Doktorand Johannes Buchner untersucht die Einstellung zum Energieträger grüner Wasserstoff. Dafür hat er eine Umfrage unter Grenzach-Wyhlener Einwohnern gestartet. Die Teilnahme im Internet dauert etwa 15 Minuten.
Das Kind wird an Silvester am Arm verletzt und klagt über Ohrenschmerzen. Laut Polizei handelt es sich bei dem Vorfall um einen vorausgegangenen Nachbarschaftsstreit zwischen dem Vater des Mädchens und dem Werfer.
Nach dem großen Einsatz beim Fest gibt es ungeahnte Verwendungszwecke für alte Christbäume: Sie können sogar verspeist oder als Laichhilfe für Wildfische verwendet werden. Die meisten werden zu Kompost verarbeitet.
Hitze bringt sie nicht aus der Ruhe, da machen sie sich einfach lang, verringern ihre Bewegungen auf ein Minimum und dösen vor sich hin. Die rund 116 Kaninchen der Kreisjungtierpokalschau am Wochenende machten keinen verdrießliche Eindruck.
Bei einem handfesten Beziehungsstreit in Wyhlen sind auch Drogen im Spiel. Der Aggressor kommt ins Krankenhaus, weil er sich übergibt und über Schmerzen klagt
Im Rahmen einer großen Feierstunde wurden die Zeugnisse der Realschule Grenzach-Wyhlen im Haus der Begegnung übergeben. Besonderen Lob und Preise gab es für Lena Julie Lecerf und David Rausch als Notenbeste.
Ortsverein Grenzach-Wyhlen richtet den Wettkampf mit 80 Teilnehmern aus. Vorsitzender Andreas Fluck hofft auf neue Interessenten. Abgeordneter Armin Schuster sieht Bund in der Pflicht
Weilheim, Nöggenschwiel, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen und Dachsberg sind bereit für die Fasnacht. Das Programm im Überblick
Die Akteure des Zunftabends in Rheinfelden haben das Publikum begeistert. Hingerissen waren die Gäste, zu denen auch OB Klaus Eberhardt und die Landtagsabgeordnete Sabine Hartmann-Müller zählten.
Wegen zweier Fälle von räuberischer Erpressung muss sich ein 28-Jähriger vor dem Landgericht Waldshut-Tiengen verantworten. Der prominenteste Fall dabei: Der Überfall auf die Sparkassenfiliale in Eggingen.
Eine 78-Jährige schaltet den Ofen in Bad Säckingen wohl versehentlich ein. Die Einsatzkräfte müssen das überhitzte Gerät abmontieren und nach draußen bringen. Die Bewohner verlassen das Gebäude erst mal.