Bisschen Spaß haben mit einem PS-starken SUV: Dieser Plan geht für einen 18-Jährigen gründlich schief. Mit einem verkehrserzieherischen Gespräch ist es nicht getan.
Es ist ein wichtiger Tag im Leben junger Menschen: Auf der Baar werden viele von ihnen als vollwertige Mitglieder in den christlichen Gemeinschaften aufgenommen. Hier die Fotos der Erstkommunikanten und Konfirmanden.
30 barrierefreie Wohnungen in Sichtweise des Schlosses schaffen Wohnraum für ältere Menschen. Soziale Zusatzkomponenten ermöglichen es den Bewohnern, selbstbestimmt zu leben.
Bei ihrer Arbeit sollen die Kinder im Mittelpunkt stehen. Das würdigten die Gratulanten, aber auch der Zuschnitt der kleinen Feier. Denn aus Singen reiste ein beliebter Kinderspaß an.
Sachorientierte Politik im Sinne der Gemeinde testieren dem SPD-Rat auch die politischen Mitbewerber. Im Sinne der Gemeinde erfolgt der Abschied: Er könne die Aufgaben nicht mehr so erfüllen, wie er will.
Nach dem Feuer der Radaranlage an B311 ermittelt der Polizeiposten Immendingen gegen unbekannten Täter. Sollten sie gefasst werden, könnte das richtig teuer werden.
Eigentlich sollte ein Anbieter gefunden werden, der die Tore im neuen Feuerwehrhaus einbaut. Doch selbst das günstigste Angebot ist doppelt so teuer, wie das Budget der Gemeinde. So geht es jetzt weiter.
In der Ortsmitte entstehen eine Tagespflege mit 25 Plätzen und 30 barrierefreie Wohnungen. Immendingen stellt sich für die Herausforderung demografischer Wandel auf. Und braucht noch mehr Menschen, die mit anpacken.
Deutschland hat bisher wenige Panzerhaubitzen 2000 an die Ukraine geliefert. Was ist das für ein Waffensystem? SÜDKURIER-Redakteur Roland Burger, Jahrgang 1969, weiß es – er hat bei der Artillerie in Immendingen gedient.
Die Erstklässler haben die ersten Stunden als Schüler hinter sich. Sehen Sie hier die Bilder von ihren Einschulungen. Der SÜDKURIER gratuliert allen ganz herzlich!
Ein stationärer Blitzer in der Schwarzwaldstraße ist in den Fokus einiger Unbekannter geraten, die ihn beschädigten. Das rief Feuerwehr und Polizei auf den Plan.
Auf dem Weg zur Berufsfindung werden die Werkreal- und Realschüler auf vielfältige Weise mit neuen Medien konfrontiert – aber auch gegenüber möglichen Gefahren sensibilisiert.
Sieben Stunden durchkämmten Bereitschaftspolizisten und Freiwillige am Mittwoch den Wald. Jetzt soll ein neues Suchgebiet Ergebnisse bringen – aber auch die Auswertung von Hinweisen aus der Bevölkerung.
Die Probleme an der kurvigen Strecke zwischen Hausach und St. Georgen können nicht behoben werden. Doch was machen die Schüler, die im Schwarzwald-Baar-Kreis auf einen Zug angewiesen sind?
Es scheint wie die Sache der Stecknadel im Heuhaufen. Und doch spricht sich die Polizei am Dienstag für diese Aktion aus. Es folgen Koordination und Ausführung. Hundert Helfer ziehen ins undurchdringliches Waldgebiet.
Bahnkunden haben auf der beliebten Strecke nichts zu lachen. Jetzt fahren zwar wieder Doppelstockwagen, doch wenige Züge kommen wirklich pünktlich in Villingen an.
Man hätte es ahnen können: Nach dem spritzigen Fassanstich von Bürgermeister Manuel Stärk, kam am Freitagabend irgendwann Regen. Die Stimmung konnte er nicht trüben. Bis Sonntagabend jagte ein Programmpunkt den anderen.
Die Vermisste hat vor neun Tagen das letzte Mal mit ihren Angehörigen telefoniert. Seither fehlt jede Spur von ihr. Eine Notsituation ist nicht auszuschließen.
Drei Schwerverletzte und zwei Autos mit Totalschaden in Höhe von 26.000 Euro bilanzierte die Polizei nach einem Verkehrsunfall am Dienstagabend auf der Kreisstraße 311 bei Neuhausen ob Eck.
Auf eine historische Szene zum Festauftakt verzichtet die Gemeinde in diesem Jahr, dafür sind 15 Vereine mit Ständen mit dabei. Das wird am Wochenende geboten.
Musikfans durften 2022 nach drei Jahren Corona-Zwangspause das Southside-Festival wieder sorgenfrei genießen. Was sind die Eckdaten für das Event im Jahr 2023? Hier finden Sie alle Informationen.
So ein Schreck: Mitten im Waschvorgang fährt die teure Karosse plötzlich los – mit heftigen Folgen für die Waschstraße. Immerhin wird niemand verletzt.
30 Projekte von Grundschulen und weiterführenden Bildungs-Häusern haben es zum Voting der Leser geschafft. Für alle Einreichungen gibt es eine große, zweite Chance. Jetzt bis 2. Juni abstimmen.