Etwa zehn hochmotorisierte Autos mit Schweizer Kennzeichen waren am Sonntagmorgen auf der A81 bei Hilzingen unterwegs. Dabei provozierten sie einige gefährliche Situationen, um ein Rennen fahren zu können.
Der Streit mit dem Kieswerk Birkenbühl geht weiter: Betroffene Gemeinden bemängeln fehlende Antworten, Anwälte kritisieren die Umweltverträglichkeitsprüfung. Dabei hat das Landratsamt den Abbau bereits 2020 genehmigt.
Die Sparkasse Hegau-Bodensee hat eine groß angelegte Zukunftsstrategie öffentlich gemacht. Dazu gehört, dass kleinere Filialen kein Personal mehr bekommen. Steht Ähnliches auch Kunden anderer Banken bevor?
Eigentlich wollte das Brauhaus 2022 eröffnen, tatsächlich beginnen jetzt die Umbauarbeiten. Wann das Brauhaus mitten in der Innenstadt seine Türen öffnen will und wie das angegliederte Hotel aussehen soll.
In einem ausgeglichenen Bezirksligaspiel gab die engagiertere Leistung der Gäste von der Gemüseinsel den Ausschlag. Letzte Hilzinger Aktion vereitelte Reichenauer Torhüter Renschler.
Sonntag ist wieder Muttertag, dann gibt es häufig auch Blumen für die Mamas. Doch vor 15 Jahren fiel Muttertag auf Pfingsten, Blumenverkauf war nicht erlaubt. Gottmadingens Bürgermeister wollte sich damit nicht abfinden.
SÜDKURIER-Autor Uli Zeller testet den Nahverkehr im Hegau und will herausfinden, wie schwierig es ist, zur Arbeitsstelle in die Singener Südstadt zu kommen. Trotz pünktlicher Verbindungen läuft längst nicht alles glatt.
Normalerweise versorgt Selbstversorger Florian Rigotti seine 300.000 Fans sonntags mit einem Video, doch in Binningen gibt er live einige Tipps und Tricks weiter für den perfekten Garten. Das Interesse ist riesig.
Lebensmittelhersteller Nestlé kann nicht ausschließen, dass sich Glasteile darin befinden und ruft Produkte zurück, die in Singen hergestellt wurden. Wie Mängel vermieden werden sollen und Kunden ihr Geld zurückbekommen.
Nichts geht mehr für Autos am Sonntag, 21. Mai, denn dann ist Slow-up und andere Verkehrsarten haben im Hegau Vorfahrt. Das soll Raum für Begegnungen schaffen – ebenso wie die Eröffnungsfeier in Gottmadingen.
Am Tag nach der Festnahme eines 47-Jährigen im Singener Industriegebiet stehen noch viele Fragezeichen im Raum, die Nachfrage bei Stadt und Polizei gibt Antworten. Der Mann war wohl zuvor schon auffällig geworden.
Spezialisten haben nicht nur Mittwoch nach einer Ursache gesucht, sondern auch Donnerstag: Proben aus der Singener Realschule wurden nach dem Reizstoff-Vorfall nach Mannheim gebracht. Jetzt liegen Ergebnisse vor.
Beim fünften Hilzinger Barocksommer lassen renommierte Organisten und Musiker einen Monat lang besondere Stücke hören – ob von der Familie Bach oder dem italienischen Barock. Was sie hierher lockt, ist auch die Orgel.
Der Regionale Wirtschaftsförderverein Hegau vergibt erstmals den Existenzgründerpreis. Für junge Unternehmen winken 2000 Euro und ein SK-One-Medienpaket im selben Wert. Bewerbungen sind schon möglich.
Sven Gläsker hat die ersten Arbeitstage als Chefarzt der Neurochirurgie am Singener Krankenhaus hinter sich. Bei einem Pressegespräch zeigen die Beteiligten Einigkeit – und kündigen Pläne für eine neue Hauptabteilung an.
In einer sehr einseitigen Partie gewann der FC Hilzingen deutlich mit 9:1 gegen den FC Steißlingen. Schon nach vier Minuten fällt das erste Tor. Dolle gelingt Ehrentreffer zum 1:4.
Auf der Videoplattform sind Milliarden kurzer Filmchen zu finden – und das zu jedem Thema von Finanztipps, Kochrezepten bis Tänzen. Jugendliche aus der Region berichten, warum sie die App nutzen und doch kritisch sehen.
Dass sich der Neurochirurg Aram Bani und der Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz nicht geräuschlos trennen würden, konnte man ahnen. Nun ist offiziell: Der Arzt verklagt das Krankenhaus – mit sehr hohem Streitwert.
Für alle Freunde des Burgfestes gibt es eine gute Nachricht: Es gibt wieder Programm auf der gesamten Festung. Und das Blasorchester der Stadt Singen kehrt mit einer besonderen Aktion auf den Berg zurück.
Die Erstkommunion ist ein wichtiges Sakrament in der katholischen Kirche: Erstmals dürfen Kinder dabei die Hostie empfangen und werden in ihrer Kirchengemeinde offiziell willkommen geheißen.
Das Familienbad soll über 50 Jahre nach der Eröffnung erneuert werden, allerdings erst 2027. Schon jetzt läuft die Diskussion um entscheidende Investitionen, dabei könnten auch Spender und Sponsoren gefragt sein.
Wer genug Goldmünzen hat, kann künftig im Thurgau fürstlich residieren – mit atemberaubendem Blick auf die Insel Reichenau. Seit über 40 Jahren ist das märchenhafte Schloss Salenstein ungenutzt. Jetzt wird es verkauft.
Sie machen ihren Job aus Leidenschaft und sind nicht mehr wegzudenken: Tagesmütter und Tagesväter. Anlässlich des Jubiläums geben die Betreuer Einblicke in ihre Arbeit und wie sich diese entwickelt hat.
Nach vier Jahren hat der Kreistag ein Klimaschutzkonzept beschlossen. Nun gibt es einen Plan, wie Treibhausgase eingespart werden. Fridays for Future sieht darin einen Papiertiger – nicht nur die Aktivisten sehen das so.
Der Umweltverband Naturschutzinitiative kritisiert die Projekte zur nachhaltigen Energiegewinnung auf der Höri deutlich. Windräder und Solarpark würden die Natur zur Industrie-Landschaft wandeln – und zerstören.
2022 hatte die Feuerwehr alle Hände voll zu tun, denn die Einsatzkräfte wurden 495 Mal alarmiert – ein Rekord. Doch schon jetzt wird deutlich: 2023 könnte diese Zahlen sogar übertreffen.