Wir machen den Familiencheck: Die Sommerhitze lockt die Menschen ins Schwimmbad. Aber was zahlt eine vierköpfige Familie aktuell für einen Tag im Strandbad mit Eintritt und Essen? Ein Höri-Besuch zeigt es.
Beim Musikverein Schlatt am Randen laufen die Vorbereitungen fürs diesjährige Scheunenfest am nächsten August-Wochenende auf Hochtouren. Für die Bar sind Bastler gefragt und bei der Party ersetzt ein DJ die Band.
Nach Hallen in Konstanz und Radolfzell ist nun auch die Kreissporthalle in Singen eine Notunterkunft des Landkreises. 73 Menschen sind jüngst eingezogen. Platz ist für 180 – wann die nächsten Geflüchteten erwartet werden
Wir Radolfzeller sind etwas begriffsstutzig, was Krankenhäuser, Parkhäuser und Personal betrifft – eine Glosse vom Radolfzeller Redaktionsleiter Georg Becker.
Beim FC Singen ist man mit dem Testspiel des Bundesligisten zufrieden. Laut Sportvorstand Michael Zinsmayer gebe es von Kölner Seite erste Anzeichen, solche Veranstaltungen fest in Singen zu etablieren.
Er wollte schon immer drei Kinder haben – Jetzt hat seine Frau Drillinge bekommen, eine Seltenheit im Singener Klinikum. Die frischen Eltern erzählen wie es ist, zeitgleich drei Babys zu versorgen.
Am Max-Planck-Institut wird das Verhalten von Freigängerkatzen untersucht, um ihre Jagd auf Wildvögel einzudämmen. Es gibt bereits erste Erkenntnisse – abgeschlossen ist das Projekt aber noch lange nicht.
Der Rapper Bausa versetzt das Publikum am letzten Festivalabend in Partystimmung. Mit vollem Einsatz performt er auf der Bühne, schlägt bei seinem Auftritt in Singen aber auch ernstere Töne an.
Der katholischen Kirche laufen die Schäfchen davon. Doch einzelne kehren auch zurück oder treten ihr sogar neu bei. Was motiviert diese Menschen? Eine Spurensuche im Umland von Singen.
Die jungen deutschen Sängerinnen bringen das Publikum am Freitagabend zum Singen und Tanzen. Sie glänzen mit einer außergewöhnlichen und authentischen Art.
Das erste Konzert des Hohentwiel-Festivals nach der Corona-Pause bescherte dem Publikum beste Stimmung, eine Traumkulisse und einen wunderbaren Sommerabend.
Leser des SÜDKURIER durften an allen drei Festivaltagen auf die Karlsbastion, bevor die anderen Besucher kamen. Sie erlebten die Bühne hautnah und bekamen Einblicke in die Technik, die hinter der Veranstaltung steckt.
In Engen und Tengen wird die akute Warnung vor Waldbränden sehr ernst genommen. Um gewappnet zu sein, braucht es eine stabile Wasserversorgung. Auch wird über die Grenzen hinweg zusammengearbeitet.
Nur noch kaltes Wasser, niedrigere Raumtemperatur und sogar Wärmeräume: All das ist möglich, aber in den meisten Gemeinden noch nicht entschieden. Und alle hoffen, dass das Erdgas im Herbst doch reichen wird.
Die Wasserversorgung in Hilzinger Ortsteil war in dieser Woche gefährdet. Die Gemeinde setzte Tanklastzüge ein, um den Hochbehälter zu füllen. Anwohner sind aufgefordert, beim Wassersparen aktiv mitzuhelfen.
Der Singener Verwaltungs- und Finanzausschuss hat sich für zwei GLKN-Standorte ausgesprochen. Doch auch eine Sanierung im bestehenden Gebäude soll geprüft werden. Indes wird der Ton Radolfzell gegenüber ruppiger.
Auf Einladung von Museumsverein und Initiative offenes Hilzingen trafen sich Menschen, die nach Deutschland geflohen waren. Sie erzählen von ihrem Weg.
Die Gastronomie hat wie viele Branchen mit Problemen zu kämpfen. Eine Wirtin und eine Servicekraft erzählen von ihrer Arbeit und warum sie sich keine andere vorstellen können. Damit wollen sie mit Vorurteilen aufräumen.
Die Tinte unter dem Vertrag für das neue Reallabor ist trocken. Doch was ist ein Reallabor eigentlich? So sehen die Pläne für die erste Außenstelle der HTWG in der Hohentwiel-Stadt aus
Lange ersehnt war das Burgfest, doch blieben die Besucherzahlen hinter den Erwartungen zurück – trotz tollem Programm. Was dem Veranstalter Kopfzerbrechen bereitet, woran es nun gelegten hat, freuten sich andere darüber.
Endlich wieder Live-Musik auf dem Hohentwiel! Ab dem 21. Juli steigt das Festival auf dem Singener Hausberg. Hier können Sie Karten sowie exklusive Backstage-Führungen gewinnen. Dabei gilt: schnell sein!
Nach der Kündigung auf Eigenbedarf stand eine vierköpfige Familie auf der Straße. Die Stadt Engen stellt eine Notunterkunft, doch eine freie Wohnung bekommen andere. Das sorgt ebenso für Kritik wie die Zustände.
Die Umbauarbeiten sind bereits abgeschlossen. In 26 Wohnboxen stehen 180 Betten für Geflüchtete zur Verfügung. Aber gerade die Schulen und die Vereine trifft der Wegfall der Kreissporthalle schwer.
40 Minuten Schönheit und pure Emotion: Das Seenachtfest-Feuerwerk dieses Jahr was eines der Schönsten bisher. Wir aktualisieren diesen Newsticker laufend mit neuen Informationen, Bildern und Videos.
Nach drei Jahren endlich wieder ein großes Seefeuerwerk: Die Menschen haben gejubelt am Seenachtfest. Zuerst zündeten die Schweizer, dann die Deutschen. Und zum Ende gab‘s das gemeinsame Finale.
Tausende Menschen sind in Konstanz schon beim Seenachtfest 2022. Das Festgelände am Hafen, im Stadtgarten, an der Seestraße und auf Klein Venedig füllt sich mehr und mehr mit Gästen. Hier sind die ersten Eindrücke.
von Aurelia Scherrer, Simon Wöhrle und Oliver Hanser
Susanne Matschulat ist Physiotherapeutin – und zwar nicht nur für Menschen, sondern auch für Hunde. Und bei denen muss sie viel vorsichtiger vorgehen. Dem SÜDKURIER zeigt und erklärt sie ihren ungewöhnlichen Beruf.
Vor Ort auf dem Flugplatz-Areal: Hier übernachten Seenachtfest-Besucher, die extra angereist sind, um das Spektakel zu erleben. Wir haben sie besucht und zeigen Ihnen die Eindrücke vom Campingplatz in diesen Bildern.