Meßkirch Wenn sich in der Familie eine neue Generation ankündigt, verändert sich nicht nur das Leben der künftigen Eltern, sondern auch der Großeltern. In seinem Programm „Juhuu, meine Frau wird Oma!“ geht der Comedian und Kabarettist Heinrich del Core humorig und unterhaltsam diesen Veränderungen auf den Grund und begeisterte damit 600 Gäste in der Meßkircher Stadthalle. Erstaunt stellte del Core fest, dass auch in Meßkirch wieder mehr „Omas“ als „Opas“ in den Zuhörerreihen sitzen. An das Wort „Opa“ habe er sich zunächst gewöhnen müssen. „Das fühlt sich so alt an, ich fühle mich definitiv jünger“, konstatierte er. Del Core schwätzt, wie ihm der Rottweiler Schnabel gewachsen ist. Anschaulich erzählte er, wie er und seine Frau erfahren haben, dass sie Großeltern werden, und ging den wichtigen Großelternfragen auf den Grund: „Was wird?“ und „Wie heißt das Kind?“ und dem passenden Geschenk.
Wenn Kinder selbst Eltern werden, zeige sich „es gibt doch Gerechtigkeit!“ Heutzutage würden Kinderwagen konfiguriert, und mit einem E-Motor komme man dem Umstand entgegen, dass Mütter immer älter würden. Gekonnt setzte del Core das Kopfkino der Gäste in Gang, wenn er den Ausgang der Erzählung in der Luft hängen ließ. Auch, als er schilderte, wie die Plazenta vor der Herstellung von Globuli in der Gefriertruhe zwischen Maultaschen, Steak und Fischstäbchen gelagert wurde. Und wenn dann die Grillsaison anstehe… Die Zuhörer bogen sich vor Lachen. Auch dem Mythos, dass Störche die Kinder bringen, ging er auf den Grund. Ein verstopfter Kamin sei kein geeignetes Verhütungsmittel, wisse er.
Auch die Frage, was es mit seinen roten Schuhen als Bühnenaccessoire auf sich hat, lüftete der Comedian, der dieses Jahr sein 25. Bühnenjubiläum feiert. „Es isch einfach schää, wenn dia Leut‘ so lached“, freute sich del Core. „Es war super“ lobten die Besucherinnen Jutta Schüler und Sibylle Weißhaupt. Nach der Vorstellung nutzten viele Gäste die Chance auf ein Erinnerungsfoto mit Heinrich del Core.