Eine zeitgemäße Satzung ermöglicht jetzt Teambildung im Vorstand. Im kommenden Jahr wird der Turnverein 70 Jahre. Timo Fecht wurde verabscheidet, der 16 Jahre den Verein geführt hat
Alle Wahlzettel sind ausgezählt. Wie haben die Parteien in Irndorf abgeschnitten? Wer sind die Gewinner und Verlierer? Hier erfahren Sie alle Ergebnisse der Bundestagswahl in Irndorf.
Alle Wahlzettel sind ausgezählt. Wie haben die Parteien in Leibertingen abgeschnitten? Wer sind die Gewinner und Verlierer? Hier erfahren Sie alle Ergebnisse der Bundestagswahl in Leibertingen.
Unbekannte beschädigten am Wochenende das Inventar im Sportheim in Leibertingen offenbar aus reiner Zerstörungswut. Die Vandalen hebelten die Eingangstür auf und beschädigten das Inventar.
Am Donnerstagabend weht der Duft von exotischen Speisen wieder durch die Altstadt von Meßkirch. Beim Streetfood-Abend bieten Trucks Speisen aus aller Welt an. Es ist die erste Veranstaltung dieser Art nach über zwei Jahren Pandemie.
Zehn Kreismeistertitel sind vergeben. Gespielt wurde in Kreenheinstetten, Schwenningen, Krauchenwies und Sigmaringen. Die gute Jugendarbeit des veranstaltenden Tennisclubs Kreenheinstetten zahlt sich mit ersten Plätzen und sehr guten Platzierungen aus.
Ex-Fußballprofi und Europameister löste in Meßkirch einen Gewinn ein. Etliche Fußballbegeisterte kamen gerne, um ein Autogramm von dem Ex-Profi, der viele Titel gewonnen hat, zu ergattern – und ein verstecktes Kompliment gab es auch.
Wer sind die Menschen, die für den Wahlkreis Zollernalb-Sigmaringen in den Bundestag wollen? Bei der SÜDKURIER-Wahlarena diskutieren die Kandidaten von CDU, SPD, Grünen und FDP über die Themen, die die Region bewegen. Hier sehen Sie die spannende Debatte im Video!
Einiges zu Besprechen war auf der Mitgliederversammlung des Schützenereins Altheim-Thalheim in der Gemeinde Leiberingen. Nach über zehn Jahren wurden die Mitglieds- und Standgebühren erhöht. Es gab auch Grund zur Freude, denn mit Cathrin Terlutter und Olaf Franke hat der Verein zwei neue und erfolgreiche Sportler im Verein.
Das Kinder-Ferienprogramm war trotz Reduzierung wegen der Pandemie ein Erfolg und machte den Schülerinnen und Schülern der Wildensteinschule viel Spaß. Gast beim letzten Termin war die Stuttgarter Kinderbuch-Autorin Nina Blazon.
Das Meßkircher Hallenbad war im vergangenen Herbst nur wenige Wochen geöffnet, ehe die Pandemie zur Schließung zwang. Für die Kinder aus Meßkirch und den umliegenden Gemeinden entfiel der Schwimmunterricht im gesamten Winter. Mit Beginn des neuen Schuljahres öffnet das Bad für Gäste und Schüler wieder.
Über 1250 Hektar groß ist der Wirtschaftswald der Stadt Meßkirch. Durch die Corona-Pandemie wird er verstärkt als Ausflugsziel genutzt. Revierleiter Siegbert Arzt bittet die Besucher, den Umwelt- und Naturschutz zu beachten.
Das Gasthaus „Zur Traube“ im Leibertinger Ortsteil Kreenheinstetten hat neue Pächter. Sie bieten ein kleine Speisekarte mit ausgewählten, selbst gemachten Speisen. Martina Aftim und Thomas Rau erhalten Charme des Traditionsgasthauses. Zusätzlich wird der Dorfladen „Saustall“ mit betrieben.
Ulrich Bähr hat im Leibertinger Ortsteil Altheim ein Scheune zur Galerie, Kleinkunstbühne und Holzwerkstatt um- und ausgebaut. In Zentrum von Bärs Arbeiten steht das Naturmaterial Holz. Seiner Partnerin Inke Flöther widmet sich der dynamischen Malerei. Die Eröffnung ist am 24. September, allerdings ist wegen der Corona-Pandemie derzeit eine Anmeldung nötig.
Der Tennisclub Kreenheinstetten in der Gemeinde Leibertingen richtet die Jugendkreismeisterschaften im Tennis vom 10. bis 12. September aus. Gespielt wird auf den Plätzen der Tennisclubs in Kreenheinstetten und Schwenningen.
Die Saison verläuft für die Tourismusbetriebe um Meßkirch zumeist positiv. die Jugendherberge Burg Wildenstein allerdings musste die Zahl der Betten erheblich reduzieren, weil größer Gruppen nicht erlaubt waren. Insgesamt geht der Trend zu spontanen Buchungen, berichtet die stellvertretende Leiterin der Tourist-Information in Meßkirch, Edith Weber.
Zum zweiten Mal wurde die Veranstaltung in Leibertingen unter Corona-Bedingungen veranstaltet, was unter anderem für eine Reduzierung der Teilnehmer von rund 40 auf knapp über 20 teilnehmenden, jungen Segelflieger führte. Acht Piloten schafften die 300-Kilometer-Marke.
Sie möchten über die wichtigsten Themen aus dem Linzgau informiert sein? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse kostenlos in den Verteiler der Feierabend-Mail ein.
Die Singwochen des Wildensteiner Singkreises in der Jugendherberge Burg Wildenstein finden in diesem Jahr statt. Der Singkreis startete 2020 eine „Burgretter-Spendenaktion“ zugunsten „ihrer Jugendherberge Burg Wildenstein“ und übergab nun symbolisch einen Spendenscheck in Höhe von 12 000 Euro.
Auto und Motorrad stießen frontal zusammen. Der Motorradfahrer und seine Ehefrau, die Beifahrerin war, kamen schwer verletzt ins Krankenhaus. Zwei Rettungshubschrauber waren im Einsatz.
Im Alter von 64 Jahren ist Karl Springindschmitten aus Sauldorf verstorben. Der frühere Bankvorstand der Volksbank Meßkirch war in etlichen Vereinen engagiert und bis zuletzt für die Freien Wähler im Kreistag.
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des SV Meßkirch wurde das Freundschaftsspiel VfB Stuttgart II gegen FC Augsburg II nachgeholt. Am Ende gewannen die Stuttgarter.
Drei regionale Bands heizen am 2. Juli beim Open Air im Meßkircher Ortsteil ein. Der SV Rengetsweiler erwartet rund 450 Gäste auf dem Sportgelände, der Fußballverein Walbertsweiler-Rengetsweiler unterstützt ihn.