Akzente setzt der Musikverein Polyhymnia in Leipferdingen am Wochenende vom 1 bis 4 Juli. Nach den in der Pandemie mit Erfolg veranstalteten Überbrückungsveranstaltungen wie „Blasmusik daheim“ oder den Balkonkonzerten ist die Vorfreude groß, in dem auf dem Bolzplatz, dem Milibachstadl, aufgestellten großen Festzelt wieder das in die Region strahlende Brunnenfest feiern zu können.Das Team um die Vorsitzende Felizitas Thiel hat ein tolles Programm zusammengestellt, das gewährleisten soll, dass das „Fest der Feste“ wieder zu einem Erfolg wird.Zur Einstimmung auf die vier Festtage gibt es am Freitag einen Blasmusikabend, gestaltet von den Musikvereinen Tannheim, Lottstetten und Wiechs am Randen.Den Samstagnachmittag eröffnet traditionell die Stammkapelle.
Ein 30-Jähriger hätte auf die Zöllner hören sollen. Diese erklärten ihm nämlich, dass für die Einfuhr des Sportwagens Papiere brauche. Der Mann probierte es ein zweites Mal und nun wird sein Sportwagen erheblich teurer.
Man habe für geraume Zeit den sogenannten Enforcement Trailer getestet, heißt es von der Stadtverwaltung. Und die Auswertungen haben gezeigt, dass eine Anschaffung sinnvoll sei. So soll er jetzt eingesetzt werden.
Egon Elsäßer war weit über die Grenzen Geisingens hinaus bekannt. Er ist im Alter von 88 Jahren am Fest-Wochenende zum 50. Geburtstages seines Unternehmens verstorben.
Mit einer Abschiedsparty endete die lange Geschichte des Real-Marktes in Tuttlingen. Der erste Bürgermeister Emil Buschle bedankte sich beim ehemaligen Markt-Team. Warum ging es zu Ende?
Fast fertig und doch noch nicht fertig: Am Kreisverkehr L 185 und B 31 bei Kirchen-Hausen stehen noch Arbeiten aus. Immerhin gibt es nun einen Termin, wann es weiter geht.
Vom kleinen Betrieb bis zu einem großen Betonteilehersteller in der Region: Die Entwicklung des Unternehmens Elsäßers verlief stets parallel zu den Entwicklungsschüben der Bauwirtschaft in diesem Zeitraum.
Bachzimmern ist ein 50-Eintwohner-Ort in einem stillen Tal. Kaum zu glauben, dass hier einmal Hochöfen rauchten und Roheisen geschmolzen wurde. Die Geschichte vom Wachstum, grandiosem Scheitern der bösen Konkurrenz.
Heidrun Hog-Heidel aus Geisingen hatte die Idee zu einer Wanderung der etwas anderen Art: Sie hat anlässlich des Ukraine-Krieges einen Friedensmarsch initiiert. Start ist an Karfreitag in Donaueschingen.
Rund 1000 Flüchtlinge aus der Ukraine leben derzeit im Landkreis Tuttlingen. Doch die vorbereitet Unterkünfte werden momentan noch kaum benötigt. Warum?
Vereine sind eine bedeutsame Säule der Gesellschaft: Deshalb unterstützen wir zum siebten Mal nachhaltige Projekte mit attraktiven Preisen. Und so können Vereine am Wettbewerb teilnehmen.
Derzeit laufen Anhörungen bei 241 nicht immunisierten Pflegekräften im Tuttlinger Kreisgebiet. Landrat besorgt wegen Situation im Herbst. Zahl der Neuinfektionen sinkt vorerst deutlich.
Während in Villingen-Schwenningen die Gewerbeflächen knapp werden, sieht es im Umland besser aus. In Immendingen stehen ab 2023 Flächen zur Verfügung, in Geisingen sind vier Hektar auf dem Markt.
Fast alle sind in privaten Quartieren untergebracht. Bislang nur eine Zuweisung vom Land mit 49 Menschen. Landkreis plant Vorbereitungsklasse in Berufsschule.
Bei Inzidenz liegt der Landkreis nicht mehr an der Spitze in Baden-Württemberg. Situation im Klinikum Tuttlingen ist stabil. Allerdings: Pflegeheimbewohner sind wieder vermehrt betroffen.
Die Störche rund um Geisingen sind derzeit mit dem Nestbau beschäftigt. Zwei der vier Horste waren sogar im Winter besetzt. Doch die warmen Temperaturen früh im Jahr sind eine Gefahr vor allem für Jungtiere.
Wegen abgefahrener Reifen fahren Züge der Schwarzwaldbahn schon seit zwei Wochen nur im Zwei- statt im Einstundentakt. Fünf Gründe, die Pendeln seit 2020 zum Ärgernis machen.
Am 1. April jährt sich das Bestehen des neuen Notarzt-Standortes am Längehaus zum ersten Mal. Die Malteser als Betreiber der Notarztwache für den Versorgungsbereich Blumberg ziehen jetzt Bilanz.
Pflegedienste und Seniorenheime im Landkreis Tuttlingen melden am Donnerstag 203 infizierte Bewohner und Mitarbeiter. Die kreisweite Inzidenz erreicht Rekordhöhen. Die Lage in Klinikum ist stabil.
746 Flüchtlinge sind kreisweit erfasst und zumeist privat untergebracht. Bis Donnerstag gab es noch keine weitere staatliche Zuweisung. Neben Unterkunftsfrage sind Schule und Betreuung wichtige Themen.
Musikfans durften in diesem Jahr nach drei Jahren Corona-Zwangspause das Southside-Festival wieder genießen. Und schon jetzt stehen die Eckdaten für 2023 fest. Hier finden Sie alle Informationen.
Vor über hundert Jahren stehen sich die Rote Musik und die schwarze Kapelle in Geisingen geradezu feindselig gegenüber. Nach der Fusion beginnt eine enorme Erfolgsgeschichte, bei der stets die Dirigenten prägend sind.
100.000 Euro warten auf Verein: Diese Summe gibt es beim großen Vereinswettbewerb von SÜDKURIER und Sparkasse zu gewinnen. Noch haben die Clubs der Region Zeit, sich zu beteiligen – aber nicht mehr lange.
2:0-Erfolg gegen den SV Geisingen durch Doppelpack des überragenden Stürmers. Entscheidung um Landesliga-Aufstieg fällt am Sonntag im Rückspiel im Schwarzwald.