Weil die Schweiz in Deutschland nicht vollstrecken kann, glauben viele, sich das Begleichen von Bußgeldforderungen aus dem Nachbarland sparen zu können. Das aber kann unangenehme Folgen haben.
Die Erzdiözese Freiburg macht online Daten über ihr Gemeindeleben öffentlich. Im Dekanat Waldshut sind die Gottesdienste in Todtmoos besonders gut besucht, in Küssaberg und Hohentengen treten viele Mitglieder aus.
2021 taucht an verschiedenen Orten im Kleinen Wiesental und in Schönau Schutt auf. Wie Proben ergeben, ist das Material schadstoffbelastet. Die Staatsanwaltschaft hat jetzt Strafbefehle beantragt.
Kommentarlose Zustimmung des Bürgermeisters und der übrigen Schopfheimer Kreisräte zur Klinik-Umstrukturierung ist laut CDU-Stadtrat Thomas Kuri „absolut unangemessen“. Zu viele Fragen seien bisher ungeklärt
Die Fasnachtsgesellschaft Rheinfelden wird 50 Jahre alt. Deswegen wird der Umzug in diesem Jahr gedreht. Er endet in der Altstadt von Rheinfelden/Schweiz, wo die Narren und Besucher den 50. Geburtstag feiern können.
Das Schopfheimer Unternehmen MEGU nutzt die Kraft der Sonne und spart damit viel Energie ein. Geschäftsführer Michael Obermeier setzt auf innovative Lösungen und wird dafür sogar ausgezeichnet.
Schopfheims Jugendparlament will sich 2023 verstärkt öffentlich präsentieren, unter anderem mit einem Fußballturnier. Doch es gibt Kritik am Zustand der Bolzplätze.
Die Betroffenheit nach den Erdbeben in der Türkei und in Syrien ist groß – ebenso die Hilfsbereitschaft. Türkisch-Islamische Gemeinden in Rheinfelden und Schopfheim helfen – ebenso wie Bürger und Firmen.
Der Vogelgrippe-Nachweis bei dem verendeten Wildvogel in Weil am Rhein hat Konsequenzen für die Geflügelhalter im Kreis Lörrach. Um eine Ausbreitung des Virus zu verhindern, müssen sie strikten Regeln folgen.
Für einen Besuch im Krankenhaus oder Pflegeeinrichtungen müssen sich Besucher derzeit noch testen lassen. Doch macht die Testpflicht überhaupt noch Sinn?
Einmal im Monat trifft sich die Selbsthilfegruppe für trauernde Väter in Gurtweil. Für drei Stunden können sich die Männer, die alle ein Kind verloren haben, ganz ihrer Trauer und der Verarbeitung des Erlebten widmen.
Der Teenager soll sich zuletzt in der Klinik in Lörrach aufgehalten haben. Die Polizei schließt nicht aus, dass sich der Junge in einer hilflosen Lage befindet.
Die Arbeitsagentur Lörrach spricht in ihrem Bericht von einem stabilen Arbeitsmarkt. Sorgen bereiten die immer noch fast 4000 offenen Stellen. So soll jungen Menschen schon früh eine Orientierung geboten werden.
Nach neunmonatiger Bauzeit geht das imposante Bauwerk am Pfingstwochenende offiziell in Betrieb. Das erwartet die Besucher beim dreitägigen Eröffnungsfest.