Bisschen Spaß haben mit einem PS-starken SUV: Dieser Plan geht für einen 18-Jährigen gründlich schief. Mit einem verkehrserzieherischen Gespräch ist es nicht getan.
Es ist ein wichtiger Tag im Leben junger Menschen: Auf der Baar werden viele von ihnen als vollwertige Mitglieder in den christlichen Gemeinschaften aufgenommen. Hier die Fotos der Erstkommunikanten und Konfirmanden.
Anstatt jede Stunde fährt die Schwarzwaldbahn nur noch im Zweistundentakt. Ab dem 24. April sollten die Züge eigentlich wieder regulär fahren. Doch daraus wird nichts.
Bachzimmern ist ein 50-Eintwohner-Ort in einem stillen Tal. Kaum zu glauben, dass hier einmal Hochöfen rauchten und Roheisen geschmolzen wurde. Die Geschichte vom Wachstum, grandiosem Scheitern der bösen Konkurrenz.
Rund 1000 Flüchtlinge aus der Ukraine leben derzeit im Landkreis Tuttlingen. Doch die vorbereitet Unterkünfte werden momentan noch kaum benötigt. Warum?
Vereine sind eine bedeutsame Säule der Gesellschaft: Deshalb unterstützen wir zum siebten Mal nachhaltige Projekte mit attraktiven Preisen. Und so können Vereine am Wettbewerb teilnehmen.
Derzeit laufen Anhörungen bei 241 nicht immunisierten Pflegekräften im Tuttlinger Kreisgebiet. Landrat besorgt wegen Situation im Herbst. Zahl der Neuinfektionen sinkt vorerst deutlich.
Während in Villingen-Schwenningen die Gewerbeflächen knapp werden, sieht es im Umland besser aus. In Immendingen stehen ab 2023 Flächen zur Verfügung, in Geisingen sind vier Hektar auf dem Markt.
Fast alle sind in privaten Quartieren untergebracht. Bislang nur eine Zuweisung vom Land mit 49 Menschen. Landkreis plant Vorbereitungsklasse in Berufsschule.
Bei Inzidenz liegt der Landkreis nicht mehr an der Spitze in Baden-Württemberg. Situation im Klinikum Tuttlingen ist stabil. Allerdings: Pflegeheimbewohner sind wieder vermehrt betroffen.
Die Störche rund um Geisingen sind derzeit mit dem Nestbau beschäftigt. Zwei der vier Horste waren sogar im Winter besetzt. Doch die warmen Temperaturen früh im Jahr sind eine Gefahr vor allem für Jungtiere.
Wegen abgefahrener Reifen fahren Züge der Schwarzwaldbahn schon seit zwei Wochen nur im Zwei- statt im Einstundentakt. Fünf Gründe, die Pendeln seit 2020 zum Ärgernis machen.
Der Gemeinderat beschließt den Bebauungsplan für den Ortskern und erlässt eine Veränderungssperre. Die Umwandlung der Räume im Ex-Daimler-Forum in eine Pflegestätte widerspricht jedoch dem Planungsziel. Das hat Folgen.
Pflegedienste und Seniorenheime im Landkreis Tuttlingen melden am Donnerstag 203 infizierte Bewohner und Mitarbeiter. Die kreisweite Inzidenz erreicht Rekordhöhen. Die Lage in Klinikum ist stabil.
746 Flüchtlinge sind kreisweit erfasst und zumeist privat untergebracht. Bis Donnerstag gab es noch keine weitere staatliche Zuweisung. Neben Unterkunftsfrage sind Schule und Betreuung wichtige Themen.
Die Vorbereitungen für ein großes Pfingsttreffen der Kramerfreunde Gutmadingen laufen bereits. Es soll jedoch nur dann stattfinden, wenn die Rahmenbedingungen passen. Welche das sind, erfahren Sie im Artikel.
Zunächst sind nahezu hundert Menschen privat untergebracht. Erste staatliche Zuweisungen über den Landkreis Tuttlingen laufen. Betreuerkreis noch aus Zeiten der Erstaufnahmestelle in der Kaserne 2015.
Wegen nicht erklärbarer Abnutzung der Räder müssen die Wagen der Schwarzwaldbahn in die Werkstatt. Der Fahrplan wird aus diesem Grund zur Hälfte ausgedünnt.
Stefan Bär will in Trossingen keine anderen Corona-Maßnahmen als in Villingen. Trotz steigender Zahl infizierter Klinikpatienten gibt es noch keine Überlastung. Krankheitsbedingte Personalausfälle sind eher ein Problem.
Ein sieben Jahre altes Mädchen hat am Mittwochabend die EC-Karte ihrer Mutter stibitzt und sich mit ihrem Roller auf den Weg in ein Einkaufszentrum gemacht. Dort kaufte sie in zwei Geschäften erfolgreich ein.
Musikfans durften 2022 nach drei Jahren Corona-Zwangspause das Southside-Festival wieder sorgenfrei genießen. Was sind die Eckdaten für das Event im Jahr 2023? Hier finden Sie alle Informationen.
So ein Schreck: Mitten im Waschvorgang fährt die teure Karosse plötzlich los – mit heftigen Folgen für die Waschstraße. Immerhin wird niemand verletzt.
30 Projekte von Grundschulen und weiterführenden Bildungs-Häusern haben es zum Voting der Leser geschafft. Für alle Einreichungen gibt es eine große, zweite Chance. Jetzt bis 2. Juni abstimmen.