Ein Steißlinger kartografiert seine Heimat und füttert ehrenamtlich die Geodatenbank OpenStreetMap (OSM) mit Informationen rund um den Hegau. Immer mehr Kommunen schätzen die Daten und die Aktualität des Systems.
Die Gemeinden im Hegau müssen dutzende Menschen unterbringen, doch Wohnraum ist ohnehin knapp. Eine Nachfrage in Hilzingen, Engen und Singen zeigt, wie die Herausforderung gemeistert werden soll.
Vor Monaten wären 1,88 Euro für den Liter Super E5 noch viel gewesen, jetzt ist das günstig: Ein Besuch diverser Tankstellen in Singen und Hegau zeigt den Effekt des Tankrabatts. Und der fällt mancherorts deutlich aus.
In Dietlishofer Straße in Hilzingen ereignete sich laut angaben der Polizei am Dienstagmittag ein Unfall, in dessen Folge eine 16-Jährige in ein Krankenhaus gebracht werden musste
Laut Gemeindeleiter Maximilian Stroscher strebe die Gemeinde auf längere Sicht einen Neubau an. Wo dieser geplant sei, wie der Zeitplan beim Abbruch der Ruine aussieht und wie der Stand der Ermittlungen der Polizei ist.
Anlässlich des 25. Jubiläums richtet der Förderverein ein Fest mit viel guter Laune im Garten der Haldenwang-Schule aus. Das Fest wurde wegen Corona zweimal verschoben.
Unbekannte haben den Maibaum im Tengener Stadtteil Watterdingen angesägt. Für Ortsvorsteherin Jennifer Maier ist das kein Kavaliersdelikt. Sie sorgte sich vor allem um die Kinder, die dort auf den Schulbus warten.
Ein Makler lässt sein Banner sehen, außerdem stehen immer mehr Arbeitsbühnen im Gebiet Hardbühl Nord in Singen. Eine Nachfrage zeigt: Während ein Unternehmen weniger Platz braucht, ist das andere auf Expansionskurs.
Kaum ein Thema wird derzeit so heiß diskutiert wie die Energieversorgung. Die Mittelstandsvereinigung hat daher ihre Mitglieder informiert. Was Experten zur Energiewende raten und welche Fördermöglichkeiten es gibt.
Der Betrieb könne auch in Zukunft nicht wirtschaftlich betrieben werden, sagen Genossenschaft und Insolvenzverwalter. Anfang April musste wegen Überschuldung ein Insolvenzantrag gestellt werden.
Die Diakonischen Dienste Singen errichten ihr Haus Bonhoeffer mit flexiblen Wohnformen für Senioren. Was der Verein mit dem Bau der 55 Wohnungen erreichen will und was die Menschen davon haben.
Die Singener Radrennbahn hat eine besondere Historie und nichts vom Glanz verloren. Darüber berichtet der Organisationschef, der selbst kaum glauben kann, welch hochkarätige Sportler hier bald radeln werden.
In diesem Jahr sollen vier weitere Haltepunkte dazu kommen. Dafür investiert die Gemeinde rund 1,4 Millionen Euro. Welche Bushaltestellen in Hilzingen und den Ortsteilen umgerüstet werden sollen.
Wenn der neue Stuttgarter Hauptbahnhof fertig ist, soll die Strecke in der Landeshauptstadt unterbrochen werden – mit neuen Nachteilen für Fahrgäste aus dem Süden. Denn der Tunnel ist noch nicht einmal geplant.
Benjamin Heim, aktuell Trainer des Bezirksligisten SV Mühlhausen, wird ab Sommer an der Linie des Ligakonkurrenten FC Hilzingen stehen. Warum sich Heim auf die Herausforderung freut und was sich der FCH-Vorstand erhofft.
Oberirdisch, unten drunten oder doch oben drüber: Die Parkplatz-Situation sorgt im Ausschuss für heftige Diskussionen. Lange war es ruhig um das Projekt, jetzt wollen die Verantwortlichen aufs Tempo drücken.
Die 19 Jahre alte Amalie Mbianda Njiki aus Riedheim gewinnt ihren dritten Literaturpreis innerhalb von zwei Jahren. Während sich ihre Themen wandeln, steht der nächste Schritt für die Zukunft (fast) fest.
Die Stadt Singen favorisiert einen Standort mit einer Fläche von etwa 50.000 Quadratmetern. Dieser könnte sich durch Ankäufe fast verdoppeln. Wo das künftige Krankenhaus hinkommen soll und wie der Zeitplan aussieht.
Zwei Trainer zeigen Mädchen und Jungen in einer neu bezogenen Halle, wie Parkour funktioniert. Der Sport soll den Kindern Selbstbewusstsein bringen. So wie dem Trainer Danial Khan: Denn der war früher selbst schüchtern.
An der Regenbogenschule in Konstanz werden geplant Stunden gestrichen. Ursache ist Lehrermangel bei Sonderpädagogen. Ein Vater sieht seinen Jungen für die Zukunft benachteiligt und beschwert sich beim Kultusministerium.
Bei dem Absturz am 8. August 2017 sterben beide Insassen der Maschine. Die Bergung fordert viele Einsatzkräfte, Teile des Flugzeugs liegen noch immer auf dem Grund des Sees. Jahre später kommt die Untersuchung zum Ende.
#Wohnreport2030 – die Bestandsaufnahme: In acht Jahren haben sich neue Chancen für den Konstanzer Wohnungsbau ergeben. An welchen unerwarteten Orten neuer Wohnraum entstanden ist oder gerade noch entsteht.
Gedächtnis der Region: Wer in den 90er-Jahren Techno gefeiert hat, kannte den Club "Tempel" in der alten Kaserne in Radolfzell. Das Einzugsgebiet reichte von Zürich bis Stuttgart und von Freiburg bis Ravensburg.