Innerhalb der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee bildet dieser Festtag eine Besonderheit. Der Narrenverein richtet nun ein Treffen der Fasnachtslandschaft Hegau-Randen aus. Denn andernorts gab es für 2023 Absagen.
Im Vorbuchendobel soll das neue Projekt der Gemeinde entstehen. Der Trend nimmt zu, entsprechende Trails sind gefragt. Und nicht nur das. Sie sollen auch illegales Fahren unterbinden.
Die hohen Inzidenzzahlen im Kreis Tuttlingen und die seit einiger Zeit regelmäßig festgestellten Verstöße gegen Hygienevorschriften machen strikte Kontrollen notwendig, heißt es in einer Mitteilung. Kontrolliert wird demnach nicht nur in Tuttlingen, Trossingen und Spaichingen, sondern auch im Umland sowie an den Bahnhöfen und Haltestellen des ÖPNV.
Margarete Jud hat 1956 im Immendinger Basaltwerk ihre Ausbildung zur Industriekauffrau begonnen. Zwischen 1966 und 1975 leitete sie die Buchhaltung des damals neben der Maschinenfabrik größten gewerblichen Unternehmens der Gemeinde. 1979 wurde der Basaltabbau schließlich eingestellt.
Bei der Zweckverbandsversammlung gab es Informationen zu dem Zukunftsprojekt. Statt 13 Millionen soll das Ersatzgebäude 22 bis 23 Millionen Euro kosten.
Intensivstation im Tuttlinger Krankenhaus ist durch Corona-Patienten zu stark ausgelastet. Daher fährt das Klinikum das normale Programm ab sofort um 25 Prozent zurück.
Normalerweise schnüffeln Hunde im Dienste von Menschen nach Drogen, Menschen, Trüffeln und anderem mehr. Relativ neu ist, dass der feine Geruchssinn der Vierbeiner auch für den Baumschutz eingesetzt werden kann. Wir stellen Hündin Mina vor, die gerade lernt, vom Borkenkäfer befallene Bäume zu riechen.
Erst Pläne liegen mehr als zehn Jahre zurück, favorisierte Standorte wurden gewechselt. Jetzt ist klar: An der Max-Eyth-Straße bekommt die Wehr eine Halle mit acht Fahrzeugstellplätzen und einer hochmodernen Funk- und Leitzentrale.
Nachdem bereits vergangene Woche die Kreis-Impfstation im Schwarzwald-Baar-Kreis ihre Arbeit aufnahm, hat am Montag, 29. November, nun auch der Landkreis Tuttlingen in Zusammenarbeit mit der Stadt Tuttlingen eine eigene Kreis-Impfstation (KISt) eröffnet.
Lange mussten die Geisinger und alle, die in die Stadt wollten, lange Umwege auf sich nehmen. Nun ist die Donaubrücke und damit die wichtigste Zufahrt wieder offen. Am Freitag wurde die neue Donaubrücke coronabedingt im kleinen Rahmen für den Verkehr freigegeben. Ein Brückenfest soll im kommenden Jahr folgen.
Bislang wurden bei Bränden in Geisingen die Drehleitern aus Trossingen und Tuttlingen alarmiert. Die lange Anfahrt bedingt aber auch, dass unter Umständen bei Menschenrettungen wertvolle Zeit verloren geht. Nun gibt es in Geisingen eine Drehleiter, die auch in Immendingen eingesetzt werden soll.
Möglicherweise aufgrund eines Defektes an einer Heizungsanlage ist es am frühen Dienstagnachmittag zu einem Brand in einem Kellerraum eines Wohnhauses in der Ringstraße nahe dem Ortsausgang von Kirchen-Hausen gekommen. Infolge des Brandes mussten zwei Personen mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in umliegende Kliniken gebracht werden.
Die Landratsämter Schwarzwald-Baar-Kreis und Kreis Tuttlingen haben wegen dem alarmierenden Fund eine Allgemeinverfügung für gefährdete Gebiete erlassen. Geflügelhalter in zahlreichen Gemeinden müssen nun strenge Sicherheitschorschriften einhalten. Wir erklären, welche Gemeinden betroffen sind und was nun wichtig ist, um die Tierseuche einzudämmen.
Ein vermeintliches Schnäppchen eines Internetanbieters war für eine Interessentin aus Immendingen, die sich für eine Spielekonsole interessierte, am Schluss ein teurer Reinfall.
Die Corona-Lage im Kreis Tuttlingen ist offenbar dramatischer, als bislang angenommen. Dies legt ein offener Brief aus dem Landratsamt Tuttlingen an die Bevölkerung nahe, der am Donnerstag öffentlich wurde. Darin skizzieren Landrat, OB, Klinikgeschäftsführer und weitere Unterzeichner ein bedrohliches Corona-Szenario. Und sie rufen eindrücklich dazu auf, sich impfen zu lassen.
Der Tuttlinger Landrat Stefan Bär spricht von einer "sehr ernsten" Situation und diese werde sich wohl noch weiter zuspitzen. Denn es sei in den kommenden Tagen mit einem weiteren Anstieg der Corona-Zahlen zu rechnen.
"Jetzt trifft es uns mit großer Wucht": Vierte Corona-Welle bedingt Maßnahmen des Krisenmanagements. Nur in Ausnahmefällen sind Besuche an den Standorten Tuttlingen und Spaichingen möglich.
Das Radproblem schlägt wieder zu: Nicht einmal vier Wochen ist die Schwarzwaldbahn nach regulärem Fahrplan gefahren. Doch das ist erst einmal vorbei. Was heißt das jetzt?
Der Immendinger bringt sich seit Jahrzehnte vielfältig in seinem Heimatort ein. Auch der Beruf brachte ihn mit vielen Projekte und Menschen zusammen. Einmal sogar mit dem damaligen Bundespräsidenten Scheel.
Musikfans durften in diesem Jahr nach drei Jahren Corona-Zwangspause das Southside-Festival wieder genießen. Und schon jetzt stehen die Eckdaten für 2023 fest. Hier finden Sie alle Informationen.
100.000 Euro warten auf Verein: Diese Summe gibt es beim großen Vereinswettbewerb von SÜDKURIER und Sparkasse zu gewinnen. Noch haben die Clubs der Region Zeit, sich zu beteiligen – aber nicht mehr lange.