Lichterglanz und zahlreiche Besucher: Eine gelungene Premiere feierte am Samstag der kleine, aber feine Schönacher Adventstreff, der statt des traditionellen Weihnachtsmarkts vom Narrenverein Dreizipfelritter organisiert worden war. Elf liebevoll dekorierte Stände luden zum Adventseinkauf ein mit Gestecken, Kränzen, Kerzen und vielem mehr, was die Vorweihnachtszeit gemütlich macht.

Wunderschöne Basteleien, wie Sternenketten und Elch-Teelichter, hatten die Mädchen und Jungen der Großschönacher Ramsbergschule für den Verkauf gezaubert. Auch die Klasse 10 M der Pfullendorfer Sechslindenschule hatte einen Stand, an dem unter anderem von den Schülern selbst gebackene Plätzchen verkauft wurden.
Leckere Waffeln, knusprige Bratwürste – die kleinen und großen Köche des Narrenvereins Dreizipfelritter sowie der Feuerwehr sorgten gemeinsam für die Verpflegung der Besucher. Nicht fehlen durfte bei einem waschechten Adventstreff natürlich auch der Glühwein, der die kalte Nacht vor dem Ersten Advent ein bisschen erwärmte.

Schöne Weihnachtsklänge steuerte eine Abordnung der Musikkapelle Großschönach bei, bevor zur Freude der Kinder die „Ehrengäste“ des Adventstreffs eintrafen: Nikolaus und Knecht Ruprecht, die nur Eingeweihte als Julian Schwägler und Miro Zimmermann hinter ihren Bärten identifizieren konnten.

Nikolaus erzählte von seinen Besuchen bei den Kindern: „Im Wohnzimmer ist der Tisch festlich gedeckt und kein Kind hat sich mit dem Handy versteckt“, so einer seiner witzigen Reime, bevor nach einem gemeinsamen Lied kleine Geschenke verteilt wurden.