Die evangelische Kirche schrumpft auch im Kirchenbezirk Villingen. Deshalb verkauft sie nicht mehr benötigte Immobilien. Dafür soll sogar eine kircheneigene Immobilienplattform entstehen. Wie funktioniert das Geschäft?
Hans Letulé war ein gefragter Fachmann in der ganze Region und sein Fachwissen weit über Brigachtal hinaus geschätzt. Nun trauert Brigachtal um den bekannten Baumpapst.
Der neuer Regionalplan macht der Gemeinde große Sorgen: Sie soll nur noch als „weitere Gemeinde“ gelten. Bürgermeister und Gemeinderäte sehen den Ort auf dem Abstellgleis – und wollen sich wehren.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Ein Feinschmeckerabend mit Forelle und Cider macht den Auftakt nach der tristen Corona-Zeit. Und weitere Aktionen an besonderen Orten sind schon geplant.
Die Gemeinde muss trotz Zuschüssen wohl Millionen Euro investieren – derzeit sind der Umbau, ein Anbau oder eine Aufstockung der Roggenbachschule im Gespräch.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Der Schwarzwald ist oft dunkel und kalt. Das lädt gerade in den ersten Monaten des Jahres nicht überall zu Wanderungen ein. Doch in der Nähe von Schrambergs Ortsteil Lauterbach wartet ein vielseitige Strecke.
Hamsterkäufe, Masken und Schnelltest: Unser Leben wird seit zwei Jahren von einem Virus bestimmt. Eine Urlauberin, ein Katastrophenschützer und ein Mediziner blicken auf den Beginn der Pandemie zurück.
Die Narrenhochburg Villingen hat zwei ganz besondere närrische Tage erlebt. Nach der Corona-Pause im vergangenen Jahr hielten es die Narren nicht mehr aus und die Fasnet nahm einen ganz freien Lauf.
Ein neuer Weg führt Spaziergänger mitten in die Vielfalt der Unterkirnacher Natur. Die Gemeinde plant ein Wegeprojekt mit zehn Stationen. Es zeigt mehr als nur Bäume und Blumen.
Trotz Corona und gedämpfter Stimmung wegen des Kriegs in der Ukraine sind die Villinger Narren am Mittwoch und am Schmotzigen Donnerstag in die Fastnacht gestartet. Schauen Sie sich hier unseren Video-Rückblick an.
Die Narretei spricht sich in Unterkirnach rasend schnell herum – das bekommt auch der Bürgermeister zu spüren. Er freut sich ebenso wie Fanfarenzug, Kieschtöck, Holz- und Beerenwieble sowie Kürnach-Hexen.
Groß Fasnet feiern ist zwar nicht, die kreativen Zünfte rund um VS lassen sich für ihre Anhänger doch so einiges einfallen. Und auch wenn er nicht offiziell so heißt: Einen kleinen Umzug gibt es trotzdem.
von Sabine Naiemi, Albert Bantle, Gerhard Jeger, Klaus Dorer, Lothar Herzog und Cornelia Putschbach
Die Fasnettage sind da und die Wettervorhersage des SÜDKURIER für die den Schwarzwald-Baar-Kreis steht. Ein schwieriger Start, dann ganz viel Verbesserung und Gefahr in jeder Nacht.
Nach dem Unglück in dem Brigachtaler Unternehmen Scholz ist zunächst der Baggerfahrer im Visier von Polizei und Staatsanwalt. Doch jetzt kommt plötzlich alles ganz anders. Warum?
„Ich kann nicht sprechen“, steht auf dem Schild eines Mannes, der auf einem Parkplatz um Spenden bittet. Eine 64-Jährige will dem Mann helfen, drückt ihm zehn Euro in die Hand. Und ist baff, was dann passiert.
Ein Betrunkener gerät beim Abbiegen mit seinem Wagen zu weit nach links, verursacht einen Unfall – und gibt sofort kräftig Gas, um zu verschwinden. Doch die Polizei kann ihn ungewöhnlich schnell aufstöbern.
Dominanzgehabe dumm gelaufen: Ein 650 PS starker Bolide einer italienischen Luxusmarke überholt auf der Autobahn A 81 einen anderen Wagen rechts und bremst ihn rücksichtslos aus. Aber damit kommt er nicht einfach davon.