Im Rondell in der Pfullendorfer Martin-Schneller-Straße realisiert die Firma Mauch/Offner aus Meßkirch ein Bauprojekt. Ein Gebäude wird abgerissen und neu gebaut; ein zweites wird saniert.
Das Land unterstützt die Einrichtung von Primärversorgungszentren in den beiden Städten, deren Krankenhäuser geschlossen werden, mit jeweils 180 000 Euro.
Das Kinder- und Jugendbüro bietet wieder ein buntes Programm an. 37 tolle Angebote vertreiben die Langeweile in den Ferien. Das Kinder- und Jugendbüro sucht derzeit ehrenamtliche Helfer.
Pfarrer Markus Moser vertritt in der Kolumne "Gedanken zu Fastenzeit und Ostern" die Ansicht, dass der Glaube eine immense Kraft der Freiheit inne hat.
Connor Mitchell (19) zählt in der Verbandsliga-Reserve des SC Pfullendorf schon zu den absoluten Leistungsträgern. Das zeigte er mal wieder am Wochenende beim 3:0-Sieg in der Kreisliga A3 gegen Türkisch Pfullendorf.
Gastgeber besiegt den SV Deggenhausertal mit 4:0, weil die Tore zum rechten Zeitpunkt für die Platzherren gefallen waren. Aach-Linz verschießt einen Strafstoß.
Nach der ersten Halbzeit der Partie gegen den FV Walbertsweiler-Rengetsweiler sah es schlecht aus für den FC Überlingen. Doch mit Kampfgeist und Glück gelang es den Gästen, das 0:3 noch in einen Sieg zu drehen.
SC Pfullendorf, der gegen den Spitzenreiter Offenburger FV alles reingeworfen hatte, freute sich über das erste Spiel zu Null. Gästecoach Benjamin Pfahler fand Offensivleistung etwas enttäuschend.
Pfullendorfs Stadtpfarrer Marthino Dias Mertola erinnert in der Kolumne „Gedanken zu Fastenzeit und Ostern“ an die Ereignisse des Palmsonntags und den Krieg in der Ukraine.
Durch den 2:1-Auswärtserfolg am Donnerstagabend beim SC Pfullendorf sind die A-Junioren des FC 03 Radolfzell in der Verbandsliga nun punktgleich mit dem Spitzenreiter Offenburger FV auf Rang zwei.
Nach einem ersten, durchwachsenen Versuch, sollen jetzt 20 000 Setzlinge des ursprünglich südamerikanischen Gewächses gepflanzt werden. Nachfrage für Süßkartoffeln ist vorhanden.
Pfarrer Uwe Reich-Kunkel beschäftigt sich in der Kolumne "Gedanken zu Fastenzeit und Ostern" mit Sünde und Schuld vor dem Hintergrund des Verhaltens in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kirche und im Glauben.
Ein 30-Jähriger wurde vom Amtsgericht Sigmaringen zu sieben Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt. Richterin sah den Tatbestand von gewerbsmäßigen Betrug als erfüllt an.
Zwei leitende Beamte der Polizei stellten den Sicherheitsbericht 2021 im Gemeinderat vor. Es gibt eine hohe Aufklärungsquote von 73 Prozent in der Gemeinde Illmensee.
Der Turnverein zog in seiner Hauptversammlung im Haus Linzgau Bilanz. Die Mitgliederzahl hat unter den Corona-Einschränkungen vorübergehend gelitten. Der Sportbetrieb ist inzwischen wieder aufgenommen.
Pfarrer Samuel Schelle ist schockiert von den Bildern aus der Ukraine. Er erträumt und hofft auf eine friedliche Welt. Dafür gebe es keinen besseren Zeitpunkt als diese Wochen vor Ostern.
Nach der Führung für die Gäste vom FV Walbertsweiler-Rengetsweiler verhalf Torjäger Krasniqi der SpVgg F.A.L. durch seinen Dreierpack zum verdienten 4:1-Endergebnis.
Organisatoren um Fabian Göggel, Karl Eberhardt und Jörg Wiggenhauser staunen über die große Hilfsbereitschaft. Bislang sind schon Geld- und Warenspenden im Wert von 19 645 Euro zusammengekommen.
Ein Mann, der sich in Pfullendorf als Autohändler versuchte, hat drei Kunden kräftig übers Ohr gehauen, wofür er sich vor dem Amtsgericht verantworten musste.
Der Leibertinger Teilort hat beim Landeswettbewerb mitgemacht und neben einer Goldmedaille einen Sonderpreis für herausragendes Engagement des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg gewonnen.
Pfullendorf – Die Aach-Linzer feiern am Sonntag, 3 Juli, und Montag, 4 Juli, ihr 33 Dorffest. Wie gewohnt ist auf und um den Martinsplatz herum viel Kulinarisches und ein umfangreiches Getränkeangebot zu finden.