Die Stadtverwaltung von Schophfheim und die Paten des Bücherschranks appellieren, die kleine Bibliothek in der Innenstadt nicht zuzumüllen. Andernfalls naht die Schließung.
Vereine, Händler, Künstler, Tänzer und jede Menge Gäste kommen bei strahlendem Sommerwetter beim Wehrer Stadtfest zusammen. Gemeinsam gefeiert wird in der Innenstadt bis spät am Abend.
Das Mittelalter-Festival kommt am 30. April/1. Mai nach Bad Säckingen. Es werden wieder Tausende größtenteils phantasievoll verkleidete Besucher aus Deutschland und der Schweiz im Schlosspark erwartet.
Regierungspräsidium Freiburg tritt bei dieser Alternative auf die Bremse. Planungen für kreuzungsfreien Knotenpunkt in Schopfheim laufen beim Regierungspräsidium
Der Hof Dinkelberg will ins Sengelen umziehen. Im Ortschaftsrat Wiechs wurden mögliche Erschließungsprobleme angesprochen. Ortsvorsteher Ino Hodapp sieht „große Herausforderungen auf die Stadt zukommen“
Die Bürgerinitiative Südschwarzwald Vernunftkraft hat auf Windradpläne in Fröhnd reagiert. Sie wirft den Bürgermeistern vor, „Fakten verbogen“ zu haben. Die vier Bürgermeister planen ein Treffen mit EWS Energie.
Die Idee einer A-98-Anbindung und Umfahrung von Wiechs wird laut Stadtverwaltung Schopfheim „nicht weiterverfolgt“. Die Idee dazu kam bereits in den 80er Jahren auf und wurde immer wieder verworfen und neu aufgelegt.
Wie steht es um den geplanten Skatepark im Tutti Kiesi? Dies wollte die SPD im Hauptausschuss wissen. Die IG Skatepark wünscht sich eine Anlage wie es sie in Schopfheim schon gibt.
100 Teilnehmer nahmen an der Mahnwache für den Frieden in Rheinfelden teil. Die Kundgebung wurde vom Freundeskreis Asyl initiiert und durch ein breites Bündnis unterstützt.
Die Verkehrssituation ist ein Dauerthema im Schopfheimer Ortsteil Enkenstein. Im Oktober 2021 fand an der L 139 eine Verkehrszählung statt. Bürger halten das Ergebnis zu Corona-Zeiten aber für nicht repräsentativ.
„Kein Vater, kein Land“ heißt der dritte Roman von Autor Björn Kern. Es ist ein literarisch dichtes und atmosphärisches Buch, aber auch sehr beklemmenden. Unsere Autorin gibt einen Einblick in das Buch.
Auf Google-Maps ist der Theresa-Herzog-Weg als Basler Straße deklariert. Das führt dazu, dass Besucher oft im Garten von Autor Horatio Gollin landen. Er versucht, den Fehler auszumerzen, doch das ist nicht so einfach.
Wegen gesunkener Nachfrage schließen die Mini-KIZ in Häusern und Bonndorf Ende Februar. Zeitgleich wird die Einführung des neuen Novavax-Impfstoffs vorbereitet.
Der Zeller Gastronom Massimo Clissa eröffnet in direkter Nachbarschaft zur „Cortina“ eine Zweigstelle seiner Eisdiele „Marilen“. Das sorgt für Diskussionen in der Stadt.
Am 3. März 2020 wurde der erste Corona-Fall im Landkreis Lörrach beim RKI aktenkundig. Im April 2020 hat sich der Schönauer Hausarzt Michael Sladek mit dem Virus infiziert und entging nur knapp einer Beatmung.
Baden-Württemberg will im staatseigenen Forst Windräder bauen lassen. Aktuell sind landesweit 13 Gebiete für 130 Anlagen im Gespräch. Die Größten liegen bei uns im Südwesten. 42 Investoren haben 134 Angebote eingereicht.
Etliche Menschen sind bei einer Party in Degerfelden durch Schläge und Tritte verletzt worden. Eine Gruppe Unbekannter hatte die Veranstaltung gekapert und umgehend eine Schlägerei angezettelt.
Walther Rathenau hatte zwar nie in Rheinfelden gelebt, prägte aber die Entwicklung des damals noch jungen Industriestandorts. Die Rheinfelder Stadtführerinnen haben jetzt neue Details recherchiert.
In Lörrach wird am Sonntag, 4. Juli, der Oberbürgermeister gewählt. Der amtierende Oberbürgermeister Jörg Lutz (58) muss sich zwei Gegenkandidaten stellen – Claus Seibt (58) und Klaus Springer (66).
Für 27 Euro quer durchs Land mit Bus und Bahn – drei Monate, auch auf Bahnlinien am Hochrhein durch oder in die Schweiz: Ab 9. Juli gilt es jetzt auch auf der S9-SBB-Strecke über Lottstetten, Jestetten nach Schaffhausen.
Durch die schnelle Reaktion des Zugführers ist der Zug laut Polizei zwei Meter vor dem Mädchen zu stehen gekommen. Die Jugendliche überquerte den Bahnübergang, obwohl die Schranken schon geschlossen waren.