Investoren wollen das Gebäude und das Gelände des ehemaligen Waldhotels erwerben. Sie stellen sich am 24. Juni in einer nichtöffentlichen Sondersitzung dem Gemeinderat vor.
Mit dem Fackellauf nach Solferino erinnert das Internationale Rote Kreuz an eine Schlacht im Jahr 1859, die zur Gründung von neutralen Hilfsorganisationen führte.
Einst war der Ort ein echtes Mühlendorf, doch die imposanten Räder verschwanden im Lauf der Zeit aus dem Ortsbild. Bis Anfang der 1990er-Jahre, als die Kirnachmühle in die Schwarzwaldgemeinde zog.
Bei einem Brand am 23. Januar wurde die denkmalgeschützte Villa Ferrette in St. Blasien komplett zerstört. Marc und Anna Pfirter haben an diesem Abend ihre Gäste aus dem brennenden Gebäude gerettet. Wie es für sie und das Gebäude weitergeht, ist noch unklar.
Gemeinde und Loipenverein appellieren an Spaziergänger, zertifizierte und gespurte Anlagen nicht zu beschädigen – denn dadurch steigt auch die Unfallgefahr.
Das Gloria-Theater lädt am Sonntag, 27. Februar, Familien mit Kindern zur Stadtrallye durch Bad Säckingen. Es gibt sechs Mitmach-Stationen und auch etwas zu gewinnen.
Heike Stuckardt aus Bad Säckingen ist 55 Jahre alt und Ärzte schätzen ihre Lebenserwartung auf noch maximal zwei Jahre. Doch es gibt Hoffnung: Sie dürfte an einer Forschungsstudie der Uni Basel teilnehmen, falls sie die Hälfte der Behandlungskosten übernehmen kann. Aber danach sieht es derzeit nicht aus.
Hingucker in der Innenstadt: Närrische Bäume verschönern die Wehrer Hauptstraße. Die Zünfte zeigen sich bei der Neugestaltung der einstigen Weihnachtsbäume kreativ – sehen Sie selbst.
Das Zentrum Holzbau Schwarzwald soll auf dem Kurhaus-Areal in Menzenschwand entstehen. Das Projekt will Wissenschaftler und Praktiker zusammenbringen. Das Gebäude soll auch Übernachtungsmöglichkeiten für Studenten bieten.
Noch ist kein Ende absehbar: Die Straße zwischen Wehr und Todtmoos ist gesperrt. Was sagen Gewerbetreibende und Pendler, die auf die Strecke durchs Wehratal angewiesen sind, zur anhaltenden Sperrung? Hier die Antworten.
Mit Handel, Handwerk und Brennerei hat die Familie Schlegel den Steinackerhof im Dachsberger Ortsteil Wolpadingen seit 1878 immer wieder neu ausgerichtet. Neben Schnäpsen und Likören stellt sie heute auch Whisky und Gin her.
Zwei Männer wurden wegen Teilnahme an einem illegalen Fahrzeugrennen zu saftigen Strafen verurteilt. Sie hatten sich vor gut zwei Jahren zwischen Murg und Todtmoos ein Straßenrennen geliefert und dieses aufgezeichnet. Herausgekommen war die Tat im Zuge anderweitiger Ermittlungen gegen einen der beiden Männer, wie die Polizei auf Nachfrage erklärt.
In der Bilanz des Standesamts lassen sich auch die Folgen der Corona-Pandemie ablesen. Doch nicht nur Sterbefälle, auch die Zahl der Eheschließungen und sogar eine Hausgeburt verzeichnet das Standesamt.
Weiter Winterpause auf der Baustelle zwischen Wehr und Todtmoos: Die Straßenbaubehörde im Landratsamt Lörrach kann noch keinen Termin für das Ende der Vollsperrung nennen. Woran liegt das und wäre nicht eine halbseitige Freigabe mit einer Ampel eine Möglichkeit? Hier die wichtigsten Antworten.
Der zwölfte Vereinswettbewerb von Sparkasse Hochrhein und SÜDKURIER Medienhaus unter dem Motto „Eventkonzepte – Nachhaltig und Kreativ“ steht ganz im Zeichen des Themas Nachhaltigkeit. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 30.000 Euro. Bewerben können sich Vereine und Institutionen, die Veranstaltungen 2022/2023 planen und dabei nachhaltige Aspekte berücksichtigen.
Seit mehr als 25 Jahren engagiert sich die Birkendorferin für die einst fast ausgestorbenen Nager. Erst im Auftrag des Regierungspräsidiums, heute als Selbstständige. Sie gibt einen Einblick in ihre Arbeit (mit Videos).
Betriebsrat und Freundeskreis beziehen Stellung zur möglichen Schließung des Stühlinger Loreto-Krankenhauses. Gravierende Folgen werden bei einer Schließung befürchtet.