Stetten am kalten Markt

Schwenningen

(278239120)
Quelle: schlesier/stock.adobe.com
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Die Biotonne wird im Landkreis Sigmaringen als letzter Landkreis in Baden-Württemberg eingeführt. Unser Bild zeigt den Abtransport einer ...
Kreis Sigmaringen Die Biotonne im Landkreis Sigmaringen wird eingeführt: So viele Bestellungen gibt es bis jetzt
Bis zum 15. Juni können sich die Haushalte beim Biomüll für die Anschaffung einer Biotonne entscheiden. Was müssen die Bürger bei der getrennten Müllerfassung künftig beachten?
Schwenningen Letzter Waldbegang mit Förster Jürgen Kuhl
Wie geht es dem Wald auf dem Heuberg. Förster Jürgen Kuhl gibt einen spannenden Einblick in das Schwenninger Waldleben und spricht über das Thema Wildverbiss, das zuletzt für Aufregung unter Jägern und Förstern sorgte
Stetten am kalten Markt SV Storzingen feiert sein 40-Jähriges
Mit einem tollen Programm blickt der Fußballverein auf seine Meilensteine zurück. Viele Mitglieder wurden beim Festakt geehrt.
Anzeige Info Sonntag bei ALBA-Möbel: Alba fertigt Möbel und Matratzen individuell an
Irndorf – Bei Alba findet am Sonntag, 19 März, wieder ein Infosonntag statt. Das Möbel- und Einrichtungshaus in Irndorf auf der Schwäbischen Alb öffnet von 11 bis 17 Uhr seine Türen.
Gebhard Herrmann demonstriert einen Schlafzimmerschrank aus Eichenholz. Die Türen sind mit Stoff bezogen.
Stetten am kalten Markt Maik Lehn erneut als Bürgermeister in Stetten a.k.M. verpflichtet
Gemeinderat und Bürgermeister-Stellvertreter Klaus-Dieter Halder übernimmt die Verpflichtung und überreicht die Amtskette. Die neue Amtszeit beginnt am 1. April.
In Stetten am kalten Markt wurde Amtsinhaber Maik Lehn (rechts) durch seinen Stellvertreter Klaus-Dieter Halder feierlich für seine ...
Stetten am kalten Markt Projekt Biotopverbund und Ablauf im Gemeinderat vorgestellt
Erneut, diesmal konkreter, stellen Experten die Motive und auch das Vorgehen in Stetten a.k.M. vor. Die Kritik von Seiten der Landwirtschaft reißt auch diesmal nicht ab.
Das Foto zeigt die Experten des Planungsbüros und des Landratsamtes, die das Projekt in der Gemeinderatssitzung eingehend erläuterten ...
Stetten am kalten Markt Ausbau der Schwenninger Straße in Stetten a.k.M.
Eine 180 Meter lange Teilstrecke von der Abzweigung Albstraße bis etwa zur Einfahrt bei Holzbau Braun soll vollständig ausgebaut werden. Dies wird voraussichtlich Kosten in Höhe von 545 000 Euro verursachen.
SÜDKURIER Online
Stetten am kalten Markt Zurück zum bisherigen Modell bei den Energieeinsparungen
Der Gemeinderat von Stetten am kalten Markt berät über Energieeinsparungen und kehrt zum Modell vor dem Beschluss im Herbst zurück. Zudem stellt sich heraus, dass die Schalttechnik erneuert werden muss.
Viele Bürger fragen sich, warum tagsüber öfter das Licht brennt, während es nachts teilweise dunkel bleibt. Arbeiten an der Stettener ...
Stetten am kalten Markt Ortschaftsräte jeweils einstimmig für Alfio Tomaselli und Lothar Löffler
Bei der Sitzung der Ortschaftsräte Frohnstetten und Glashütte im Rathaus von Stetten am kalten Markt werden die neuen Ortsvorsteher vorgeschlagen. Frank Sauter und Daniela Gulde rücken in die Ortschaftsräte nach.
Die künftigen Ortsvorsteher und ihre Stellvertreter (von links): Mathias Unger (Stellvertreter Glashütte), Lothar Löffler (Ortsvorsteher ...
