Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Waldshut liegt am Donnerstag laut RKI bei 488,2, im Kreis Lörrach bei 631,9. Im Kreis Waldshut werden jetzt 342 Todesfälle gezählt.
Unterhaltung und Abkühlungen stehen beim 29. Spielfest im Rheinfelder Europastadion ganz hoch im Kurs. Veranstaltung von Turnverein Rheinfelden und Sparkasse Lörrach-Rheinfelden kommt bei Besucher an.
In der kleinen Gemeinde im oberen Wehratal bricht ein Stück Gesundheitsversorgung weg. Auch der Onlinehandel macht den Apotheken das Leben schwer. Wie es jetzt für die Kunden weitergeht.
Der neue Betreiber des Schwörstädter Freibads plant Sanierungen – und stellt mit Blick auf den Rhein immerhin "Hintergrundüberlegungen" an, wie Geschäftsführer Christian Rieger berichtet.
Das Vorhaben, den Bach im Bifig zuzuschütten und zu begrünen löste heftigen Protest der Anwohner aus. Der Kompromiss: Das Gewässersoll nicht ganz zugeschüttet, aber dennoch begrünt werden. Fix ist dies aber noch nicht.
Der Liftverbund Feld plant weitere Bahnen, die das ganze Jahr über im Einsatz sind. Zudem ist eine effizientere Beschneiung geplant. In das Vorhaben sollen mehrere Millionen Euro investiert werden.
Einbruch in der Nacht zum Dienstag in Albbrucker Gewerbegebiet. Polizei sammelt Hinweise. Bei Schopfheim fiel ein Unbekannter nachts durch seine gefährliche Fahrweise auf. Der Blaulichtreport.
In Herrischried lässt Quad-Fahrer Sozia schwer verletzt zurück. In Bad Säckingen wird eine Fußgängerin angefahren. Mehrere Verletzte bei schwerem Unfall auf Anschlussstelle Schopfheim-Mitte. Der Blaulicht-Report.
Wechsel an der Spitze der Feuerwehrabteilung Dossenbach. Der bisherige Kommandant Manuel Benz übernimmt die Leitung von Marcus Kiefer. Wunsch nach neuen Löschfahrzeug.
Ein Kind wird im Spassi von einem Hüpfberg geschleudert und muss mit dem Helikopter in die Klinik gebracht werden. Wie es nach dem Unfall im April weitergeht und was Eltern und Freizeitpark-Betreiber dazu sagen.
Straßenbetriebsdienst fürht eine Nacht-Inspektion und Reinigung im Freiatzenbach- und Langenfirsttunnel durch. Beide Tunnel wurden für die Arbeiten gesperrt.
Die Nachfrage ist enorm, das Angebot aber nur begrenzt: Am Hochrhein gibt es nur noch wenige Plätze in einem Schwimmkurs. Hier finden Sie eine Übersicht über die Angebote in der Region.
Der neu gegründete Förderverein Freunde des Schwimmbads Schweigmatt hat schon 100 Mitglieder. Der Pachtvertrag läuft noch diese Jahr, größere Investitionen sind nicht möglich.
Stadt Wehr zeigt sich mit Zuspruch zur Veranstaltung zufrieden. Das Wetter war ein großer Unsicherheitsfaktor. Viele Marktbeschicker kamen aus der Region.
Insgesamt vier Verletzte bei Feuer in Schopfheim. Ein 43-Jähriger erleidet lebensgefährliche Rauchvergiftung und wird vom Dach gerettet. Die Ursache des Brandes ist noch unklar.
Es ist nicht nur ein Laden mit frischem Brot-Laib – er ist auch so etwas wie Gersbachs Herz und Seele: Im Dorfladen pulsiert seit zehn Jahren das Dorfleben.
Der Blauregen verziert Hausfassaden in Schopfheim. Die stark wachsende Kletterpflanze mit hängenden Blütenständen ist ein Augenschmaus. Die Schönheit hat einen Preis: Alle Pflanzenteile sind giftig.
Mit weißen Fäden völlig überzogen sind einige Bäume – auch am Hochrhein. So stellt sich mancher Spaziergänger die Frage, was das ist. Und: Welche Gespinste sind gefährlich und welche harmlos?
Die Hinweise auf sogenannte Anrufstraftaten häufen sich bei Polizeipräsidium Freiburg aktuell. Auch in den Landkreisen Lörrach und Waldshut treiben die Gauner ihr Unwesen.
Sofia heißt die Neugeborene, die vor Kurzem auf die Welt gekommen ist. Sie ist das fünfte Kind von Antonietta und Orazio Arcidiacono. Ärzte, Hebamme und Eltern schildern ihre Eindrücke von und nach der Geburt.
Die Arbeitsagentur Lörrach meldet für den Monat Juni nicht mehr ganz so Positives: Die Arbeitslosenquote liegt bei 4 Prozent. Dafür steigt der Bestand an offenen Stellen auf einen neuen Höchststand von 4260.
Europa-Experten der grünen Landtagsfraktion besuchen Schweizer Grenzkantone. Nach dem Scheitern des EU-Rahmenabkommens sollen das Verhältnis belebt und negative Folgen für den Hochrhein abwendet werden.
Der Waldshut-Tiengener Sänger Max Mutzke tritt am 6. Juli beim Stimmen-Festival Lörrach auf. Wir sprechen mit ihm unter anderem über die Auswirkungen von Corona auf die Musikbranche, seine Familie und den Ukraine-Krieg.