Der Fahrer wurde laut Polizei vermutlich von der tiefstehenden Abendsonne geblendet. Der Fußgänger wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
Egal ob mit dem Wohnmobil oder mit dem Zelt: Die Camper schätzen die Freiheit, die Lage am Rhein und die Freizeitangebote am Hochrhein. Warum es die Urlauber aus ganz Europa gerade nach Waldshut zieht, lesen Sie hier.
Zum Ende des 607. Schwyzertag wurde es noch einmal fulminant. Die Stadtmusik Tiengen erspielte sich mit 21 Titeln fast 17.500 Euro. Auch die frisch gewählte Bürgermeisterin Petra Dorfmeister hatte ihren ersten Auftritt.
Das 280 Jahre alte Haus in der Bogenstraße 5 ist bald Geschichte. Wir zeigen Ihnen, wie es dort aussieht, stellen ihnen die früheren Bewohner vor und erklären, was nach dem Abriss mit dem Gelände passiert.
Die Konstanz-Singener Betreiber wollen das kleine Spital dringend loswerden: Der Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz ist finanziell massiv unter Druck. Doch kann das neue Zentralklinikum Albbruck die Lücke schließen?
Eine Auszeichnung der besonderen Art: Die deutsche Mathematiker-Vereinigung hat dem Mathelehrer des Hochrhein-Gymnasiums die Auszeichnung Mathemacher für Januar und Februar 2022 verliehen.
Der frühere Kommandant der Waldshut-Tiengener Feuerwehr-Abteilung Gurtweil, Walter Duttlinger, ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Aktiv auch im Musikverein und im Gemeinderat.
Fußball-Kreisliga-A-Trainer im Porträt: Simon Boll ist auch Fan von Borussia Dortmund. Seit frühester Kindheit ist der 32-Jährige beim SV Nöggenschwiel.
Die Seniorenresidenz Höchenschwand war von einem größeren Corona-Ausbruch betroffen. Rund ein Drittel der Bewohner waren mit dem Virus infiziert. Das Geschehen konnte dank strikter Maßnahmen eingedämmt werden.
Fußball-Bezirksliga: FC Tiengen 08 freut sich über den "Joker" und besiegt den personell gebeutelten FC RW Weilheim mit 2:1. Rot für Weilheims Torwart Matthias Kaiser nach einer Notbremse in der Schlussminute
Erneut treffen sich Politiker beim Zollhof Waldshut, um über die Verkehrsprobleme beim Gewerbepark Hochrhein zu sprechen. Der neue FDP-Staatssekretär Michael Theurer hat aber kaum Neuigkeiten zum zweiten Vorstauraum.
Die Glocken der St. Laurentius Kirche schweigen seit Monaten. Grund ist der marode Glockenstuhl. Da die 120.000 Euro Sanierungskosten der Kirchengemeinderat wohl nicht stemmen kann, wollen nun die Bürger anpacken.
Regelmäßig müssen Gasleitungen der Ortsnetze überprüft werden, welche die Häuser versorgen. Dafür sind sogenannte "Erdgasspürer" wie Thomas Gehring zuständig. Doch was ist deren Aufgabe und wie genau funktioniert das?
Die Fasnacht entlang des Hochrheins und im Südschwarzwald hatte am dritten Faissen ihre Hochphase erreicht. Was in unserer Region los war, ob und wie Narren unterwegs waren – das können Sie in unserem Ticker nachlesen.
Coronabedingt wurde die Chronik über Untermettingen vor der Steinatalhalle vorgestellt. Dabei gab es reichlich Lobeshymnen auf den Autor Roland Kromer.
Ein Mann steht derzeit vor Gericht, weil er seinem ehemaligen Gasversorger noch 1016 Euro nachzahlen muss. Der Beklagte zweifelt den hohen Verbrauch in damals leerstehenden Wohnungen aber an. Ein Urteil steht noch aus.
Die Hinweise auf sogenannte Anrufstraftaten häufen sich bei Polizeipräsidium Freiburg aktuell. Auch in den Landkreisen Lörrach und Waldshut treiben die Gauner ihr Unwesen.
Hoch begehrt und gut bezahlt sind die Ferienjobs bei den Industrieunternehmen im Schwarzwald, am Bodensee und am Hochrhein. Während ZF jede helfende Hand gebrauchen kann, werden die Plätze bei anderen Unternehmen knapp.
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Waldshut liegt am Donnerstag laut RKI bei 488,2, im Kreis Lörrach bei 631,9. Im Kreis Waldshut werden jetzt 342 Todesfälle gezählt.