Stetten am kalten Markt Jüngste sorgen für leuchtende Augen beim Umzug in der Bockstadt
Viele Kinder, Hilbenschlecker, Felsadapper und allerlei Hexen ziehen durch die Straßen von Stetten a.k.M. Bei der Kinder- und Familienfasnet in der Alemannenhalle gibt es viel Unterhaltung für den Nachwuchs.
Die prächtigen Frohnstetter Hilbenschlecker beim Umzug in Stetten am kalten Markt.
Stetten am kalten Markt „Ons duat dia Milch so guat“
Zunft- und Scheiffeleball der Stettener Bockzunft ein Knaller. Spektakuläre Auftritte der Jahrgänge 2001/2002/2003 und der „Donauperlen“ sowie der weiteren Akteure auf der Bühne inklusive der „Bayern-Rocker“.
Nach Jahren der Abstinenz war das närrische Volk kaum noch zu bändigen.
Stetten am kalten Markt Böcke überrennen in Stetten a.k.M. jeden Widerstand
Die Narren übernehmen in der „Bockstadt“ das Kommando. Auch die Garnison ist wieder in der Hand der Bockzunft. Drei Jahrgänge sorgen beim Narrenbaumstellen für ein Novum.
Kleinlaut schwingt Bürgermeister Maik Lehn die weiße Fahne und übergibt Narrenschultes Uwe Stolz die Insignien der Macht. Davor freuen ...
Stetten am kalten Markt „Bock Määähhh!!!“ – Stettener Böcke scharren bereits mit den Hufen
Die Narrenzunft aus Stetten a.K.M. ist bei den Landschaftstreffen bereits gehörig in Fahrt gekommen. Jetzt stehen die närrischen Großereignisse zuhause an. Der Sturm auf das Rathaus begint am „Schmotziga“ um 14 Uhr
Die Stettener Böcke winken dem närrischen Volk zu und freuen sich mächtig auf die bevorstehende Ortsfasnet, bei der am Sonntag ein Umzug ...
Stetten am kalten Markt Leistung der Dorfgemeinschaft Storzingen großartig und überwältigend
Der Zusammenhalt der Vereine in dem Teilort von Stetten am kalten Markt stimmt. Die Dorfgemeinschaft blickt auf ein erfolgreiches Mammutprogramm zurück und will nach einer Erholungsphase 2024 wieder richtig Gas geben.
Sie bilden das Vorstandsteam der Storzinger Dorfgemeinschaft (von links): Cornelia Aemilius, Arthur Miller, Matthias Beck, Gerhard Beck, ...
Stetten am kalten Markt Glasbläser drehen bei ihrem Zunftball die Zeit zurück
Die Narren aus dem Teilort von Stetten am kalten Markt feiern ausgelassen ihren Zunftball mit einem Feuerwerk an närrischen Glanzpunkten. Die „Los Carinjos“ begeistern mit Gesang und Humor.
Die „Los Carinjos“ nehmen seit 25 Jahren das Ortsgeschehen von Glashütte und Stetten am kalten Markt aufs humoristische ...
Stetten am kalten Markt Luisa Gscheidle zu Besuch im Campus Vivante in Marokko
Luisa Gscheidle spontan den Entschluss gefasst, das innovative Schulprojekt im Hohen Atlas zu besuchen. Es wird vom Förderverein „Zukunft für Kinder in Afrika“ aus ihrem Heimatort Stetten a.k.M. finanziell unterstützt.
Gleich bei der Ankunft wurde Luisa von den Kindern zum Couscous eingeladen, das wie in Marokko üblich mit den Fingern der rechten Hand ...
Stetten a.k.M. Maik Lehn bleibt Bürgermeister
Der Bürgermeister der Heuberggemeinde Stetten a.k.M., Maik Lehn (46), wurde bei der Wahl am Sonntag für eine zweite Amtszeit bestätigt.
Mit Beginn der Bewerbungsfrist hatte Amtsinhaber Maik Lehn seine erneute Bewerbung in den Briefkasten der Gemeinde geworfen.
Stetten am kalten Markt Alexandra Beer und Johann Seßler verabschiedet
Die Verdienste und das Engagement der beiden ausscheidenden Ortsvorsteher von Glashütte und Frohnstetten werden im Gemeinderat gelobt. Über die Nachfolge beraten demnächst die zwei Ortschaftsräte und machen Vorschläge.
