Am 6. August 1987 haben einige Polizisten der Polizeidirektion Waldshut-Tiengen einen großen Auftritt für die Fernsehsendung "Schwarzwaldklinik". Für den Dreh lässt Landrat Bernhard Wütz sogar eine Straße sperren.
Der Minister zeigt sich beeindruckt vom Engagement des Vereins und seiner Schauspieler. 2019 erhielt er eine kleine Kostprobe des Stücks und versprach, sich das ganze Stück anzusehen, wenn es wieder aufgeführt wird.
Fronleichnam in der Seelsorgeeinheit Oberes Schlüchttal wird 2022 in Riedern gefeiert. Allerdings wird der Blumenteppich nicht so üppig ausfallen. Warum, und welche Bedeutung das Fest früher hatte, lesen Sie hier.
Die Aktion "Dunker bewegt" unterstützt im Jahr 2022 Flutopfer im Ahrtal. Die Veranstaltung ist längst ein Fest für alle Bürger aus Bonndorf und Umgebung. Bürgermeister Marlon Jost ist Schirmherr.
Zahlreiche Einsätze hatte die Polizei über das Wochenende. In Bonndorf, Lauchringen und Waldshut-Tiengen gab es Einbrüche, zudem wurden bei Unfällen mehrere Motorradfahrer verletzt.
Aufgrund mangelnden Spielbetriebs in den vergangenen Jahren wurde die Spielgemeinschaft (SG) Schlüchttal auf der jüngsten Hauptversammlung aufgelöst. Die drei Stammvereine bleiben erhalten und sind gut aufgestellt.
Bezirksliga-Interview der Woche: Der 28-jährige Abwehrchef des Tabellendritten SG Mettingen/Krenkingen zieht trotz der verpassten Relegation eine positive Bilanz: "Siege gegen den Lokalrivalen sind fast noch wertvoller"
Fußball-Bezirksliga: SG Mettingen/Krenkingen hakt die verpasste Relegation nach dem 6:0-Sieg gegen Lokalrivale FC Schlüchttal ab und freut sich über seinen starken dritten Rang
Der FSV Riedern veranstaltete am Wochenende ein gut besuchtes Pfingstsportfest. Acht A-Jugendmannschaften kämpften um die begehrte Wandertrophäe – diese ging nach einem spannenden Finale nach Fützen.
„Endlich zurück“ – unter dieses Motto hat die Trachtenkapelle ihr Konzert gestellt. Die Musiker boten ein abwechslungsreiches Programm, drei neue Mitglieder konnten im Verein begrüßt werden.
Ein besonderes Event planen die Stiegele Chatzen: Unter dem Motto „Park in Flammen“ soll am 2. Juli der neue Mehrgenerationenpark im Herzen Ühlingens mit Leben erfüllt werden.
Seit mehr als 50 Jahren gibt es das Wildgehege Waldshut. Auf 22 Hektar leben im Stadtwald auf dem Mühleberg einheimische Wildarten, Zwergziegen, Kaninchen und Greifvögel. Am 10. Juli wird der Geburtstag groß gefeiert.
Der SV Grafenhausen lädt zum dreitägigen Fußballfest ins Schüchtsee-Stadion ein. Offizielle Inbetriebnahme des Kunstrasenplatzes. Neben Firmen-, Grümpel- und AH-Turnier gibt es 2022 erstmals ein Elfmeterturnier.
Für Julia Pichler war das Jahreskonzert des Musikvereins Riedern eine geglückte Premiere: Erstmals leitete sie das Ensemble bei einem öffentlichen, großen Auftritt. Die Besucher haben ihr dies mit viel Applaus bestätigt.
In Ühlingen konnte der neue Recyclinghof seiner Bestimmung übergeben werden. Symbolisch für die Inbetriebnahme des Recyclinghofs warf Landrat Martin Kistler den ersten gelben Sack in den dafür vorgesehenen Container.
Die Jubilarin blickt auf ein bewegtes Leben mit Höhen und Tiefen zurück und feiert den runden Geburtstag in ihrem Familienkreis, der fünf Generationen umfasst.
Die Bundespolizei wird zu einer vermutlichen Ruhestörung an den Bahnhof Erzingen gerufen. Die Streife stellt bei dem betroffenen Mann Anzeichen auf einen Herzinfarkt fest und alarmiert den Notarzt.
Noch einmal die Füße ins Meer strecken, ins Stadion oder die Oma besuchen – mit dem Wünschebus Südbaden sollen letzte Wünsche erfüllt und den Patienten ein Tag mit möglichst viel Normalität geschenkt werden.
Die Gruppen der Bergwacht aus Todtmoos und Höchenschwand retten den verunglückten Mann. Er wird mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht.
Das Tier mit dem stattlichen Gehörn stammt aus Bayern und ist laut Bockgötti Stephan Vatter auch ein Freiheitssymbol. Der Andrang bei der Bocktaufe ist so groß, dass sogar die Tiengener Surianer beim Ausschank helfen.