Zum Jugend-Wertungsspiel im Rahmen des Bezirkstreffens haben sich Akkordeonspieler aus den Landkreisen Lörrach und Waldshut in Klettgau getroffen. Bezirksmeisterin 2022 wurde Anna Walter aus Grenzach-Wyhlen.
Großeinsatz auf dem Rhein bei Schwörstadt am Dienstagabend: Eine Anruferin hatte zwei herrenlose Boote gemeldet, das DLRG geht aber nicht von einer Notlage aus.
Erfolgreiche Fahndung nach dem mutmaßlichem Raub auf dem Kirchplatz in Rheinfelden Sonntagnacht: Das Amtsgericht Freiburg hat eine Untersuchungshaft angeordnet.
Plötzlich und ohne Grund stach am 11. Februar ein 35-jähriger Mann einen Autofahrer in Wyhlen mit einem Messer in den Hals. Der Mann wurde schwer verletzt. Es ist dem Zufall zu verdanken, dass das Messer nicht die Halsschlagader traf. Vor dem Landgericht Freiburg begann am Freitag der Prozess.
Zum dritten Mal haben die Gumbe Dabbi ein zweitägiges Foodtruck-Festival rund um den Hof der Bärenfelsschule veranstaltet. Trotz des durchwachsenen Wetters konnten sich die Veranstalter und die angereisten Trucks über viel Besuch freuen – mehr als in den Vorjahren.
Unter dem Motto Musik für den Frieden hat sich aus der Musical Company am Lise-Meitner-Gymnasium eine deutsch-russische Initiative für die Völkerverständigung entwickelt. Über die Initiative spricht Musiklehrer Thomas Vogt.
Seit 50 Jahren gibt es in Grenzach den Altennachmittag. Ein Interview mit Brigitta Hess, die den Nachmittag für Senioren, wie er heute heißt, seit 2007 organisiert
Hohe Akzeptanz genießt das Fest der Dunnerloch-Zotteli-Clique durch das kulinarische Angebot der Festküche und einem tollen Programm. Die Gäste waren voll des Lobs
Der „Löwenzahn“ blüht wieder, der Neubau am alten Standort ist eröffnet. Zur Feier waren am Samstag Kinder und Eltern, Architekten und Bauleute gekommen. Die Gemeinde konnte damit eines der aufwendigsten Bauvorhaben zur Kinderbetreuung abschließen.
Vertreter Deutschlands und der Schweiz stellen am Dienstag Ergebnisse der Studie vor: Wie entwickeln sich grenzüberschreitende Verkehrsströme und der Lkw-Verkehr? Welche Lösungen werden vorgeschlagen? Eine Vorschau.
Frank Trotzki vom Verein Stadtkino in Rheinfelden spricht im Interview über die Reihe „Unser Film“, die wohl eingestellt werden muss, weil nicht genug Besucher kommen.
Zuerst streift er mit seinem Wagen eine Fußgängerin, dann kracht er in ein entgegenkommendes Fahrzeug. Die Fußgängerin und die drei Fahrzeuginsassen müssen ins Spital.
Was kostet der Sprit gerade an der nächsten Tankstelle am Hochrhein? Wo ist das Tanken am billigsten? Wo am teuersten? Das zeigt diese interaktive Karte, die in Echtzeit aktualisiert wird.