Innerhalb der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee bildet dieser Festtag eine Besonderheit. Der Narrenverein richtet nun ein Treffen der Fasnachtslandschaft Hegau-Randen aus. Denn andernorts gab es für 2023 Absagen.
Im Vorbuchendobel soll das neue Projekt der Gemeinde entstehen. Der Trend nimmt zu, entsprechende Trails sind gefragt. Und nicht nur das. Sie sollen auch illegales Fahren unterbinden.
Seit 1946 spielt Reinhard Speck die Trompete. Mit seinen 85 Jahren ist er damit einer der ältesten aktiven Musiker der Polyhymnia Leipferdingen und in der Region. Warum ein Tauschgeschäft seines Vaters nach dem Zweiten Weltkrieg der Beginn von Specks lebenslangen Leidenschaft zur Blasmusik wurde.
Vertreter aus Gemeinderat, Kirchen und Vereinen fordern die Bürger auf, sich auf ihre Vernunft zu besinnen und Flagge zu zeigen. Was der offene Brief den Organisatoren der illegalen Demonstrationen vorwirft.
Die Lebensmittelhändler Milkau bauen in Geisingen am bisherigen Standort. Der Einkauf bleibt während der Bauzeit im alten Markt größtenteils möglich. Für eine gewisse Zeit müssen die Kunden nach Immendingen ausweichen.
Wilhelm Butschle hat bereits über 100 Sterbebilder von Ipppingern dokumentiert Die ältesten Exemplare stammen aus den Jahren um 1900. Trotz moderner Software stößt der Heimatforscher bei seiner Arbeit aber manchmal an seine Grenzen.
Die Omikron-Variante des Coronavirus sorgt für eine steigende 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Tuttlingen. Das Landratsamt hat daher zusätzliche lokale Beschränkungen erlassen, die ab Dienstag für nicht vollständig Geimpfte gelten.
Über hundert Zuchtvögel flattern seit einiger Zeit durch Zimmern. Laut Zimmerns Ortsvorsteher Günter Heizmann hätten die Tiere „einfach überhandgenommen“. Das Veterinäramt Tuttlingen ist bereits eingeschaltet und sucht nach Lösungen. Doch das Problem lässt sich nicht von heute auf morgen lösen.
In Immendingen hat am Samstagmorgen ein unbekannter Autofahrer einen Stromkasten beschädigt. Die Anwohner des angrenzenden Wohngebiets waren nach dem Vorfall für eine Stunde ohne Strom, da die Vorrichtung anschließend repariert werden musste.
Immendinger Wasser- und Abwassergebühren steigen voraussichtlich zum Januar 2023. Hintergrund sind hohe Investitionen in die Modernisierung der Kläranlage sowie der Neubau des Wasserwerks.
Für die Spieler sind es ein paar Stunden Freude und am Ende lockt vielleicht auch noch ein Gewinn – die beliebten Neujahrsringe oder Wurst. Für den Schützenverein allerdings ist der Brauch eine wichtige Einnahmequelle.
Die Immendinger Impfstation wird am Montag, 27. Dezember, sehr gut angenommen. Bis zum Mittag sind schon 250 Impfdosen verabreicht. Rund 80 Prozent der Impflinge erhalten in der Donauhalle ihre Drittimpfung.
Während der Silvester-Feuerwerksverkauf in Deutschland verboten ist, können Raketen und Knaller kiloweise aus der Schweiz importiert werden. Doch das funktioniert auch in der Grenzregion Blumberg nur unter gewissen Spielregeln.
Oft kommt das Rauschgift aus Lateinamerika, meist gelangt es in Containern über das Meer. Die Dunkelziffer erfolgreicher Schmuggeleien ist immens, schätzen Experten. Aber hin und wieder können Ermittler auch große Erfolge feiern, wie am Dienstag in Südbaden und Zürich. Der Ravensburger Anwalt Süleyman Yildirim, ein Hechinger Staatsanwalt und ein Immendinger Gemeindevertreter geben Einblicke in die Hintergründe der Großrazzia gegen internationale Drogenhändler in der Bodensee-Region.
