Doktorand Johannes Buchner untersucht die Einstellung zum Energieträger grüner Wasserstoff. Dafür hat er eine Umfrage unter Grenzach-Wyhlener Einwohnern gestartet. Die Teilnahme im Internet dauert etwa 15 Minuten.
Das Kind wird an Silvester am Arm verletzt und klagt über Ohrenschmerzen. Laut Polizei handelt es sich bei dem Vorfall um einen vorausgegangenen Nachbarschaftsstreit zwischen dem Vater des Mädchens und dem Werfer.
Nach dem großen Einsatz beim Fest gibt es ungeahnte Verwendungszwecke für alte Christbäume: Sie können sogar verspeist oder als Laichhilfe für Wildfische verwendet werden. Die meisten werden zu Kompost verarbeitet.
Arbeiten an der Bahnbrücke über die Basler Straßen in Rheinfelden sollen 2027 beginnen und zwei Jahre dauern. Hilfsbrücken sollen den Bahnbetrieb sicherstellen. Stadt plant parallel neue Brücke für Autos und Fußgänger
Der Rheinfelder Ortsteil Adelhausen hat jetzt einen Platz zum Spielen und Verweilen. Laut Ortsvorsteherin Silvia Rütschle wird der gut angenommen. E-Ladesäulen für Fahrräder und Autos sind in Planung.
Unterhaltung und Abkühlungen stehen beim 29. Spielfest im Rheinfelder Europastadion ganz hoch im Kurs. Veranstaltung von Turnverein Rheinfelden und Sparkasse Lörrach-Rheinfelden kommt bei Besucher an.
Was tun, wenn jemand im Wasser in Not gerät? Wie kann eine solche Situation überhaupt vermieden werden? Und: Wie verhalte ich mich, wenn ich selber beim Schwimmen Hilfe brauche? Sybille Rinn von der DLRG antwortet.
Für 27 Euro quer durchs Land mit Bus und Bahn – drei Monate, auch auf Bahnlinien am Hochrhein durch oder in die Schweiz: Ab 9. Juli gilt es jetzt auch auf der S9-SBB-Strecke über Lottstetten, Jestetten nach Schaffhausen.
Die Kriminalpolizei hat am Montag, 20. Juni, zwei Cafés und zwei Privatwohnungen in Grenzach-Wyhlen untersucht. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen 33-Jährigen und gegen einen 39-Jährigen.
Die hochsommerlichen Temperaturen locken Massen von Badegästen von Rheinfelden bis Grenzach an das Flussufer. Das Hertener Loch steht als beliebtes ganz oben.
Das Pharmaunternehmen Roche lädt auf Samstag, 2. Juli 2022 nach dem Abschluss der Sanierungsarbeiten der Kesslergrube zur Besichtigung mit Führungen und Kinderprogramm ein.
Am Mattenbach im Rheinfeldern Ortsteil Herten kommt das Tier bis in die Gärten der Bewohner. Inzwischen scheint der Nager weitergezogen zu sein. Lesen Sie, was die Biberexpertin Bettina Sättele dazu sagt.
Nach der Wahl von Kristin Schippmann zur Beigeordneten der Stadt Rheinfelden gibt es durch die Bank nur Lob. Sie tritt ihr Amt als ständige Vertreterin von OB Klaus Eberhardt am 1. August an.
Zum Jugend-Wertungsspiel im Rahmen des Bezirkstreffens haben sich Akkordeonspieler aus den Landkreisen Lörrach und Waldshut in Klettgau getroffen. Bezirksmeisterin 2022 wurde Anna Walter aus Grenzach-Wyhlen.
Großeinsatz auf dem Rhein bei Schwörstadt am Dienstagabend: Eine Anruferin hatte zwei herrenlose Boote gemeldet, das DLRG geht aber nicht von einer Notlage aus.
Erfolgreiche Fahndung nach dem mutmaßlichem Raub auf dem Kirchplatz in Rheinfelden Sonntagnacht: Das Amtsgericht Freiburg hat eine Untersuchungshaft angeordnet.
Das Familienzentrum in Rheinfelden und Grenzach bietet seit 2020 Rikscha-Fahrten für Senioren an. Mehrere ehrenamtliche Fahrer sind dafür regelmäßig im Einsatz. Am Ende ein Gewinn für Fahrer und Gäste. Sehen Sie selbst.
20-Jähriger muss sich vor dem Amtsgericht für einen Unfall mit erheblichem Schaden an einer Degerfelder Scheune verantworten. Richterin lässt Gnade walten.
Der Projektname Rheinliebe ist Programm: Der "Rheinuferweg extended" schafft von Grenzach-Whylen bis nach Stein grenzüberschreitend neue Zugänge zum Rhein. Was es wo zu entdecken gibt, zeigen wir Ihnen hier.
Eine illustre Schar aus Freunden, Kollegen und Wegbegleitern bittet am Samstag, 14. Mai, in Schopfheim zu einem großen Gendenkkonzert zu Ehren des Pianisten Wolfram Lorenzen. Er wäre am Samstag 70 Jahre alt geworden.
Mit einer gemeinsamen Kampagne wollen die Handels- und Gewerbeverbände ihre Kunden zurück gewinnen. Viele Einzelhändler leiden noch unter den Nachwirkungen der Pandemie.
Die Polizei warnt davor, am Telefon neue Verträge abzuschließen oder Daten preiszugeben. Ein Leser aus Laufenburg berichtet von einem solchen unerlaubten Werbeanruf.
Bunte Abende, Narrenspiegel, Zunftbälle und mehr: Auch an diesem Wochenende ließen es die Narren am Bodensee, im Schwarzwald und am Hochrhein richtig krachen. Die schönsten Bilder finden Sie hier!
Die VHS Rheinfelden startet am 27. Februar ins Frühjahrssemester. Sie erwartet eine Auslastung von 80 bis 90 Prozent. Noch gibt es einige freie Plätze.
Erstmals seit Corona lud die Narrenzunft Rheinfelden mit ihren 24 Cliquen wieder zu den Zunftabenden in den Bürgersaal ein. Sehen Sie hier die Höhepunkte des vierstündigen Programms.