Akzente setzt der Musikverein Polyhymnia in Leipferdingen am Wochenende vom 1 bis 4 Juli. Nach den in der Pandemie mit Erfolg veranstalteten Überbrückungsveranstaltungen wie „Blasmusik daheim“ oder den Balkonkonzerten ist die Vorfreude groß, in dem auf dem Bolzplatz, dem Milibachstadl, aufgestellten großen Festzelt wieder das in die Region strahlende Brunnenfest feiern zu können.Das Team um die Vorsitzende Felizitas Thiel hat ein tolles Programm zusammengestellt, das gewährleisten soll, dass das „Fest der Feste“ wieder zu einem Erfolg wird.Zur Einstimmung auf die vier Festtage gibt es am Freitag einen Blasmusikabend, gestaltet von den Musikvereinen Tannheim, Lottstetten und Wiechs am Randen.Den Samstagnachmittag eröffnet traditionell die Stammkapelle.
Margarete Jud hat 1956 im Immendinger Basaltwerk ihre Ausbildung zur Industriekauffrau begonnen. Zwischen 1966 und 1975 leitete sie die Buchhaltung des damals neben der Maschinenfabrik größten gewerblichen Unternehmens der Gemeinde. 1979 wurde der Basaltabbau schließlich eingestellt.
Bei der Zweckverbandsversammlung gab es Informationen zu dem Zukunftsprojekt. Statt 13 Millionen soll das Ersatzgebäude 22 bis 23 Millionen Euro kosten.
Die Kirchtalhalle in Kirchen-Hausen bietet seit 1977 ein gern genutztes Raumangebot für Sport, Kultur und Freizeit. Inzwischen ist das Gebäude in die Jahre gekommen. Abhilfe naht. Die Bauarbeiten könnten im Frühjahr 2023 anlaufen.
von Thomas Schröter
donaueschingen.redaktion@suedkurier.de
In der Adventszeit sind etliche Häuser nachts hell erleuchtet: Überall glitzert und funkelt Weihnachtsdekoration. Das scheint offensichtlich nicht jedem zu passen.
Intensivstation im Tuttlinger Krankenhaus ist durch Corona-Patienten zu stark ausgelastet. Daher fährt das Klinikum das normale Programm ab sofort um 25 Prozent zurück.
Nachdem bereits vergangene Woche die Kreis-Impfstation im Schwarzwald-Baar-Kreis ihre Arbeit aufnahm, hat am Montag, 29. November, nun auch der Landkreis Tuttlingen in Zusammenarbeit mit der Stadt Tuttlingen eine eigene Kreis-Impfstation (KISt) eröffnet.
Lange mussten die Geisinger und alle, die in die Stadt wollten, lange Umwege auf sich nehmen. Nun ist die Donaubrücke und damit die wichtigste Zufahrt wieder offen. Am Freitag wurde die neue Donaubrücke coronabedingt im kleinen Rahmen für den Verkehr freigegeben. Ein Brückenfest soll im kommenden Jahr folgen.
Bislang wurden bei Bränden in Geisingen die Drehleitern aus Trossingen und Tuttlingen alarmiert. Die lange Anfahrt bedingt aber auch, dass unter Umständen bei Menschenrettungen wertvolle Zeit verloren geht. Nun gibt es in Geisingen eine Drehleiter, die auch in Immendingen eingesetzt werden soll.
Nachdem vergangene Woche bei vier toten Schwänen das hochansteckende Geflügelpest-Virus festgestellt wurde, hat das Veterinäramt am Montag, 22. November, bei Pfohren erneut einen verendeten Vogel geborgen.
Von den Landfrauen über Narren, Musiker und Chor bis zu Bücherei und Ortsverwaltung: Das Rathaus in Gutmadingen ist das Zentrum vielfältiger Aktivitäten. Jetzt geht es wieder in Betrieb. Dass die Glocke auf dem Dach noch fehlt, lässt sich verschmerzen.
Möglicherweise aufgrund eines Defektes an einer Heizungsanlage ist es am frühen Dienstagnachmittag zu einem Brand in einem Kellerraum eines Wohnhauses in der Ringstraße nahe dem Ortsausgang von Kirchen-Hausen gekommen. Infolge des Brandes mussten zwei Personen mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in umliegende Kliniken gebracht werden.
Unbekannte Täter sollen in Kirchen im Gewann Käpfle drei Bienenstöcke umgeworfen und eine Materialhütte beschädigt haben. Jetzt sucht die Polizei nach Hinweisen.
Die Landratsämter Schwarzwald-Baar-Kreis und Kreis Tuttlingen haben wegen dem alarmierenden Fund eine Allgemeinverfügung für gefährdete Gebiete erlassen. Geflügelhalter in zahlreichen Gemeinden müssen nun strenge Sicherheitschorschriften einhalten. Wir erklären, welche Gemeinden betroffen sind und was nun wichtig ist, um die Tierseuche einzudämmen.
Die Kernstadt Geisingen sitzt seit sechs Wochen sprichwörtlich auf dem Trockenen, was Treibstoff für Fahrzeuge betrifft. Das soll sich aber schon bald ändern.
Die Geisinger Donaubrücke steht. Zwar wird noch daran gearbeitet, aber die längste Zeit der seit März 2019 andauernden Sperrung ist vorbei. Wir verraten Ihnen, ab wann Sie wieder bequem mit dem Auto nach Geisingen fahren können – ohne Umwege.
Musikfans durften in diesem Jahr nach drei Jahren Corona-Zwangspause das Southside-Festival wieder genießen. Und schon jetzt stehen die Eckdaten für 2023 fest. Hier finden Sie alle Informationen.
Vor über hundert Jahren stehen sich die Rote Musik und die schwarze Kapelle in Geisingen geradezu feindselig gegenüber. Nach der Fusion beginnt eine enorme Erfolgsgeschichte, bei der stets die Dirigenten prägend sind.
100.000 Euro warten auf Verein: Diese Summe gibt es beim großen Vereinswettbewerb von SÜDKURIER und Sparkasse zu gewinnen. Noch haben die Clubs der Region Zeit, sich zu beteiligen – aber nicht mehr lange.
2:0-Erfolg gegen den SV Geisingen durch Doppelpack des überragenden Stürmers. Entscheidung um Landesliga-Aufstieg fällt am Sonntag im Rückspiel im Schwarzwald.