Bis zum 15. Juni können sich die Haushalte beim Biomüll für die Anschaffung einer Biotonne entscheiden. Was müssen die Bürger bei der getrennten Müllerfassung künftig beachten?
Der Gemeinderat von Stetten am kalten Markt hat der Erhöhung der Pacht für landwirtschaftlichen Flächen der Gemeinde in zwei Stufen zugestimmt. Aktuell liegt der Preis in der Region auf dem untersten Niveau.
Nach Ansicht von Storzingens Ortsvorsteher Bruno Pozzi besteht hier aktuell die einzige Chance für neue Bauplätze im Dorf. Die 17 Kfz-Stellplätze werden verlegt.
Pfarrer Samuel Schelle ist schockiert von den Bildern aus der Ukraine. Er erträumt und hofft auf eine friedliche Welt. Dafür gebe es keinen besseren Zeitpunkt als diese Wochen vor Ostern.
Bei der Hauptversammlung der Dorfgemeinschaft Storzingen in der Gemeinde Stetten a.k.M wurde Bilanz der Corona-Einschränkungen gezogen. In diesem Jahr soll es wieder einige Veranstaltungen geben.
Russlands Überfall auf die Ukraine ist Thema beim Jägerbataillon 292. Das hat bei einer feierlichen Übergabe einen neuen Kommandeur bekommen. Welche Aufgaben anstehen und wohin es für die Soldaten als nächstes geht.
Die Vereine aus Frohnstetten, Stetten a.k.M., Storzingen und Schwenningen arbeiten an einer zukunftsfähigen Perspektive, wie bei der Mitgliederversammlung des Sportvereins Frohnstetten bekannt wurde.
Pater und Militärpfarrer Stefan Havlik blickt auf die Krise in der wir und befinden. Sie könnte an das Bild der vier Reiter der Apokalypse erinnern. Er fordert dazu auf, sich innerlich aufzurichten.
Der gesunkene Grundwasserspiegel macht sich auf dem Heuberg und der Schwäbischen Alb bemerkbar. Die Quellen von Mitgliedergemeinden haben zu wenig Wasser und der Grundwasserspiegel sinkt.
Im Dezember schlossen Norbert Quarleiter und seine Ehefrau Beate Unger-Quarleiter ihre Gastronomie mit Hotel in Schwenningen. Obwohl es anfangs nicht danach aussah, geht es weiter.
Bei der Hauptversammlung der DLRG-Ortsgruppe Stetten a.k.M. wurde trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ein positive Bilanz gezogen. Bei den Wahlen gab es einen Generationswechsel im Vorstand.
Der Frohnstetter Albverein aus Stetten am kalten Markt zog in seiner Hauptversammlung Bilanz der vergangenen zwei Jahre. Der noch einmal gewählte Vorstand kündigte fast komplett seinen Rückzug in zwei Jahren an.
Die Not der vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine ist groß. Viele Menschen im Landkreis Sigmaringen wollen helfen. In diesem Artikel bündeln wir für Sie Hilfsaktionen, Gesuche und Aktionen im Kreis Sigmaringen.
Am späten Freitagabend kamen vier Erwachsene und 16 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine völlig übermüdet am Bahnhof in Sigmaringen an. Bis Ende der Woche sollen mindestens 100 Flüchtende im Landkreis sein.
Emotionalen Worte und Dank von beiden Seiten gab es im Gemeinderat von Stetten am kalten Markt bei der offiziellen Verabschiedung des ehemaligen Kämmerers Ermilio Verrengia, jetzt Bürgermeister in Balingen.
Der Gemeinderat von Stetten a.k.M. stimmte dem geänderten Entwurf des Bebauungsplanes zu. Es muss noch eruiert werden, wo vorhandene Kupfer- und Glasinfrastruktur verlegt sind, was bis vor Kurzem nicht bekannt war.
Schwerer Unfall im Zollernalbkreis: Ein alkoholisierter Autofahrer hat mit seinem Wagen ein fünfjähriges Kind erfasst. Ein Rettungshubschrauber brachte den Jungen ins Krankenhaus.
Der Nager fühlt sich in der Gemeinde Sauldorf besonders wohl. Unbekannte haben mehrfach Biberbauwerke zerstört. Das ist streng verboten. Die Gerüchteküche brodelt, die Täter sind nicht gefunden. Das Thema ist komplex