Gastgeber lagen zunächst zurück, drehten noch vor der Pause die Partie und mussten viel Aufwand in die Defensive stecken, ehe das 3:2 über den SC Pfullendorf perfekt war. Die Gäste vergaben gute Chancen.
Die Sorgen um die Zukunft des Singener Krankenhauses sind auch bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins zu spüren. Mit Veronika Netzhammer wird eine neue Vorsitzende gewählt, die einst gegen die Klinikfusion war.
Die Hegauer Landwirte Andreas Streit und Stefan Leichenauer haben an mehreren Folgen einer Fernsehserie teilgenommen. Gemeinsam mit Familie und Freunden fieberten sie vor dem TV mit.
Der Digitalisierung zum Trotz: Hochwertige Papierprospekte spielen neben digitalen Formaten noch immer eine wichtige Rolle im Tourismus, auch für Einheimische. Bei der Regio-Prospektbörse werden außerdem Trends deutlich.
Singener Rettungskräfte unterstützen Schweizer Kollegen bei einem Einsatz in Thayngen. Vier Menschen müssen verletzt in Kliniken gebracht werden, nachdem ihr Auto zehn Meter in die Tiefe gestürzt ist.
Trotz des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und der Inflation zeigen sich die Vorstände der Genossenschaft zufrieden mit dem vergangenen Geschäftsjahr. Ihren Kunden empfehlen sie, ihr Geld breit anzulegen.
Manchmal hat man einfach keine Lust, über Mörder zu schreiben. Warum aber wird so viel über die Erfolge der Ermittler gelesen, fragt sich Kolumnistin Ulrike Blatter.
Langes Warten auf Termine oder sogar Aufnahmestopp von Neupatienten sind die Folge. Zwei Regionen des Landkreises sind besonders betroffen. Wie groß die Probleme vor Ort sind.
Ein Baugrund weich wie Pudding und keine Chance auf einen Plan B: Ein einziges Bauwerk bringt den Lückenschluss ins Wanken. Teil 3 der B-33-Serie zeigt, warum die Planung für den Tunnel Hegne ein Debakel mit Ansage war.
In dem umkämpften Bezirksligaspiel konnten sich weder die Gastgeber noch die Hilzinger Gäste durchsetzen. Trotz mehrerer guter Chancen blieb die Parte am Ende torlos.
Der Zweckverband Hegau hält die Müllgebühren stabil und verweist stolz auf Zusatzeinnahmen. Mit einem erweiterten Verwaltungsgebäude stehen aber große Kosten an – die ein neuer Geschäftsführer verantwortet.
Corona ist kein Thema mehr? Beim Amtsgericht Singen stimmt das nicht so ganz. Denn die juristischen Folgen der Schutzbestimmungen dauern bis heute fort. Amtsgerichtsdirektor Johannes Daun zieht Bilanz.
2022 hoffte sie auf den größten Preis der Branche. Ein Jahr später hat sie keine Zeit, die Oscar-Verleihung zu feiern: Maria Brendle arbeitet an ihrem ersten Langfilm und erklärt, welchen Turbo die Nominierung brachte.
Beinahe 2000 Personen leben in Gemeinschaftsunterkünften im Kreis. Zwei davon sind Leichtbauhallen. Die Planung weiterer Unterkünfte ist schwierig, weil keiner weiß, wie viele Menschen noch kommen.
408 Millionen Euro für nur zehn Kilometer: Die B33 im Kreis Konstanz ist eines der teuersten Straßenbauvorhaben im ganz Deutschland. Die Gründe dafür liegen im Gelände – und in der Politik. Teil 2 unserer B33-Serie.
Die Stadt will ein dunkles Eck auf dem Weg nach Hilzingen besser ausbauen und startet damit schon Mitte März. Während der Bauarbeiten müssen Radfahrer wochenlang eine Umleitung in Kauf nehmen.
Es war nicht weniger als ein Durchbruch, der am 13. März 2007 gefeiert wurde: Grünes Licht für B33-Ausbau bei Konstanz! Doch 16 Jahre später herrscht Ernüchterung. Teil 1 unserer Serie beleuchtet den aktuellen Stand.
Zuerst muss das Medizinkonzept vorliegen. Dann wird geklärt, ob eine Sanierung möglich ist und wo ein Klinikneubau erfolgen kann. Wir stellen die nächsten Schritte vor – und sagen, warum sich alles verzögern kann.
Der Weltfrauentag am 8. März drängt, sich mit der Situation von Frauen in der Wirtschaft auseinanderzusetzen. Während bei einem IT-Unternehmen schon Gleichbehandlung gelebt werde, sieht die IG Metall noch viel Bedarf.
Der derzeit zu einem Gastspiel in Worblingen gastierenden Zirkusfamilie Renz wurden zwei Hasen und ein Sack Mais gestohlen. Ein Hase konnte wieder gefunden werden, doch von dem zweiten fehlt laut Polizei noch jede Spur
Viel Optimismus auf einem steinigen Weg in die Zukunft verbreitet eine Andacht zur Amtseinführung von Dekan Matthias Zimmermann und Pfarrer Holger Cerff, die nun gemeinsam für Singen, Oberer Hegau und Tengen arbeiten.
33 Prozent der Stimmen gingen bei der Bürgermeisterwahl an Personen, die nicht auf dem Stimmzettel standen. Das ist ein außergewöhnlich hoher Wert. In Tengen beginnt die Analyse – und Suche nach weiteren Kandidaten.
Beim Seeklang-Festival stehen bald zahlreiche DJs und Bands auf der Bühne – darunter Fools Garden mit ihrem einstigen Mega-Hit "Lemon Tree". Organisator Jonathan Noll erzählt, wie er die bekannte Band überzeugen konnte.
In der Bodenseetherme wurde der gefiederte Badegast Steffen gerufen. Doch nach dem Umzug nach Eigeltingen wird klar, der Ganter ist eine Dame! Sie bekommt sogar Nachwuchs, den allerdings ein trauriges Schicksal ereilt.
Udo Lutter und seine Tochter Sophia retten ein Ei, als das Nest der Schwäne im Bodensee versinkt. Doch wohin damit? Diese Frage führt den Vater auf eine Odyssee, an deren Ende er beschließt, sich um das Ei zu kümmern.
Die Badesaison ist eröffnet. Ab ins Wasser! Doch ist heute ein Rettungsschwimmer im Strandbad anwesend oder nicht? Die Antwort darauf weht über den Köpfen der Schwimmer im Wind.
Es ist ein schöner Sommertag, also zieht es uns an den See. Aber plötzlich surrt, piekst oder stinkt es? Das könnte an einer dieser sieben Plagen liegen.
Ein Konstanzer stürzt in der Sächsischen Schweiz bei der Fahrt auf einer Seilrutsche ab. Wie ist das möglich? Kletterparks wie der Mainau Erlebniswald oder die Klettergärten im Bodenseekreis prüfen täglich ihre Anlagen.