Der Fahrer wurde laut Polizei vermutlich von der tiefstehenden Abendsonne geblendet. Der Fußgänger wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
Egal ob mit dem Wohnmobil oder mit dem Zelt: Die Camper schätzen die Freiheit, die Lage am Rhein und die Freizeitangebote am Hochrhein. Warum es die Urlauber aus ganz Europa gerade nach Waldshut zieht, lesen Sie hier.
Zum Ende des 607. Schwyzertag wurde es noch einmal fulminant. Die Stadtmusik Tiengen erspielte sich mit 21 Titeln fast 17.500 Euro. Auch die frisch gewählte Bürgermeisterin Petra Dorfmeister hatte ihren ersten Auftritt.
Es war das Aus für die vorgezogene Sperrstunde in der Gastronomie: Seit 28. Januar gilt die niedrigere Corona-Alarmstufe I in Baden-Württemberg. Wie haben Betreiber von Bars und Restaurants das erste Wochenende erlebt? Hier die Antworten.
Der anhaltende Lehrermangel setzt vielen Schulen im Landkreis Waldshut schwer zu. Nun kündigt das Kultusministerium Schritte zur Behebung des Problems an. Zusammen mit VBE-Chefin Sonja Dannenberger fordert der Grünen-Abgeordneter Nüssle weitere Maßnahmen.
Fahrradfahren im Winter und im Frühjahr? Ob Bremse, Reifen oder Helm: Es gibt einiges, was man beachten sollte, um dieser Tage wetterunabhängig mit Fahrrad oder E-Bike unterwegs zu sein. Werner Hupfer gibt praktische Tipps.
Elektrotechnikermeister Samuel Rebmann aus Birkendorf war mit seinen Mitarbeitern über ein Wochenende im Ahrtal, um bei Wiederaufbau zu helfen – eine Steinmetzwerkstatt wurde wieder an das Stromnetz angebunden. Weitere Einsätze sind schon geplant.
Sport, Kultur und Freizeitangebote im allgemeinen kommen während der Corona-Zeit häufig zu kurz. Oft besteht Unsicherheit darüber, ob es die Angebote überhaupt gibt, welche Regeln bestehen und ob man sich vorher anmelden muss. Wir haben und in Waldshut-Tiengen umgehört und stellen einige Optionen vor.
Heiraten an einem Datum mit Schnapszahl ist im Februar gleich zweimal möglich. Die Pandemie scheint aber auch vor dem sprichwörtlich schönsten Tag des Lebens nicht Halt zu machen und mindert die Lust auf das Ja-Wort zu diesen Gelegenheiten.
Gebaggert, verspachtelt und gehämmert wird derzeit auf dem Freibadgelände am Waldshuter Rheinufer, damit die Sanierung pünktlich zum Start der Badesaison im Mai abgeschlossen ist. Wir nehmen Sie mit auf einen Rundgang über die Baustelle.
Die beruflichen Schulen in Waldshut bieten am 14. Februar einen telefonischen Beratungs- und Anmeldetag an. Gewerbeschule, Kaufmännische Schule und Justus-von-Liebig-Schule informieren gemeinsam und erklären wie das funktioniert.
Herbert Duttlinger, Vater von vier Kindern im Alter von fünf bis zehn Jahren aus Riedern am Wald, hat aus seiner eigenen Not einen Schlittenlift gebaut. Im Internet hat sich der "Erfinder" kundig gemacht und brauchbare Angaben zum Aufbau gefunden. Das Prinzip ist so simpel wie kurios.
Bis zum Start der Badesaison 2022 sollte das Freibad Waldshut fertig saniert sein. Kann der Zeitplan eingehalten werden? Stadtwerke-Geschäftsführer Siegfried Pflüger gibt einen Überblick über den Stand der Baumaßnahmen.
Der zwölfte Vereinswettbewerb von Sparkasse Hochrhein und SÜDKURIER Medienhaus unter dem Motto „Eventkonzepte – Nachhaltig und Kreativ“ steht ganz im Zeichen des Themas Nachhaltigkeit. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 30.000 Euro. Bewerben können sich Vereine und Institutionen, die Veranstaltungen 2022/2023 planen und dabei nachhaltige Aspekte berücksichtigen.
Aufgrund zu geringer Nachfrage muss der für den Freitag, 14. Januar, geplante Impftag in Weilheim abgesagt werden. Personen, die bereits einen Termin gebucht haben, werden per E-Mail informiert und erhalten einen Ersatztermin für den Gemeindeimpftag in der Stadthalle Tiengen am Samstag oder für das Mini-KIZ in Häusern.
Bernhard Maier aus dem Ühlingen-Birkendorfer Ortsteil Berau produziert reichlich Anfeuerholz und verkauft die Sprießele zugunsten der Flutopfer im Ahrtal. So können auch Sie helfen.
Marc-Philipp Hoffmann aus Waldshut-Tiengen ist bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger und kennt den Grund, weshalb er und seine Berufskollegen als die Glücksboten schlechthin gelten.
Die Gemeinde Weilheim möchte im Jahr 2022 6,9 Millionen Euro investieren. Dafür muss die Gemeinde in ihre Rücklagen greifen, aber auch Kredite aufnehmen.
Bei der Kritik der Freien Wähler an Oberbürgermeister Philipp Frank im Rahmen der Haushaltsberatungen blieb der gute Ton an manchen Stellen auf der Strecke.
Ein Mann steht derzeit vor Gericht, weil er seinem ehemaligen Gasversorger noch 1016 Euro nachzahlen muss. Der Beklagte zweifelt den hohen Verbrauch in damals leerstehenden Wohnungen aber an. Ein Urteil steht noch aus.
Die Hinweise auf sogenannte Anrufstraftaten häufen sich bei Polizeipräsidium Freiburg aktuell. Auch in den Landkreisen Lörrach und Waldshut treiben die Gauner ihr Unwesen.
Hoch begehrt und gut bezahlt sind die Ferienjobs bei den Industrieunternehmen im Schwarzwald, am Bodensee und am Hochrhein. Während ZF jede helfende Hand gebrauchen kann, werden die Plätze bei anderen Unternehmen knapp.
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Waldshut liegt am Mittwoch laut RKI bei 478,9, im Kreis Lörrach bei 629,3. Im Kreis Waldshut werden jetzt 342 Todesfälle gezählt.