Stetten am kalten Markt

Schwenningen

(278239120)
Quelle: schlesier/stock.adobe.com
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Stetten am kalten Markt Einträchtig bei Kaffee und Spielen
  • Besuch im Gemeinschaftshaus der Senioren
  • Bewohner schätzen Gesellschaft und Harmonie
Stetten am kalten Markt Böcke überrennen in Stetten a.k.M. jeden Widerstand
Die Narren übernehmen in der „Bockstadt“ das Kommando. Auch die Garnison ist wieder in der Hand der Bockzunft. Drei Jahrgänge sorgen beim Narrenbaumstellen für ein Novum.
Kleinlaut schwingt Bürgermeister Maik Lehn die weiße Fahne und übergibt Narrenschultes Uwe Stolz die Insignien der Macht. Davor freuen ...
Stetten am kalten Markt Leistung der Dorfgemeinschaft Storzingen großartig und überwältigend
Der Zusammenhalt der Vereine in dem Teilort von Stetten am kalten Markt stimmt. Die Dorfgemeinschaft blickt auf ein erfolgreiches Mammutprogramm zurück und will nach einer Erholungsphase 2024 wieder richtig Gas geben.
Sie bilden das Vorstandsteam der Storzinger Dorfgemeinschaft (von links): Cornelia Aemilius, Arthur Miller, Matthias Beck, Gerhard Beck, ...
Stetten am kalten Markt Glasbläser drehen bei ihrem Zunftball die Zeit zurück
Die Narren aus dem Teilort von Stetten am kalten Markt feiern ausgelassen ihren Zunftball mit einem Feuerwerk an närrischen Glanzpunkten. Die „Los Carinjos“ begeistern mit Gesang und Humor.
Die „Los Carinjos“ nehmen seit 25 Jahren das Ortsgeschehen von Glashütte und Stetten am kalten Markt aufs humoristische ...
Stetten am kalten Markt Luisa Gscheidle zu Besuch im Campus Vivante in Marokko
Luisa Gscheidle spontan den Entschluss gefasst, das innovative Schulprojekt im Hohen Atlas zu besuchen. Es wird vom Förderverein „Zukunft für Kinder in Afrika“ aus ihrem Heimatort Stetten a.k.M. finanziell unterstützt.
Gleich bei der Ankunft wurde Luisa von den Kindern zum Couscous eingeladen, das wie in Marokko üblich mit den Fingern der rechten Hand ...
Schwenningen Tempo 30 im Baugebiet „Horn“ in Schwenningen?
Im Gemeinderat gibt es Beschwerden über zu schnelles Fahren im Baugebiet Horn. Ein weiteres Thema in der Bürgerfragestunde ist der gestiegene Wasserpreis.
Hier wäre ein Schwenninger Bürger schon mit der Einhaltung von Tempo 50 zufrieden. Kann der Anlieger in der Werenwager Straße bei der ...
Schwenningen „Wir machen professionelle Arbeit mit guter Qualität“
Bericht über Nachbarschaftsgrundschule Schwenningen im Gemeinderat. Rektor Martin Sedlaczek dankt für die Modernisierung des Lehrschwimmbades und berichtet über die Neuerungen in der Schule.
Sport wird in der Nachbarschaftsgrundschule Schwenningen groß geschrieben. Das Bild zeigt Sportlehrerin Anja Steinhart (links) mit ...
Schwenningen In Schwenningen funktioniert die Dorfgemeinschaft
Ehrungen und Dank gab es beim Neujahrsempfang in der Gemeinde. Das Engagement der Schwenninger sei vorbildlich, sei die Bürgermeisterin. Die Krisen rissen allerdings nicht ab.
Ingrid Reiser (von links) vom Verein Hilfe von Haus zu Haus e.V. und Anna Deufel sowie Hans Feilmeier, beide vom Leitungsteam des ...
Stetten a.k.M. Maik Lehn bleibt Bürgermeister
Der Bürgermeister der Heuberggemeinde Stetten a.k.M., Maik Lehn (46), wurde bei der Wahl am Sonntag für eine zweite Amtszeit bestätigt.
Mit Beginn der Bewerbungsfrist hatte Amtsinhaber Maik Lehn seine erneute Bewerbung in den Briefkasten der Gemeinde geworfen.
Stetten am kalten Markt Alexandra Beer und Johann Seßler verabschiedet
Die Verdienste und das Engagement der beiden ausscheidenden Ortsvorsteher von Glashütte und Frohnstetten werden im Gemeinderat gelobt. Über die Nachfolge beraten demnächst die zwei Ortschaftsräte und machen Vorschläge.
Mit Blumen und Präsenten wurde Alexandra Beer von Bürgermeister Maik Lehn offiziell aus ihrem Amt als Ortsvorsteherin von Glashütte ...
Stetten am kalten Markt Kreditaufnahme in Stetten a.k.M. ist nicht notwendig
Der Gemeinderat debattiert über den Haushaltsentwurf 2022. Dabei kommt wegen vieler Schäden die Idee auf, ein Konzept für die Sanierung von Straßen und Liegenschaften aufzustellen.
Die geplante Erschließung der Festwiese in Storzingen war im Gemeinderat der einzige umstrittene Punkt. Die vorgesehenen Mittel von ...
Stetten am kalten Markt Hexenkessel in der Alemannenhalle in Stetten a.k.M.
15 Zünfte des Alb-Lauchert-Rings beim 39. Ringtreffen, organisiert von der Narrenzunft Hilbenschlecker aus Stettens Ortsteil Frohnstetten. Die Freude über eine unbeschränkte Fasnet ist riesig.
Die Frohnstetter Hilbenschlecker punkteten mit ihrem Tanz. Der Narrenverein aus Stettens größtem Ortsteil waren Ausrichter des 39. ...
Stetten am kalten Markt Feuerwehrabteilung Stetten hat alle kniffligen Situationen gemeistert
Die Abteilung der Feuerwehr Stetten a.k.M. hat die Aus- und Fortbildung wieder deutlich intensiviert. 33 Einsätze, davon 15 Brände und 19 Proben, sind 2022 angefallen. Teurer neuer Einsatzleitwagen ist notwendig.
Per Handschlag wurde Theresa Schöller von Abteilungskommandant Thorsten Gulde offiziell verpflichtet: „Mit Dir haben wir unsere ...
Stetten am kalten Markt Zeit für das Miteinander das kostbarste Geschenk
Ehrungen der Höhepunkt beim gemeinsamen Neujahrsempfang in Stetten am kalten Markt. Auszeichnungen für Elfriede Müller, Fritz Reiser und Claudia Mogg.
Zur Erinnerung stellten sich die beim Neujahrsempfang Geehrten mit ihren Partnern, Laudatoren und den Trachtenträgern auf. Im ...
Stetten am kalten Markt „Moderner und attraktiver Bundeswehrstandort“
Gemeinsamer Neujahrsempfang von Bundeswehr und Gemeinde in Stetten a.k.M. Bürgermeister Maik Lehn blickt optimistisch in die Zukunft.
Rund 300 Gäste waren zum Empfang gekommen und lauschten aufmerksam den Ausführungen der Redner und Laudatoren.
Landkreis & Umgebung
Albstadt Zweckverband kauft Kasernengelände
  • Bürgermeister spricht von historischem Moment
  • Moderner Industrie- und Gewerbepark entsteht
  • Erste interessierte Unternehmen gibt es bereits
Meßstetten freut sich über den Kauf des Kasernengeländes, ein historischer Moment. Von links Heike Bartenbach, Geschäftsführerin des ...
Das könnte Sie auch interessieren