Doktorand Johannes Buchner untersucht die Einstellung zum Energieträger grüner Wasserstoff. Dafür hat er eine Umfrage unter Grenzach-Wyhlener Einwohnern gestartet. Die Teilnahme im Internet dauert etwa 15 Minuten.
Das Kind wird an Silvester am Arm verletzt und klagt über Ohrenschmerzen. Laut Polizei handelt es sich bei dem Vorfall um einen vorausgegangenen Nachbarschaftsstreit zwischen dem Vater des Mädchens und dem Werfer.
Nach dem großen Einsatz beim Fest gibt es ungeahnte Verwendungszwecke für alte Christbäume: Sie können sogar verspeist oder als Laichhilfe für Wildfische verwendet werden. Die meisten werden zu Kompost verarbeitet.
Zum 100-jährigen Bestehen der Awo hat der Ortsverein Grenzach-Wyhlen mit dem Handwerker- und Gewerbeverein einen Festtag im Emilienpark auf die Beine gestellt. Kunsthandwerkermarkt, Musik, Essen, Trinken und die Angebote für Kinder lockten am Samstag viele Besucher an.
Das beliebte Fischerfest des Fischereivereins findet heute, Samstag, ab 15 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr rund um das Vereinsheim Am Schacht statt. Ein Interview mit Klaus Leisinger
Der Werkhof in Grenzach-Wyhlen hat seit Anfang Juni eine neue Kehrmaschine. Das neue Gerät erleichtert die Arbeit ungemein, Werkhofleiter Reimar Weisheit ist glücklich über die neue Maschine und die neu gewonnene Flexibilität.
Die Polizei warnt davor, am Telefon neue Verträge abzuschließen oder Daten preiszugeben. Ein Leser aus Laufenburg berichtet von einem solchen unerlaubten Werbeanruf.
Bunte Abende, Narrenspiegel, Zunftbälle und mehr: Auch an diesem Wochenende ließen es die Narren am Bodensee, im Schwarzwald und am Hochrhein richtig krachen. Die schönsten Bilder finden Sie hier!
Die VHS Rheinfelden startet am 27. Februar ins Frühjahrssemester. Sie erwartet eine Auslastung von 80 bis 90 Prozent. Noch gibt es einige freie Plätze.