Wunderbare Momente im letzten Abendlicht: Dieses Konstanzer Seenachtfest wird ein ganz besonderes, da sind sich wohl alle einig. Wir aktualisieren diesen Newsticker laufend mit neuen Informationen, Bildern und Videos.
Spielbestimmende Gastgeber lagen nach vier Minuten 0:1 zurück und hatten danach große Chancen. Torhüter Niklas Rentschler und das Reichenauer Bollwerk bringen Sieg nicht über die Zeit.
Herbert Schuhmacher feiert am 13. August runden Geburtstag. Und wer diesen Text über seine Leidenschaft für cremige Leckereien liest, will garantiert eine Kugel kosten!
Die niedergelassenen Ärzte arbeiten eng mit dem Krankenhaus zusammen. Sie befürchten, dass die Versorgung der Patienten leidet, wenn das Klinikum in einen Neubau umzieht. Denn nachziehen können sie nicht so leicht.
Gas- und Strom-Preise werden bald verdoppelt, sagt Norbert Reuter, Geschäftsführer der Stadtwerke Konstanz, im Interview. Im Winter könnte es noch schlimmer kommen: geschlossene Bäder und private Haushalte ohne Heizung.
Am 14. Juli soll der Waldsiedlungstunnel der Bundesstraße 33 eröffnen. Damit das klappt, fand am heutigen Dienstag eine Brandschutzübung statt. Wie die ablief, sehen Sie im Video.
Am Vormittag steigt aus dem Waldsiedlungstunnel, der in wenigen Tagen für den Verkehr freigegeben werden soll, schwarzer Qualm empor. Das Feuer im Innern des neuen Bauwerks wurde jedoch bewusst herbeigeführt.
Seit fast fünf Jahren läuft die Planung für das Mammutprojekt, dass Tradition mit neuester digitaler Technik verbinden soll. Das bedeutet die Baukostenexplosion für den Neubau und so wird das Museum aussehen.
Die größte Stadt am See hat viel zu bieten, von hohen Türmen bis zu langen Promenaden. Entdecken Sie mit dieser Stadtrallye mit zwölf Stationen die schönsten Orte von Konstanz. Für Touristen und Einheimische geeignet.
Silwi Rutz betreibt seit knapp einem Jahr ein Modeatelier auf der Insel Reichenau. Als Frankfurter Style-Award-Preisträgerin war sie zum zweiten Mal bei der Fashion Week dabei.
Was tun, wenn jemand im Wasser in Not gerät? Wie kann eine solche Situation überhaupt vermieden werden? Und: Wie verhalte ich mich, wenn ich selber beim Schwimmen Hilfe brauche? Sybille Rinn von der DLRG antwortet.
Er misst sich mit Konkurrenten in der Region: Ein junger und ehrgeiziger Konstanzer Koch ist bei "Mein Lokal, Dein Lokal" dabei. Und räumt gleich mal mit einigen Mythen auf.
Die derzeitigen Unwetter mit Starkregen bleiben für den Bodensee wirkungslos: Kurioserweise sinkt der Wasserstand vor Konstanz derzeit sogar ab. Der SÜDKURIER hat einen Umweltexperten dazu befragt.
Der Gemeinderat steht hinter dem Vorhaben. Warum auch nicht? Es entstehen Wohnungen und eine verbesserte Infrastruktur. Es gibt jedoch Kritik an der Informationspolitik und ein Problemfeld bleiben die Parkplätze.
Was geht in einem Menschen vor, der am und im See nach einem vermissten Kind suchen muss? Clemens Menge und seine Kameraden von der Konstanzer DLRG hatten einen Einsatz, den sie so schnell nicht vergessen werden.
Crash an einer der größten Kreuzungen in Konstanz: Wo die Westtangente von der Bundesstraße 33 abzweigt, hat ein Autofahrer beim Spurwechsel nicht aufgepasst. Es war ein folgenschwerer Fehler.
Der zweite Gewittersturm innerhalb von 48 Stunden hat am Freitagmorgen den Bahnverkehr im Kreis Konstanz erst lahmgelegt und dann über Stunden behindert. Mittlerweile ist die Strecke wieder befahrbar.
Der Kormoran scheint am Bodensee nicht viele Freunde zu haben. Anders als in Vorarlberg setzt man in Baden-Württemberg bislang aber nicht auf Vergrämung. Ob ein verbreiteterer Abschuss aber tatsächlich eine Lösung wäre?
Bei dem Gewitter am Donnerstag hat es für die Feuerwehr Reichenau ein paar Überraschungen gegeben. Zum einen mussten sie Teile des Archivs retten, zum anderen einen Blitzeinschlag beim Campingplatz Sandseele suchen.
Während bei der Deutschen Bahn eine Panne nach der anderen passiert, setzt die Schweizer SBB wegen des 9-Euro-Tickets Extra-Züge für den Seehas und sogar für die Schwarzwaldbahn ein. Am Samstag, 25. Juni, geht es los.
Die Blaualgenart Tychonema kann für Hunde lebensgefährlich und für Menschen gesundheitsschädlich sein. Bislang wurde das Bakterium im Bodensee noch nicht festgestellt. Doch in kleineren Gewässern ist Vorsicht geboten.
Nach drei Jahren endlich wieder ein großes Seefeuerwerk: Die Menschen haben gejubelt am Seenachtfest. Zuerst zündeten die Schweizer, dann die Deutschen. Und zum Ende gab‘s das gemeinsame Finale.
Tausende Menschen sind in Konstanz schon beim Seenachtfest 2022. Das Festgelände am Hafen, im Stadtgarten, an der Seestraße und auf Klein Venedig füllt sich mehr und mehr mit Gästen. Hier sind die ersten Eindrücke.
von Aurelia Scherrer, Simon Wöhrle und Oliver Hanser
Susanne Matschulat ist Physiotherapeutin – und zwar nicht nur für Menschen, sondern auch für Hunde. Und bei denen muss sie viel vorsichtiger vorgehen. Dem SÜDKURIER zeigt und erklärt sie ihren ungewöhnlichen Beruf.
Vor Ort auf dem Flugplatz-Areal: Hier übernachten Seenachtfest-Besucher, die extra angereist sind, um das Spektakel zu erleben. Wir haben sie besucht und zeigen Ihnen die Eindrücke vom Campingplatz in diesen Bildern.
Das Feuer brach in der Nacht zum Samstag gegen 3.15 Uhr aus und griff vom Ökonomiegebäude auf das Wohnhaus über. Im Einsatz waren rund 100 Helfer, Menschen kamen nicht zu schaden. Nun ist der Brand gelöscht.