Investoren wollen das Gebäude und das Gelände des ehemaligen Waldhotels erwerben. Sie stellen sich am 24. Juni in einer nichtöffentlichen Sondersitzung dem Gemeinderat vor.
Mit dem Fackellauf nach Solferino erinnert das Internationale Rote Kreuz an eine Schlacht im Jahr 1859, die zur Gründung von neutralen Hilfsorganisationen führte.
Wegen weiterer absturzgefährderter Felsen sind zusätzliche Arbeiten erforderlich. Daher kann sich die in dieser Woche geplante Freigabe der L148 noch einmal verschieben.
Schwieriger Einsatz am Samstag in unwegsamen Gelände. Auch die beiden Begleiter des Verletzten mussten schließlich mit einem Seilzug nach oben geholt werden.
Die öffentliche Vorstellung der Bewerber zur Bürgermeisterwahl in Todtmoos wurde vom Gemeinderat auf Freitag, 3. Juni, abends in der Wehratalhalle festgelegt.
Verhandlung am Amtsgericht: Ein 19-Jähriger haut einem Freund zu Beginn einer Party mit der Faust ins Gesicht. Das Opfer erleidet in der Folge unter anderem schwere Schnittverletzungen an der Hand.
Seit Längerem finden sich immer wieder Kothaufen in den öffentlichen Grünanlagen in der Gemeinde Todtmoos. Nun erwägt die Todtmooser Bürgermeisterin ein Hundeverbot in den Parkanlagen.
Nach 30 Jahren müssen alte Heizungsanlagen ausgetauscht werden. Warum dieser Schritt sich auch schon deutlich früher lohnt und welche Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote es gibt? Zwei Hausbesitzer geben Einblick.
Mehr als 100 Fasnachtsvereine sind beim diesjährigen närrischen Video-Wettbewerb des SÜDKURIER Medienhauses dabei. Darunter befinden sich auch die Totenbühl-Wölfe Bad Säckingen. Die Abstimmung für das beste Video läuft!
Die Entscheidung zur Abschaffung der KfW-Förderung bringt nicht nur private Bauherrn in Not, sondern wirkt sich auch auf kommunale Vorhaben aus. Das zeigt sich aktuell an der Planung des Wehrer Ärztehauses.
Der Zweckverband Hochschwarzwald Tourismus GmbH ist vor der Insolvenz gerettet. Die beteiligten Kommunen haben einen Kredit organisiert. Aber was sind überhaupt die Gründe für die aktuelle Situation?
Die Corona-Pandemie fordert auch bei den Fasnachtsveranstaltungen in Görwihl ihren Tribut: Veranstaltungen sind in diesem Jahr einmal mehr Fehlanzeige – doch die Narren bleiben flexibel.
Lautstark rückten die Experten in den vergangenen Tagen den problematischen Felsen im Wehratal zuleibe: Potentiell gefährliche Gesteine wurden gesprengt. Die Arbeiten befinden sich auf der Zielgerade.
Bürgermeister Carsten Quednow, Gemeinderäte Norbert Lüttin und Herbert Nägele äußern sich verärgert über den Ausgang der Videokonferenz letzte Woche. Sie kündigen vor allem erbitterten Widerstand gegen das angekündigte Vorgehen von Verkehrs- und Umweltministerium an.
Mal skurril, dann wieder unter Gefahr für Leib und Leben: Für die Polizei gab es in den vergangenen Tagen zwischen Rheintal und Hotzenwald einige spektakuläre Einsätze zu bewältigen. Wir haben drei zusammen getragen.
Seit mehr als 25 Jahren engagiert sich die Birkendorferin für die einst fast ausgestorbenen Nager. Erst im Auftrag des Regierungspräsidiums, heute als Selbstständige. Sie gibt einen Einblick in ihre Arbeit (mit Videos).
Betriebsrat und Freundeskreis beziehen Stellung zur möglichen Schließung des Stühlinger Loreto-Krankenhauses. Gravierende Folgen werden bei einer Schließung befürchtet.