Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Der Gemeinderat genehmigt eine Finanzspritze von 20.000 Euro für das Hallenbad. Die Betreiber bekommen allerdings Hausaufgaben. Kurioserweise könnte jetzt noch der Gasmangel zum Problem werden – trotz Bioenergie.
Es geht rund, dafür haben die Organisatoren mit monatelanger Vorarbeit gesorgt. Von Corona einschüchtern ließen sie sich nie. Geboten wird ein Fest für jedes Alter – und besonders der Nachwuchs braucht Kondition.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Die Temperaturen steigen und bald beginnt die Freibadsaison. Der SÜDKURIER bietet einen Überblick über die Freibäder in der Region und nennt Öffnungszeiten, Eintrittspreise und die Besonderheiten.
von Roland Sprich, Gerhard Hauser, Patrick Ganter und Guy Simon
Im Schwarzwald-Baar-Kreis werden wieder zahlreiche junge Menschen als vollwertige Mitglieder in den christlichen Gemeinschaften aufgenommen. Hier die Fotos der Erstkommunikanten und Konfirmanden.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Der Vereinswettbewerb 2022 ist schwungvoll gestartet. Ausgelobt vom SÜDKURIER-Medienhaus und der Sparkasse Schwarzwald-Baar, gibt es Preise im Wert von über 100.000 Euro.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Der FC Alemannia Unterkirnach holt sein großes Jubiläumsfest zum 100-jährigen Vereinsbestehen nach. Vier Tage voller Attraktionen warten auf die Besucher.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Die Tänzer sind mit ihren Auftritten weithin bekannt, doch die kleine Gruppe steht vor einer ungewissen Zukunft. Zwar konnten zwei Vorstandsämter neu besetzt werden, aber der Verein kämpft mit weiteren Schwierigkeiten.
Gibt es eine Zukunft für das Aqualino? Und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen ist ein Weiterbetrieb des Bades möglich und wie kann die Finanzsituation des Fördervereins deutlich verbessert werden?
Nur Stunden, nachdem ein Unterkirnacher Hilfstransport die ukrainische Stadt Lemberg verlassen hat, wird die Stadt von russischen Raketen bombardiert. Helfer geben nicht auf und bereiten den nächsten Transport vor.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Viele Straßen im Schwarzwald-Baar-Kreis sind marode. Das macht eine Anfrage an das Verkehrsministerium deutlich. 2022 werden nur zwei Strecken bei Hammereisenbach und Hüfingen saniert. Und die anderen?
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Erneut droht augenscheinlich die Schließung des Unterkirnacher Aqualino. Denn die bange Frage steht im Raum: Überlebt die Einrichtung den Sommer nicht? Eine Krisensitzung ist nun am Samstag 23. April, angesetzt.
Hans Letulé war ein gefragter Fachmann in der ganze Region und sein Fachwissen weit über Brigachtal hinaus geschätzt. Nun trauert Brigachtal um den bekannten Baumpapst.
Der neuer Regionalplan macht der Gemeinde große Sorgen: Sie soll nur noch als „weitere Gemeinde“ gelten. Bürgermeister und Gemeinderäte sehen den Ort auf dem Abstellgleis – und wollen sich wehren.
Mehr als 30 Jahre Erfahrung: So lange baut Siegfried Loyall in seinem Garten schon Pfirsiche an und er ist überzeugt: „Das ist der beste Pfirsich, den es überhaupt gibt.“
Holz ist im Schwarzwald der Naturwerkstoff schlechthin. Vorbei sind jedoch die Zeiten, in denen fast nur Fichten verarbeitet wurden. Denn die Branche ist im Wandel.
Ella Studer und Ingrid Messmer erinnern sich noch an das Ereignis, als die Erde plötzlich nachgab. Es handelte sich allerdings nicht um ein Erdbeben. Aber was war es dann?
Jetzt geht es endlich los mit dem Bau des neuen Kinderhauses auf einer freien Fläche inmitten der Nachsorgeklinik Tannheim. Was hier entsteht, wie der Zeitplan aussieht und welche Probleme es gibt.