Vor über hundert Jahren stehen sich die Rote Musik und die schwarze Kapelle in Geisingen geradezu feindselig gegenüber. Nach der Fusion beginnt eine enorme Erfolgsgeschichte, bei der stets die Dirigenten prägend sind.
Der Vorwurf lautet Totschlag durch Unterlassen. Dahinter verbirgt sich eine über mehrere Tage ausgedehnte Familientragödie. Vor dem Landgericht Rottweil werden ab Mittwoch noch weitere Ausfallerscheinungen der 1962 geborenen Angeklagten verhandelt.
Seit 1946 spielt Reinhard Speck die Trompete. Mit seinen 85 Jahren ist er damit einer der ältesten aktiven Musiker der Polyhymnia Leipferdingen und in der Region. Warum ein Tauschgeschäft seines Vaters nach dem Zweiten Weltkrieg der Beginn von Specks lebenslangen Leidenschaft zur Blasmusik wurde.
Vertreter aus Gemeinderat, Kirchen und Vereinen fordern die Bürger auf, sich auf ihre Vernunft zu besinnen und Flagge zu zeigen. Was der offene Brief den Organisatoren der illegalen Demonstrationen vorwirft.
Die Lebensmittelhändler Milkau bauen in Geisingen am bisherigen Standort. Der Einkauf bleibt während der Bauzeit im alten Markt größtenteils möglich. Für eine gewisse Zeit müssen die Kunden nach Immendingen ausweichen.
Die Omikron-Variante des Coronavirus sorgt für eine steigende 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Tuttlingen. Das Landratsamt hat daher zusätzliche lokale Beschränkungen erlassen, die ab Dienstag für nicht vollständig Geimpfte gelten.
In Immendingen hat am Samstagmorgen ein unbekannter Autofahrer einen Stromkasten beschädigt. Die Anwohner des angrenzenden Wohngebiets waren nach dem Vorfall für eine Stunde ohne Strom, da die Vorrichtung anschließend repariert werden musste.
Die Immendinger Impfstation wird am Montag, 27. Dezember, sehr gut angenommen. Bis zum Mittag sind schon 250 Impfdosen verabreicht. Rund 80 Prozent der Impflinge erhalten in der Donauhalle ihre Drittimpfung.
Während der Silvester-Feuerwerksverkauf in Deutschland verboten ist, können Raketen und Knaller kiloweise aus der Schweiz importiert werden. Doch das funktioniert auch in der Grenzregion Blumberg nur unter gewissen Spielregeln.
Bei einer gemeinsamen Corona-Kontrolle von Polizei und Kommunalem Ordnungsdienst in Tuttlinger Gaststätten sind mehrere Verstöße gegen die Corona-Verordnung aufgefallen. Sowohl Gäste als auch Wirte müssen nun mit Bußgeldern rechnen. Indes treten Lockerungen in Kraft, weil die Sieben-Tages-Inzidenz im Kreis Tuttlingen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unter 500 liegt. Lesen Sie hier die wichtigsten Infos.
Lange war der Landkreis Tuttlingen Spitzenreiter in Baden-Württemberg. Nun hofft Landrat Stefan Bär auf ein Abflauen der vierten Welle. Die Lage im Kreisklinikum bleibt trotz leichter Erleichterung weiter angespannt. Kritische Bereiche sollen vor Omikron abgesichert werden.
Im nächsten Jahr ist der Beitbandausbau mit etwa 6,8 Millionen Euro das größte Investitionsvorhaben. Die Friedhofssanierung und ökologische Ausgleichsmaßnahmen werden ebenfalls gestemmt, ohne an der Steuerschraube zu drehen.
Zehn Männer, zum Großteil aus Pfohren, pflegen ein altes Handwerk. Was es mit dem Besenbinden auf sich hat, worauf es ankommt und weshalb die Gruppe daran so viel Spaß hat, lesen Sie hier.
Wegen Annäherung an Kapazitätsgrenzen werden freie Ressourcen für den Aufbau weiterer Intensivbetten genutzt. Ein mit der Omikron-Variante des Corona-Virus infizierter Kreisbewohner steht in München unter Quarantäne.
Das Wohnbauprojekt wächst nach einer Plan-Änderung um weitere 34 Einheiten. Zehn dreieinhalb-geschossige Mehrfamilienhäuser sollen alle in einem Bauabschnitt entstehen.
Die hohen Inzidenzzahlen im Kreis Tuttlingen und die seit einiger Zeit regelmäßig festgestellten Verstöße gegen Hygienevorschriften machen strikte Kontrollen notwendig, heißt es in einer Mitteilung. Kontrolliert wird demnach nicht nur in Tuttlingen, Trossingen und Spaichingen, sondern auch im Umland sowie an den Bahnhöfen und Haltestellen des ÖPNV.
Unbekannte haben im Zeitraum zwischen Freitag, 10. Dezember, und Montag, 13. Dezember, ein an der Landesstraße 185 zwischen Geisingen und Blumberg montiertes Verkehrszeichen gestohlen. Jetzt ermittelt die Polizei.
Holz ist der Werkstoff von Ralf und Claudia Rapp in Geisingen. Das Betriebsgebäude ihrer Firma Holzdesign brannte am 8. April diesen Jahres völlig nieder. Gewöhnlich baut die Firma Möbel aus dicken Brettern und Balken. Bis zum Neubau an alter Stelle, mussten die Rapps buchstäblich aber auch viele dicke Bretter bohren, um alle Auflagen und Vorgaben zu erfüllen.
Margarete Jud hat 1956 im Immendinger Basaltwerk ihre Ausbildung zur Industriekauffrau begonnen. Zwischen 1966 und 1975 leitete sie die Buchhaltung des damals neben der Maschinenfabrik größten gewerblichen Unternehmens der Gemeinde. 1979 wurde der Basaltabbau schließlich eingestellt.
Musikfans durften in diesem Jahr nach drei Jahren Corona-Zwangspause das Southside-Festival wieder genießen. Und schon jetzt stehen die Eckdaten für 2023 fest. Hier finden Sie alle Informationen.
100.000 Euro warten auf Verein: Diese Summe gibt es beim großen Vereinswettbewerb von SÜDKURIER und Sparkasse zu gewinnen. Noch haben die Clubs der Region Zeit, sich zu beteiligen – aber nicht mehr lange.
2:0-Erfolg gegen den SV Geisingen durch Doppelpack des überragenden Stürmers. Entscheidung um Landesliga-Aufstieg fällt am Sonntag im Rückspiel im Schwarzwald.
Zwei Treffer für die Hausherren und viele Zweikämpfe gab es beim ersten von zwei Spielen um den Aufstieg in die Landesliga. Wir haben die besten Bilder!