Bei einer gemeinsamen Corona-Kontrolle von Polizei und Kommunalem Ordnungsdienst in Tuttlinger Gaststätten sind mehrere Verstöße gegen die Corona-Verordnung aufgefallen. Sowohl Gäste als auch Wirte müssen nun mit Bußgeldern rechnen. Indes treten Lockerungen in Kraft, weil die Sieben-Tages-Inzidenz im Kreis Tuttlingen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unter 500 liegt. Lesen Sie hier die wichtigsten Infos.
"Weiße" Weihnachten dürften heuer in Süddeutschland und der Nordschweiz weitgehend ausfallen. Denn die Polizei hat knapp 300 Kilogramm Kokain und Cannabis bei großangelegten Razzien in Südbaden und Zürich beschlagnahmt. Es handelt sich um eine der größten jemals in Baden-Württemberg sichergestellten Kokain-Mengen. Spuren führen unter anderem nach Rielasingen, Gottmadingen, Pfullendorf und Immendingen, wie SÜDKURIER-Recherchen zeigen. Welche Hintergründe bereits bekannt sind und ob ein Zusammenhang zu den Mafia-Razzien von Überlingen und Radolfzell besteht.
Der Siegeszug des bekannten Liedes ließ zunächst auf sich warten. Doch nicht zuletzt der Geistliche aus unserer Region sorgte dafür, dass „Stille Nacht, heilige Nacht“ in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. Erfahren Sie in diesem Artikel die ganze Geschichte, wie es dazu kam.
Lange war der Landkreis Tuttlingen Spitzenreiter in Baden-Württemberg. Nun hofft Landrat Stefan Bär auf ein Abflauen der vierten Welle. Die Lage im Kreisklinikum bleibt trotz leichter Erleichterung weiter angespannt. Kritische Bereiche sollen vor Omikron abgesichert werden.
Das Großprojekt Kirchenentwicklung 2030 sorgt für eine Anpassung der Kirche an den Strukturwandel. Dabei wird die Anzahl der Kirchengemeinden drastisch reduziert. Auf der anderen Seite soll die Arbeit der Gemeindeteams vor Ort stark an Bedeutung gewinnen. Mit im Boot sind die Seelsorgeeinheiten aus Schwarzwald-Baar.
Wegen Annäherung an Kapazitätsgrenzen werden freie Ressourcen für den Aufbau weiterer Intensivbetten genutzt. Ein mit der Omikron-Variante des Corona-Virus infizierter Kreisbewohner steht in München unter Quarantäne.
Das Wohnbauprojekt wächst nach einer Plan-Änderung um weitere 34 Einheiten. Zehn dreieinhalb-geschossige Mehrfamilienhäuser sollen alle in einem Bauabschnitt entstehen.
Das Radproblem schlägt wieder zu: Nicht einmal vier Wochen ist die Schwarzwaldbahn nach regulärem Fahrplan gefahren. Doch das ist erst einmal vorbei. Was heißt das jetzt?
Der Immendinger bringt sich seit Jahrzehnte vielfältig in seinem Heimatort ein. Auch der Beruf brachte ihn mit vielen Projekte und Menschen zusammen. Einmal sogar mit dem damaligen Bundespräsidenten Scheel.
Musikfans durften in diesem Jahr nach drei Jahren Corona-Zwangspause das Southside-Festival wieder genießen. Und schon jetzt stehen die Eckdaten für 2023 fest. Hier finden Sie alle Informationen.
100.000 Euro warten auf Verein: Diese Summe gibt es beim großen Vereinswettbewerb von SÜDKURIER und Sparkasse zu gewinnen. Noch haben die Clubs der Region Zeit, sich zu beteiligen – aber nicht mehr lange.