Hohe Wasserstände führen dazu, dass sich die Anzahl der Schnaken stark entwickeln kann. Schlüpfen also demnächst die Plagegeister? Oder droht wenig Ungemach im Sommer 2023? So schätzen Experten die Lage ein.
Im Sommer kommt es auf den Radwegen am See vermehrt zu Konflikten zwischen Fahrradfahrern und Fußgängern. Lässt sich das verhindern? Und wer hat Schuld?
Lohnt es sich nun wirklich, endlich den Traum vom Eigenheim in Konstanz, Singen oder Radolfzell anzugehen? Ein Makler sagt ja, doch es gibt einen Haken – und für manchen ist es besser weiterhin, zur Miete zu wohnen.
Musik von Rock bis Rap und ein dankbares Publikum, das sich schon lange auf Konstanz gefreut hat: Das Campus-Festival im Bodenseestadion legt einen guten Auftakt hin. Bis Samstagnacht geht die Party weiter.
Hier sammeln wir für Sie in einer Galerie Bilder der Kommunionkinder und Konfirmanden aus Konstanz, Reichenau und Allensbach. Der SÜDKURIER gratuliert allen Kindern und Jugendlichen zu ihrem großen Tag!
Genossenschaftschef Johannes Bliestle ist Deutschlands oberster Interessenvertreter der Obst- und Gemüsebauern. Im Interview erklärt er, wie Verbraucher sparen können – und warum regionales Obst knapp werden könnte.
Viele Branchen haben mit Personalmangel zu kämpfen. Auch in den Konstanzer Bädern gibt es zu wenig Mitarbeiter. In welchen Strandbädern fehlen die Aufsichtspersonen? Und welche Lösungen könnte es geben?
Christi Himmelfahrt, Vatertag und Campus-Festival unter freien Himmel genießen oder einfach endlich mal einen Tag am und im Bodensee verbringen: Ist das an diesem langen Wochenende möglich? Ist der Wettergott gnädig?
Vier Bühnen, 40 Bands und fast 25.000 Besucher: Konstanz startet in die Festival-Saison und zieht zahlreiche Gäste an. Und die Veranstalter bitten die Einheimischen: "Gönnt den jungen Leuten diese zwei besonderen Tage!"
Noch ist es nicht beschlossen: Die Internationale Bevollmächtigtenkonferenz für die Bodenseefischerei plant eine ganzjährige Schonzeit für Felchen. Das wäre das Todesurteil für ihren Berufsstand, fürchten die Fischer.
Segler entdecken das havarierte Boot, das fast komplett untergegangen war. Hafenmeister, Besitzer und Rettungskräfte reagieren schnell. Was folgt, ist eine spektakuläre Bergung – wie diese Fotos zeigen.
Über 6000 Kormorane fraßen im Sommer 2022 doppelt so viele Fische, wie alle Berufsfischer am Obersee das ganze Jahr über gefangen haben. Jetzt sollen die Bestände reguliert werden.
Bollerwagen, Partys oder doch Kultur? Das ist am 17. und 18. Mai im Landkreis Konstanz geboten. Eine Übersicht mit den besten Veranstaltungen zum Feiertag Christi Himmelfahrt, an dem sich bekanntlich auch Väter feiern.
Theo Rüttinger ist Jugendhelfer im Strafverfahren im Landkreis Konstanz und hat jeden Tag mit Straftätern zu tun. Von einer verrohten Jugend will er aber nichts wissen, die meisten bräuchten Erziehung und Hilfe.
In einem ausgeglichenen Bezirksligaspiel gab die engagiertere Leistung der Gäste von der Gemüseinsel den Ausschlag. Letzte Hilzinger Aktion vereitelte Reichenauer Torhüter Renschler.
So hatten es sich die Menschen in Allensbach und Hegne nicht vorgestellt. Noch lange müssen sie mit einer Riesen-Baustelle auf der Bundesstraße 33 leben. Viel Mut hat ihnen der Bürger-Info-Abend nicht gemacht.
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer stellt einen neuen Zeitplan vor. Knackpunkt bleibt der Tunnel Hegne, an dem die Behörde festhält. Von rund 500 Bürgern erntet sie bei einem Infoabend in Allensbach auch Pfiffe.
Die gute Nachricht: Ein so niedriger Pegel ist Stand heute unrealistisch, derzeit sind wir bei deutlich über drei Meter. Kritische Punkte gibt es bei der Bodenseewasserversorgung trotzdem.
1000 Stände, zwei Länder, 80.000 Besucher und viel Neues: Die große Veranstaltung in Konstanz und Kreuzlingen ist nach mehrjähriger Corona-Pause mit einer Neuauflage zurück. Was alles geboten ist, erfahren Sie hier.
Taucher stiegen bis fast zum Seegrund hinab, um einen dieser Körbe auszutauschen. Die Quaggamuschel hatte es sich dort bequem gemacht und seine Funktion beeinträchtigt. Die Stadtwerke verraten, wozu der Behälter gut ist.
Noch im März herrschte Trockenheit am Ufer. Doch nach ausreichend Niederschlägen sieht die Lage momentan recht gut aus. Auch zur Freude eines Landwirts.
Ein Segelboot mit einem E-Motor auszurüsten, ist nicht schwer. Aber was passiert mit den Motorbooten? Welche Optionen es gibt und wie Bootsbesitzer dazu stehen.
Seit bald zehn Jahren Baustelle und freie Fahrt vielleicht erst in weiteren zehn Jahren: Zum Ausbau der Bundesstraße 33 haben die Allensbacher klare Botschaften an Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer.
Die Verhandlung im mutmaßlichen Mordfall Sabrina P. geht in die letzte Runde. Neben einem psychologischen Gutachten wurde die Gerichtsmedizinerin angehört, die noch einen ganz neuen Aspekt ans Licht brachte.
Lärmaktionsplan heißt das Konzept, das dem Technischen und Umweltausschuss vorgelegt wurde. Die daraus resultierenden Maßnahmen: Auch auf innerstädtischen Hauptverkehrsachsen kann die Geschwindigkeit reduziert werden.
Endgültige Einigung: Jetzt steht fest, wie viel Zeit deutsche Grenzgänger in die Schweiz ab Juli im Homeoffice verbringen dürfen, ohne dass versicherungsrechtliche Nachteile entstehen. Was das im Alltag bedeutet.
Für mehr Sicherheit und Tierwohl soll im benachbarten Kanton bald jeder Hundebesitzer einen Kurs absolvieren. Was meinen Gassigänger jenseits der Grenze dazu? Und dürfen sie weiterhin mit ihren Tieren nach Kreuzlingen?
Marcel K. (22) soll im Januar die Mutter seines Kindes getötet haben. Mit jedem Prozesstag werden weitere Details der schrecklichen Tat in Stockach bekannt. Hier gibt es gesammelt alle Informationen zum Fall Sabrina P..