Im Vorbuchendobel soll das neue Projekt der Gemeinde entstehen. Der Trend nimmt zu, entsprechende Trails sind gefragt. Und nicht nur das. Sie sollen auch illegales Fahren unterbinden.
Das Radproblem schlägt wieder zu: Nicht einmal vier Wochen ist die Schwarzwaldbahn nach regulärem Fahrplan gefahren. Doch das ist erst einmal vorbei. Was heißt das jetzt?
Der Immendinger bringt sich seit Jahrzehnte vielfältig in seinem Heimatort ein. Auch der Beruf brachte ihn mit vielen Projekte und Menschen zusammen. Einmal sogar mit dem damaligen Bundespräsidenten Scheel.
Bei Inzidenz liegt der Landkreis nicht mehr an der Spitze in Baden-Württemberg. Situation im Klinikum Tuttlingen ist stabil. Allerdings: Pflegeheimbewohner sind wieder vermehrt betroffen.
Die Störche rund um Geisingen sind derzeit mit dem Nestbau beschäftigt. Zwei der vier Horste waren sogar im Winter besetzt. Doch die warmen Temperaturen früh im Jahr sind eine Gefahr vor allem für Jungtiere.
Wegen abgefahrener Reifen fahren Züge der Schwarzwaldbahn schon seit zwei Wochen nur im Zwei- statt im Einstundentakt. Fünf Gründe, die Pendeln seit 2020 zum Ärgernis machen.
Der Gemeinderat beschließt den Bebauungsplan für den Ortskern und erlässt eine Veränderungssperre. Die Umwandlung der Räume im Ex-Daimler-Forum in eine Pflegestätte widerspricht jedoch dem Planungsziel. Das hat Folgen.
Pflegedienste und Seniorenheime im Landkreis Tuttlingen melden am Donnerstag 203 infizierte Bewohner und Mitarbeiter. Die kreisweite Inzidenz erreicht Rekordhöhen. Die Lage in Klinikum ist stabil.
746 Flüchtlinge sind kreisweit erfasst und zumeist privat untergebracht. Bis Donnerstag gab es noch keine weitere staatliche Zuweisung. Neben Unterkunftsfrage sind Schule und Betreuung wichtige Themen.
Die Vorbereitungen für ein großes Pfingsttreffen der Kramerfreunde Gutmadingen laufen bereits. Es soll jedoch nur dann stattfinden, wenn die Rahmenbedingungen passen. Welche das sind, erfahren Sie im Artikel.
Zunächst sind nahezu hundert Menschen privat untergebracht. Erste staatliche Zuweisungen über den Landkreis Tuttlingen laufen. Betreuerkreis noch aus Zeiten der Erstaufnahmestelle in der Kaserne 2015.
Wegen nicht erklärbarer Abnutzung der Räder müssen die Wagen der Schwarzwaldbahn in die Werkstatt. Der Fahrplan wird aus diesem Grund zur Hälfte ausgedünnt.
Stefan Bär will in Trossingen keine anderen Corona-Maßnahmen als in Villingen. Trotz steigender Zahl infizierter Klinikpatienten gibt es noch keine Überlastung. Krankheitsbedingte Personalausfälle sind eher ein Problem.
Ein sieben Jahre altes Mädchen hat am Mittwochabend die EC-Karte ihrer Mutter stibitzt und sich mit ihrem Roller auf den Weg in ein Einkaufszentrum gemacht. Dort kaufte sie in zwei Geschäften erfolgreich ein.
Bislang sind 50 Ukrainer im Landkreis Tuttlingen angekommen. Sie wurden in privaten Wohnungen untergebracht. Doch bei steigenden Flüchtlingszahlen reichen die nicht aus. Der Kreis will daher neue Unterkünfte schaffen.
Würde er so weitermachen wie bisher, dann würde das seinen Tod bedeuten. Als Timo Schwarz das erfährt, muss er etwas in seinem Leben ändern. Und er kämpft: Gegen die Kilos und die zerstörte Selbstwahrnehmung.
Erst plagte eine starke Erkältung das Stadtoberhaupt, jetzt besteht Gewissheit: Im Rathaus muss sich der Oberbürgermeister in nächster Zeit vertreten lassen.
2021 hat es wieder mehr Unfälle auf dem Bodensee gegeben als im Vorjahr. Das geht aus der Bilanz der Wasserschutzpolizei hervor. Auch die Zahl der Toten ist im Vergleich zu 2020 leider leicht gestiegen.
Betreuungsangebote für Menschen aus der Ukraine werden ab Montag unter einem Dach gebündelt. Die Verantwortlichen rechnen mit mehr Flüchtlingen als 2015.
Das Regierungspräsidium Freiburg hat mehrere Sichtungen eines Fischotters entlang der Donau bestätigt. Für wen die Rückkehr des Tieres zum Problem werden könnte und warum der genaue Ort der Sichtung geheim gehalten wird.
Musikfans durften in diesem Jahr nach drei Jahren Corona-Zwangspause das Southside-Festival wieder genießen. Und schon jetzt stehen die Eckdaten für 2023 fest. Hier finden Sie alle Informationen.
100.000 Euro warten auf Verein: Diese Summe gibt es beim großen Vereinswettbewerb von SÜDKURIER und Sparkasse zu gewinnen. Noch haben die Clubs der Region Zeit, sich zu beteiligen – aber nicht mehr lange.
Nach zweijähriger Corona-Pause ist das Southside zurück. 65.000 Besucher werden am Wochenende erwartet. Zum Auftakt gab es Sonne satt, einige Besucher berichten aber auch von Chaos am Anreisetag.