Ein Steißlinger kartografiert seine Heimat und füttert ehrenamtlich die Geodatenbank OpenStreetMap (OSM) mit Informationen rund um den Hegau. Immer mehr Kommunen schätzen die Daten und die Aktualität des Systems.
Die Gemeinden im Hegau müssen dutzende Menschen unterbringen, doch Wohnraum ist ohnehin knapp. Eine Nachfrage in Hilzingen, Engen und Singen zeigt, wie die Herausforderung gemeistert werden soll.
Eine Internetverbindung unter 30 Megabit pro Sekunde soll es künftig nicht mehr geben. Der Breitbandausbau wird zwar von Bund und Land gefördert, doch das Verfahren ist komplex. Wo es künftig schneller gehen soll.
Manche Betrüger sind sehr hartnäckig: Ein Singener wurde mehrmals von einer Computerstimme angerufen. Die Polizei klärt auf, welche Betrugsmasche dahinter steckt und wie die Täter versuchen, an Geld zu kommen.
Eine wachsende wilde Herde rund um den Hegauvulkan ist in der Diskussion: Landwirte schildern Schäden, andere sehen Vorteile der Mufflons. Eigentlich sollen es weniger Tiere werden, doch sie schmecken wohl nicht so gut.
Wenig Bewegung und zu viele Süßigkeiten prägen das Leben vieler Kinder, besonders während der Pandemie haben sich Verhaltensmuster eingeschlichen. Expertinnen erklären, was Eltern dagegen tun können.
Anfang 2020 diskutierten viele Menschen über die Sichtung eines Luchs auf der Höri, doch danach wurde es ruhig um das Tier mit der Nummer B723. Das änderte sich am Freitag, 20. Mai.
Nach den zurückliegenden guten Ergebnissen gehen Trainer Seo Smajlovic und der FC Hilzingen mit breiter Brust ins Duell beim Tabellenzweiten FC Öhningen-Gaienhofen. Der Hilzinger Coach will einen Punkt holen.
Wenn die Singener Guggenmusik Xplosiv ruft, kommen befreundete Musiker – auch die Glockästupfer aus dem Engener Stadtteil Bittelbrunn. Und das obwohl die Fasnacht längst vorbei ist. Was dahinter steckt und geplant ist.
Nach zwei Corona-Jahren ist die Veranstaltung wieder da. Hauptrednerin wird die Zukunftsforscherin Kirsten Brühl sein. Thema des Tages ist die neue Kultur der Kooperation.
Mühlhausen geht zwar früh in Führung, der Gastgeber sorgte unbeeindruckt für den Ausgleich. Keine Mannschaft trägt den Sieg davon, weil selbst beste Chancen nicht genutzt werden konnten.
Die Sommersaison beginnt: Das Engener Erlebnisbad öffnet ohne Einschränkungen, Hilzingens Freibad ist bereit für den Saisonstart und das Büsinger Lido wird nach kurzer Bauzeit eröffnet.
Der Spatenstich für das neue Gebäude ist nicht nur für die Feuerwehrmänner des Hilzinger Teilortes etwas besonderes. Denn es ist auch das erste eigenständige Hochbauprojekt des Ortes seit der Eingemeindung.
Frank Hinder ist Ärztlicher Direktor des Hegau-Bodensee-Klinikums. Er betrachtet mögliche Neubau-Pläne aus ärztlicher Sicht. Für das Defizit beim GLKN sieht er zahlreiche Faktoren.
Gäste setzten sich beim Tabellenfünften TSV Aach-Linz erfolgreich in Szene und gewannen 2:0. Der Sieg hätte zwar höher ausfallen können, doch auch Aach-Linz vergab beste Tormöglichkeiten.
Zwei Trainer zeigen Mädchen und Jungen in einer neu bezogenen Halle, wie Parkour funktioniert. Der Sport soll den Kindern Selbstbewusstsein bringen. So wie dem Trainer Danial Khan: Denn der war früher selbst schüchtern.
An der Regenbogenschule in Konstanz werden geplant Stunden gestrichen. Ursache ist Lehrermangel bei Sonderpädagogen. Ein Vater sieht seinen Jungen für die Zukunft benachteiligt und beschwert sich beim Kultusministerium.
Bei dem Absturz am 8. August 2017 sterben beide Insassen der Maschine. Die Bergung fordert viele Einsatzkräfte, Teile des Flugzeugs liegen noch immer auf dem Grund des Sees. Jahre später kommt die Untersuchung zum Ende.
#Wohnreport2030 – die Bestandsaufnahme: In acht Jahren haben sich neue Chancen für den Konstanzer Wohnungsbau ergeben. An welchen unerwarteten Orten neuer Wohnraum entstanden ist oder gerade noch entsteht.
Gedächtnis der Region: Wer in den 90er-Jahren Techno gefeiert hat, kannte den Club "Tempel" in der alten Kaserne in Radolfzell. Das Einzugsgebiet reichte von Zürich bis Stuttgart und von Freiburg bis Ravensburg.