Der Pfullendorfer Atilla Sonntag erzählt von seinem ungewöhnlichem Taucheinsatz an Stauwerken im Kongo. Hier mussten die Rechenfelder vor den Turbinen geprüft werden.
Er drohte mit Militär und Waffengewalt, rammte ein Polizeiauto und setzte sich ins Ausland ab: Auch nach seiner Verurteilung spielt der "Reichsbürger" Ulrich S. Katz und Maus mit dem Staat – die Behörden schauen zu.
Adnan Sijaric wird in der kommenden Saison wohl nicht mehr den SC Pfullendorf trainieren. Die Vereinsführung setzt auf einen Neuanfang. Nachfolge-Kandidaten sind angeblich schon in Sicht.
Die Reserve des SC Pfullendorf hat sich im Topspiel der Kreisliga A (Staffel 3) gegen den FC Kluftern mit 3:1 durchgesetzt. Wir haben nach der Partie viele Stimmen gesammelt.
Wer sich nicht mehr wundern kann, für den werden auch keine Wunder geschehen, meint Gemeindereferentin und Notfallseelsorgerin Elke Gehrling. Ihr hilft es, die Welt mit Kinderaugen zu sehen.
Bei einer Gelöbnisfeier in der Staufer-Kaserne Pfullendorf erklärte Oberst Albrecht Katz-Kupke, dass Russland mit dem Angriff das Völkerrecht gebrochen hat.
Beim zu Hause unangefochtenen Spitzenreiter FC Denzlingen holt die Mannschaft von Trainer Adnan Sijaric einen 0:2-Rückstand auf. Battaglia schießt in der 87. Minute den verdienten Ausgleich.
Am Samstag und Sonntag werden in Pfullendorf und Meßkirch wieder Lebensmittel und Hygieneartikel gesammelt. Die Spenden sollen in der nächsten Woche in die Ukraine gebracht werden.
Der Landkreis stellt für Geflüchtete aus der Ukraine zusätzlichen Wohnraum zur Verfügung. So soll die ehemalige Oberschwabenkaserne in Hohentengen genutzt werden.
Viele Menschen stellen Wohnraum für ukrainische Geflüchtete bereit. Was bürden sie sich auf? Wer ist für so eine Aufgabe geeignet? Ein Gespräch mit Miriam Rück, Leitern der Psychosozialen Beratungsstelle bei der Caritas.
Der Krieg in der Ukraine hat nicht nur wirtschaftliche Folgen für Unternehmen im Landkreis Sigmaringen. Firmen wie Geberit und Claas beschäftigen in der Ukraine auch Mitarbeiter – und sorgen sich um deren Sicherheit.
Karin Fischer, Prädikantin im evangelischen Kirchenbezirk Überlingen-Stockach, erinnert an Worte von Dietrich Bonhoeffer und verweist auf ihre Aktualität vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine.
Saharastaub sorgt an Bodensee, Hochrhein und im Schwarzwald für einen gelblich-trüben Himmel. Das Wetterphänomen bleibt der Region bis Freitag erhalten – ein "besonders langes Erlebnis", wie ein Wetterexperte bestätigt.
Die Bauarbeiten beginnen nach langen Jahren der Bürgerbeteiligung und Planung. Kernstück ist eine ambulante Senioren-Wohngemeinschaft mit zwölf Zimmern. Die Kosten betragen 7,5 bis 8 Millionen Euro.
In Sauldorf wurde am Dienstag Karl Springindschmitten auf dem Friedhof beerdigt. Seine Wegbegleiter, Freunde und Kollegen fanden rührende Worte für einen Menschen, der nach kurzer Krankheit viel zu früh verstorben ist.