Das Wein- und Fischerfest beim Reichenauer Yachthafen ist vorüber. Neben zahlreichen Besuchern war auch der SÜDKURIER vor Ort. Hier sind die fünf Bildergalerien, die an den Festtagen entstanden sind.
Bierbänke, Buden und Bühne werden wieder abgebaut, doch am Sonntag, 7. August, haben auf der Reichenau nochmals Einheimische und Besucher auf der Insel angestoßen – auch mit der badischen Weinkönigin.
Mit Booten und Hubschrauber suchten Polizei und Rettungskräfte in der Nacht zum Montag den Gnadensee ab, nachdem Zeugen das laute Rufen einer Frau gemeldet hatten.
Das Allensbacher Seetorfescht findet nach der Corona-Pause wieder statt. Was an den Festtagen auf dem Programm steht und welche Neuerungen es gibt, erfahren Sie hier.
Während der Sommerferien bietet der Katamaran mehr Abfahrten ab Konstanz und Friedrichshafen an. Dienstags bis samstags gibt es zudem Rundfahrten auf dem Bodensee. Diese starten ab kommender Woche in Friedrichshafen.
Haben Sie schon mal etwas von der Erbsen-Muschel gehört? Und woher kam in den 60er-Jahren plötzlich die Zebra-Muschel? Diese Muschelarten könnten Ihnen im und am Bodensee begegnen.
Dürre Zeiten führen zu einem sinkenden Wasserpegel, der sich besonders an den Ufern des Sees bemerkbar macht. Doch der Humor sollte deshalb nicht baden gehen, wie Autor Sven Frommhold in dieser Glosse zeigt.
Das Wetterphänomen Föhn ist typisch für die Bodenseeregion. Vor allem im Winterhalbjahr scheinen die Alpen oft zum Greifen nah. Doch auch im Sommer kann es zu Föhn-Wetter kommen, erklärt ein Meteorologe.
Der Zahlencode für "Heil Hitler" im Nummernschild und Aufkleber mit Nazi-Schlagwort auf der Heckscheibe – so fährt ein offenbar Rechtsradikaler herum. Die Polizei ist anscheinend machtlos, das Landratsamt muss zuschauen.
Endlich steht das Konstanzer Weinfest vor der Tür – nach zweijähriger Corona-Pause. Wie viel der Eintritt kostet, welche Highlights Ende Juli geboten sind und was es Neues gibt, erfahren Sie hier.
Jahrzehntelang war sie für die Konstanzer die erste Ansprechpartnerin beim SÜDKURIER. Nun ist Sylvia Ahlebrandt nach schwerer Krankheit gestorben. Sie wurde nur 67 Jahre alt.
Die Quagga-Muschel ist in aller Munde. Aber woher kommt sie eigentlich, wann wurde sie am Bodensee zum ersten Mal nachgewiesen und warum wird sie zum Problem?
Mitten in der Nacht löst die Brandmeldeanlage im neuen B33-Tunnel bei der Waldsiedlung aus. Die Feuerwehren Reichenau, Allensbach und Konstanz rücken zum Einsatz aus und sperren das Bauwerk für den Verkehr.
Ein Segler beobachtet nachts ein kurzes Gewitter, das über die Insel zieht. Doch dann sieht er den Blitz einschlagen und es bricht ein Feuer bei Mittelzell aus. Schnell wird die die Freiwillige Feuerwehr verständigt.
Als eine der ersten Städte Deutschlands entscheidet sich Konstanz dazu, seine Therme samt Sauna zu schließen, wenn Russland weiterhin nicht genug Gas liefert. Was bedeutet das für Badegäste? Was bleibt geöffnet?
Die Anwohner beklagen den Wegfall des Busses 203 und längere Wege für Schulkinder. In einer Petition fordern schon rund 500 Menschen, dass die Sperrung der L220 aufgehoben wird. Doch die Behörden lehnen beides ab.
Die Werksfeuerwehr des Zentrums für Psychiatrie und die Freiwillige Feuerwehr können das Feuer rasch löschen. Doch die Gefahr ist nicht gebannt: Aktuell gilt in der Gemeinde die höchste Waldbrandwarnstufe.
Aktuell bietet der See ein farbenfrohes Bild in türkis bis smaragdgrün. In der Mauracher Bucht kommen hell- und dunkelgrün hinzu. Thorsten Rennebarth vom Institut für Seenforschung erklärt, woran das liegt.
Beim Schifffahrtsbetrieb Baumann blickt man sorgenvoll aufs Wasser. Die Fahrten zum Reichenauer Weinfest sind gefährdet, deshalb wünscht sich der Chef nur noch eines: "Regen, Regen und nochmals Regen."
Die beliebte Musikerin ist bei einer Veranstaltung im Konstanzer Konzil dabei. Der Grund für ihren Auftritt ist tragisch wie schön – und sorgt im Saal wohl für große Emotionen.
Der Seepegel ist für die Jahreszeit sehr niedrig und sinkt weiter. Wie die Schifffahrtsbetriebe nun darauf reagieren und was droht, wenn der Wasserstand weiterhin fallen sollte.
Der Bodensee bietet ein besonderes Farbenspiel. In den Sommermonaten leuchtet das Wasser teilweise facettenreich von Türkis bis Smaragdgrün. Doch welche Faktoren beeinflussen das Farbspektrum des Bodensees?
Die Farbe des Bodensees fasziniert unsere Leser und wird auf vielen tausend Fotos derzeit verewigt. Wir teilen noch mehr tolle Bilder, Teil eins finden Sie hier und Teil zwei hier.
Zwei Trainer zeigen Mädchen und Jungen in einer neu bezogenen Halle, wie Parkour funktioniert. Der Sport soll den Kindern Selbstbewusstsein bringen. So wie dem Trainer Danial Khan: Denn der war früher selbst schüchtern.
An der Regenbogenschule in Konstanz werden geplant Stunden gestrichen. Ursache ist Lehrermangel bei Sonderpädagogen. Ein Vater sieht seinen Jungen für die Zukunft benachteiligt und beschwert sich beim Kultusministerium.
Zurücklehnen und genießen: Während eines Zeppelinflugs hat Leserreporter Jürgen Traub die Bodensee-Region von oben fotografiert. Wir nehmen Sie mit auf einen virtuellen Rundflug!
Bei dem Absturz am 8. August 2017 sterben beide Insassen der Maschine. Die Bergung fordert viele Einsatzkräfte, Teile des Flugzeugs liegen noch immer auf dem Grund des Sees. Jahre später kommt die Untersuchung zum Ende.