Eine zeitgemäße Satzung ermöglicht jetzt Teambildung im Vorstand. Im kommenden Jahr wird der Turnverein 70 Jahre. Timo Fecht wurde verabscheidet, der 16 Jahre den Verein geführt hat
Hauptversammlung des Vereins „Hilfe von Haus zu Haus“, der in den Gemeinden Bärenthal, Beuron, Buchheim, Irndorf, Leibertingen und Schwenningen im Einsatz ist. Geschäftsführerin Rosina Frick tritt ab.
Der Förderverein Dorfgemeinschaft Altheim in der Gemeinde Leibertingen wird immer jünger. Bei einer gut besuchten Mitgliederversammlung gab es einen weiteren kleinen Generationenwechsel.
Um Kosten einzusparen will die Gemeinde Leibertingen das Personalwesen in Zukunft wieder in Eigenregie führen. Bisher übernimmt die Stadt Meßkirch die Aufgabe für die Nachbargemeinde.
In diesem Artikel bündeln wir für Sie alle Neuigkeiten, die für die Region wichtig sind. So bekommen Sie einen Überblick, was gerade in der Corona-Krise im Landkreis Sigmaringen passiert.
Wie Bürgermeister Stephan Frickinger im Gemeinderat erläuterte, soll der notwendige Preisanstieg nicht voll den die Kunden weitergegeben werden. Die Kunden erhalten voraussichtlich neue Vertragsangebote.
Falsche Polizeibeamte scheiterten mit ihrer Masche in Mengen, Leibertingen und Sigmaringen. Am Donnerstag hatten mehrere Senioren Anrufe von Betrügern erhalten
Die neue Whatsapp-Betrugsmasche greift im Kreis Sigmaringen weiter um sich. Ein 68-jähriger Mann aus Beuron reagierte besonnen und fiel nicht auf die Betrüger herein.
Beim 2:0-Sieg der SG Buchheim-Altheim-Thalheim/Kreenheinstetten-Leibertingen bei der Landesliga-Reserve des SC Gottmadingen-Bietingen in der Kreisliga A (Staffel 2) erzielte Florian Liehner beide Treffer.
Der Gemeinderat hat mehrheitlich für den vorgeschlagenen Haushalt 2022 gestimmt. Allerdings gab es angesichts der Verschuldung eine Diskussion, ob nicht schon sofort ein Sparkurs eingeschlagen werden sollte.
Der Einbruch ins Sportlerheim war erneut ein Hauptthema bei der Jahresversammlung des Sportvereins Kreenheinstetten-Leibertingen. Pierre Häußler ergänzt als neuer Beisitzer den Vorstand.
Tempozonen in der Leibertinger Ortschaft Thalheim waren erneut Thema im Ortschaftsrat. Diesmal ging es um die Durchgangsstraßen. Es sollen Gefahrenschilder und eine Geschwindigkeitsanzeige aufgestellt werden.
„Ich arbeite mit Holz. Das Holz arbeitet mit mir“ lautet der Titel des Werkverzeichnisses des verstorbenen Künstlers, das Stefanje Weinmayr erarbeitet hat. Die Ausstellung ist bis zum 24. April zu sehen.
Leibertingen erwartet 2022 ein Betriebsergebnis aus seinem Forst von rund 130 000 Euro. Walderlebnispfad an der Burg Wildenstein wird neu konzipiert und modernisiert
Die Abteilung Altheim der Freiwilligen Feuerwehr Leibertingen bekommt Ersatz für ihren über 40 Jahre alten „Gerätewagen Transport“. Er wird schätzungsweise 182 700Euro Kosten.
Die Not der vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine ist groß. Viele Menschen im Landkreis Sigmaringen wollen helfen. In diesem Artikel bündeln wir für Sie Hilfsaktionen, Gesuche und Aktionen im Kreis Sigmaringen.
Rund 60 Teilnehmer setzten am Mittwochabend am Marktbrückle in Meßkirch ein Zeichen der Solidarität. Am Sonntag werden Hilfsgüter am Jahnstadion gesammelt.
Um den Verkehr zu beruhigen und die Sicherheit zu erhöhen, hat der Gemeinderat für die Nichtdurchfahrtstraßen in allen Ortsteilen die Einführung von Tempo 30 beschlossen.
Im Alter von 64 Jahren ist Karl Springindschmitten aus Sauldorf verstorben. Der frühere Bankvorstand der Volksbank Meßkirch war in etlichen Vereinen engagiert und bis zuletzt für die Freien Wähler im Kreistag.
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des SV Meßkirch wurde das Freundschaftsspiel VfB Stuttgart II gegen FC Augsburg II nachgeholt. Am Ende gewannen die Stuttgarter.
Drei regionale Bands heizen am 2. Juli beim Open Air im Meßkircher Ortsteil ein. Der SV Rengetsweiler erwartet rund 450 Gäste auf dem Sportgelände, der Fußballverein Walbertsweiler-Rengetsweiler unterstützt ihn.