Im Waldgebiet Kohlstättle bei Stetten am kalten Markt stützen ein Quad-Fahrer und seine Sozia. Die Polizei stellte fest, dass der Mann alkoholisiert war. Was ist passiert?
Bei der 163. Hauptversammlung des Männergesangvereins „Liederkranz“ wurde Werner Sauter als Vositzender bestätigt. Bedauerlich ist, dass die Stimmenqualität etwas gelitten hat und die Mitgliederzahl zurückgeht.
Der Gemeinderat hat einen erneuten Aufstellungsbeschluss für den geplanten Bebauungsplan „Bei der Schelmengrube“ gefasst. Ergänzungen sind vor allem, dass die Lärmschutzwand zur L 218 mindestens fünf Meter hoch sein muss und auch die künftigen Bauherren an ihren Häuser zusätzliche Lämschutzmaßnahmen ergreifen müssen. Zudem sollen auch Mehrfamilienhäuser entstehen.
Der Feuerwehrnachwuchs zeigte, was in ihm steckt. Viele Zuschauer verfolgten die Übung am Heubergstadion. Am Ende wurden die Aufgaben gekonnt bewältigt und es gab viel Lob.
Der viele Schnee im vergangenen Winter bereitete den Mitgliedern des Stettener Skiclubs viel Freude. Wegen der Pandemie konnten sie den Schnee allerdings nicht uneingeschränkt für Ausflüge nutzen. Die Verantwortlichen wurden kreativ.
Der Förderverein blickt in seiner Hauptversammlung auf die Aktivitäten in den vergangenen zweieinhalb Jahre zurück. Für die Kinder in Afrika konnte viel erreicht werden.
Ab Dezember müssen Eltern in der Gemeinde Schwenningen höhere Beiträge für die Kindertageseinrichtung St. Raphael bezahlen. Das hat der Gemeinderat so beschlossen.
Der angesehene Elektromeister Hugo Neusch ist nur wenige Wochen nach seinem 91. Geburtstag verstorben. Jahrzehnte war er in der Kommunalpolitik in der Heuberggemeinde aktiv, war Mitglied im Aufsichtsrat der Volksbank Albstadt-Ebingen und in vielen Vereinen. Er wird der Region fehlen.
Der Albverein Schwenningen engagiert sich seit 50 Jahren für die Heimat. Viel Geld investierte die Ortsgruppe jetzt in eine Trockentoilette für Wanderer.
Die Nachfrage nach neuen Bauplätzen ist im Landkreis Sigmaringen überall groß. Der Gemeinderat Stetten hat jetzt eine Möglichkeit gefunden, in Oberglashütte neue Bauplätze auszuweisen.
Seit der Neuausrichtung 2018 hat sich der Tennisclub Schwenningen/Heuberg positiv entwickelt und freut sich über einen Mitgliederzuwachs. Die Herausforderungen sind gemeistert.
Drei Monate lang war Benjamin Wetzel aus Stetten am kalten Markt dieses Jahr in Tansania, um beim Bau einer Kantine im Kinderdorf zu helfen. Der Heuberger ist gelernter Maurer und staunte, über die Bauweise in Westafrika.
Seinen Führerschein ist ein 24-Jähriger aus Stetten am kalten Markt wohl länger los. Obwohl ihm die Polizei seine Fahrerlaubnis bereits entzogen hatte, war er wieder mit seinem Auto auf der Straße unterwegs und wurde prompt dabei erwischt.
Nach 13 Jahren verabschiedet sich Kommandant Wolfgang Neusch von seinen Kameraden und übergibt die Führung der Stettener Feuerwehren an Thomas Straub. In der Hauptversammlung erzählt der neue Gesamtkommandant, was seine Pläne für die Zukunft sind.
Der Heuberger Motorsportclub im ADAC löst sich nach über 70 Jahren auf. Was passiert mit dem Geld des Vereins und was ist die Ursache für die Auflösung?
Die Katholiken feierten nach Corona-Pause wieder Maria Himmelfahrt mit einer Prozession zur Lourdesgrotte im Liebfrauental. Zahlreihe Gläubige kamen am Sonntagabend nach Beuron.
Die Gesundheitsversorgung in seinem Wahlkreis beschäftigt ihn sehr. Ihm ist wichtig, trotz seiner Tätigkeit im Bundestag häufig vor Ort zu sein, denn was er in Berlin macht, soll hier bei uns etwas bringen.
Statt Sommerurlaub am Strand verbrachte der Meßkircher Stadtrat und Unternehmer Thomas Nuding seinen Urlaub auf dem Mittelmeer. Gemeinsam mit acht anderen Crew-Mitgliedern rettete er Flüchtlinge vor dem Ertrinken.
Völlig unter Schock stand zunächst ein Ehepaar aus Inzigkofen, das einen Anruf erhielt. Dieser gab sich als Polizeibeamter aus und sagte, die Tochter habe einen tödlichen Unfall verursacht.