Mit Blumen und Präsenten wurde Alexandra Beer von Bürgermeister Maik Lehn offiziell aus ihrem Amt als Ortsvorsteherin von Glashütte ...
Stetten am kalten Markt Kreditaufnahme in Stetten a.k.M. ist nicht notwendig
Der Gemeinderat debattiert über den Haushaltsentwurf 2022. Dabei kommt wegen vieler Schäden die Idee auf, ein Konzept für die Sanierung von Straßen und Liegenschaften aufzustellen.
Die geplante Erschließung der Festwiese in Storzingen war im Gemeinderat der einzige umstrittene Punkt. Die vorgesehenen Mittel von ...
Stetten am kalten Markt Hexenkessel in der Alemannenhalle in Stetten a.k.M.
15 Zünfte des Alb-Lauchert-Rings beim 39. Ringtreffen, organisiert von der Narrenzunft Hilbenschlecker aus Stettens Ortsteil Frohnstetten. Die Freude über eine unbeschränkte Fasnet ist riesig.
Die Frohnstetter Hilbenschlecker punkteten mit ihrem Tanz. Der Narrenverein aus Stettens größtem Ortsteil waren Ausrichter des 39. ...
Stetten am kalten Markt Feuerwehrabteilung Stetten hat alle kniffligen Situationen gemeistert
Die Abteilung der Feuerwehr Stetten a.k.M. hat die Aus- und Fortbildung wieder deutlich intensiviert. 33 Einsätze, davon 15 Brände und 19 Proben, sind 2022 angefallen. Teurer neuer Einsatzleitwagen ist notwendig.
Per Handschlag wurde Theresa Schöller von Abteilungskommandant Thorsten Gulde offiziell verpflichtet: „Mit Dir haben wir unsere ...
Stetten am kalten Markt Zeit für das Miteinander das kostbarste Geschenk
Ehrungen der Höhepunkt beim gemeinsamen Neujahrsempfang in Stetten am kalten Markt. Auszeichnungen für Elfriede Müller, Fritz Reiser und Claudia Mogg.
Zur Erinnerung stellten sich die beim Neujahrsempfang Geehrten mit ihren Partnern, Laudatoren und den Trachtenträgern auf. Im ...
Landkreis & Umgebung
Leibertingen Jungs aus Thalheim interviewen Nicolas Höfler vom SC Freiburg
Die Lust am Lesen wecken, will ein Projekt, dass sich Fußball und Büchern widmet. In Thalheim bekommen Jungs tolle Einblicke in den Profi-Fußball.
Lesen gehört mit zum Konzept des Projekts kicken&lesen, das den fußballspielenden Jungs im Leibertinger Ortsteil Thalheim zurzeit ...
Pfullendorf Wieder Leben im ehemaligen Pfarrhaus bei Maria Schray
Nach dem Tod des früheren Stadtpfarrers und Ehrenbürgers Elmar Hettler stand das ehemalige Mesner- und Pfarrhaus bei der Wallfahrtskapelle lange leer. Jetzt verändert sich etwas
Das Pfarrhaus bei der Wallfahrtskirche Maria Schray ist derzeit eingerüstet..
Pfullendorf In Pfullendorf wird die unechte Teilortswahl abgeschafft
Mit großer Mehrheit hat der Gemeinderat die Abschaffung der unechten Teilortswahl beschlossen. Welche Argumente gab es für das "Für und Wider" bei dieser historischen Entscheidung?
Schon bei der Kommunalwahl im Juni 2024 wird es in Pfullendorf keine unechte Teilortswahl mehr geben. Der Gemeinderat hat mit ...
Wald Steigende Zinsen, explodierende Baukosten: Lösungen für Bauwillige in Sentenhart gefunden?
Bauen wird immer teurer. Im Gemeinderat Wald wird über eine Lösung debattiert, die in Sentenhart verwirklicht wird. Was geplant ist und was es Bauwillige kostet.
Drei Bauvorhaben für kleinere Häuser beschäftigen den Gemeinderat Wald. In Walbertsweiler (Bild) soll ein größeres Gebäude in ein ...
Das könnte Sie auch interessieren