Im Vorbuchendobel soll das neue Projekt der Gemeinde entstehen. Der Trend nimmt zu, entsprechende Trails sind gefragt. Und nicht nur das. Sie sollen auch illegales Fahren unterbinden.
Das Radproblem schlägt wieder zu: Nicht einmal vier Wochen ist die Schwarzwaldbahn nach regulärem Fahrplan gefahren. Doch das ist erst einmal vorbei. Was heißt das jetzt?
Der Immendinger bringt sich seit Jahrzehnte vielfältig in seinem Heimatort ein. Auch der Beruf brachte ihn mit vielen Projekte und Menschen zusammen. Einmal sogar mit dem damaligen Bundespräsidenten Scheel.
Viele Schaulustige konnten die handfeste Auseinandersatzung zweier Mütter am Mittwochnachmittag vor einer Schule in Tuttlingen beobachten. Dabei ging es eigentlich darum, einen Streit zu schlichten.
Die Zahl der neu gemeldeten Corona-Fälle hat am Mittwoch im Landkreis Tuttlingen ein Allzeithoch erreicht: Noch nie seit Ausbruch der Pandemie wurden mehr als 106 Neuinfizierte an einem Tag registriert. Das Kreisklinikum bereitet sich nun auf eine höhere Belastung der Intensivstation vor.
Im November soll mit dem Bau des neuen Immendinger Feuerwehrhauses begonnen werden. Doch die aktuellen Rohstoffpreise sorgen für eine deutliche Kostensteigerung – vor allem der Stahlpreis wirkt sich deutlich aus.
Bevor eine Windkraftanlage gebaut werden kann, stehen artenschutzrechtliche Belange im Vordergrund. Daher beginnen bereits Ausgleichsmaßnahmen zum Schutz von Fleder- und Haselmäusen
In der Kreisliga A, Staffel 2, setzte sich die Landesliga-Reserve des SC Gottmadingen-Bietingen mit 2:1 gegen den Hattinger SV durch. In der hektischen Schlussphase bewies der Hattinger Halil Kaynar in einer Szene, dass es noch etwas anderes gibt als verbissenen Ehrgeiz.
Mit dieser Maßnahme reagiert die Gemeinde auf unschöne Vorfälle, die sich gehäuft haben. Seit September ist die Hütte nach der Corona-Pause wieder geöffnet, wird aber nur an Einheimische vermietet.
Bei dem Waldweg zwischen ehemaligem Soldatenheim und Schützenhaus soll eine Anlage für Radsportler entstehen. Der Gemeinderat machte sich vor Ort ein Bild.
Auch in Immendingen wurde der Bundestrend mit Verlusten der CDU und Zuwächsen von SPD bestätigt. Das sagen die Vertreter der Parteien zum Wahlergebnis.
Deutschland hat am 26. September einen neuen Bundestag gewählt. Hier können Sie unseren Nachrichtenticker zum Wahlsonntag in den Wahlkreisen Schwarzwald-Baar und Rottweil-Tuttlingen noch einem nachlesen. Ergebnisse, Analysen, Bilder und Videos!
von Jens Fröhlich und Jens Wursthorn und Norbert Trippl und Gerhard Hauser und Julian Singler und Patrick Ganter und Guy Simon
Die Sachbeschädigungen an Autos in der Region nehmen zu. Dieses Mal sind Donaueschingen und Blumberg betroffen, am Wochenende schlugen Täter in Immendingen zu.
Maria-Lena Weiss, CDU-Direktkandidatin im Wahlkreis 285 Rottweil-Tuttlingen, hat es geschafft – sie zieht in den Bundestag ein. Doch bei aller berechtigten Freude wird bei den Christdemokraten vor allem aufgeatmet.
Die 40-Jährige hat es geschafft und folgt damit auf Volker Kauder, der seit drei Jahrzehnten Abgeordneter des Bundestages ist und jetzt nicht mehr angetreten war. Aber ihre Partei verliert in Rottweil-Tuttlingen deutlich an Zustimmung.
Alle Wahlzettel sind ausgezählt. Wie haben die Parteien in Immendingen abgeschnitten? Wer sind die Gewinner und Verlierer? Hier erfahren Sie alle Ergebnisse der Bundestagswahl in Immendingen.
Die Mitarbeiter des Ordnungsamtes hatten sicher nicht mit einer solchen Eskalation gerechnet. Dennoch mussten sie am Mittwochvormittag im Bereich Marktplatz die Polizei zu Hilfe rufen. Dort war ein 52-Jähriger mit dem Anbringen politischer Aufkleber beschäftigt.
Die Bundestagswahl am Sonntag, 26. September, rückt immer näher. Der SÜDKURIER nimmt deshalb die Kandidaten der sechs aktuell im Parlament vertretenen Parteien unter die Lupe.
Musikfans durften in diesem Jahr nach drei Jahren Corona-Zwangspause das Southside-Festival wieder genießen. Und schon jetzt stehen die Eckdaten für 2023 fest. Hier finden Sie alle Informationen.
100.000 Euro warten auf Verein: Diese Summe gibt es beim großen Vereinswettbewerb von SÜDKURIER und Sparkasse zu gewinnen. Noch haben die Clubs der Region Zeit, sich zu beteiligen – aber nicht mehr lange.
Nach zweijähriger Corona-Pause ist das Southside zurück. 65.000 Besucher werden am Wochenende erwartet. Zum Auftakt gab es Sonne satt, einige Besucher berichten aber auch von Chaos am Anreisetag.