Conrad-Gröber-Haus entgegen, und zwar bis zum 15. Dezember. „Am 20. Dezember wollen wir die Geschenke an die Familien ausgeben“, sagt Stefanie Thiel, Referentin für Migration und Sozialdienst beim Caritasverband. Zusammen mit Sanja Mühlhauser, Manuela Friedrich, Petra Wenninger, Nina Gershanyk und Norbert Stauß kümmert sie sich um die Aktion. Die Organisatoren stehen dafür, dass jeder Wunsch auf einem Stern erfüllt wird.

Damit dies auch gewährleistet ist, gibt es im Hintergrund Unterstützung in Sigmaringen von der Bürgerstiftung Sigmaringen, der Hohenzollerischen Landesbank Kreissparkasse und der Volksbank Bad Saulgau. In Meßkirch unterstützen die Aktion die Stadt Meßkirch, die Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch, sowie die Volksbank Meßkirch.

Die Christbäume stehen in Meßkirch in der Sparkasse, in der Volksbank und auf dem Weihnachtsmarkt bei der Schlossweihnacht sowie in Sigmaringen im Rathaus, in der Kreissparkasse, in der Volksbank, bei Edeka im Gewerbegebiet Schönenberg und am Rathausplatz im Beratungsbereich der „Kirche mittendrin“. Informationen gibt es bei Norbert Stauss, Tel. 0 75 71/73 01 26 oder E-Mail:  norbert.stauss@caritas-sigmaringen.de  oder bei Petra Wenninger, Tel. 0 75 75/92 54 13 oder E-Mail: petra.wenninger@carits-sigmaringen.de