Doktorand Johannes Buchner untersucht die Einstellung zum Energieträger grüner Wasserstoff. Dafür hat er eine Umfrage unter Grenzach-Wyhlener Einwohnern gestartet. Die Teilnahme im Internet dauert etwa 15 Minuten.
Das Kind wird an Silvester am Arm verletzt und klagt über Ohrenschmerzen. Laut Polizei handelt es sich bei dem Vorfall um einen vorausgegangenen Nachbarschaftsstreit zwischen dem Vater des Mädchens und dem Werfer.
Nach dem großen Einsatz beim Fest gibt es ungeahnte Verwendungszwecke für alte Christbäume: Sie können sogar verspeist oder als Laichhilfe für Wildfische verwendet werden. Die meisten werden zu Kompost verarbeitet.
Die traditionelle Kundgebung zum 1. Mai in Rheinfelden mobilisiert nur wenige Teilnehmer. Ukraine-Krieg und Tarifverhandlungen prägen die Regebeiträge im Kastanienpark vor dem Rathaus.
Gemeinderat beschließt Verpachtung an eine Fachfirma. Das Schwimmbad am Rheinufer soll bereits zum Monatswechsel Mai/Juni 2022 öffnen. Weiter Schwimmunterricht.
34 Sprengkapseln, diverse Munition und eine Waffe hat die Polizei bei einem Trainingstauchgang im Rhein gefunden. Aber wer hat diese Dinge im Fluss zwischen Laufenburg und Sulz entsorgt?
Das Rheinfelder Freibad öffnet am Samstag, 28.¦Mai. Sollte das Wetter mitspielen, eventuell auch schon eine Woche früher. Dank mehr Personal werden die Öffnungszeiten verlängert.
So viele Superlative bietet unsere Region: Das Statistische Landesamt blickt zum 70-Jährigen von Baden-Württemberg auf einige interessante Zahlen. Die Kreise Waldshut und Lörrach stechen dabei in mancher Weise hervor.
Da der Wert des Tieres von Manuela Löker laut Versicherung geringer ist, als der bezifferte Schaden, bleibt sie auf den Behandlungskosten sitzen. Doch nun gibt es Hoffnung.
Unverbindlich, kostenlos und auch ohne Abo verfügbar: Sie möchten über die wichtigsten Themen am Hochrhein informiert werden? Dann sollten Sie die Morgen-Mail der Redaktion Waldshut-Tiengen oder der Lokalredaktion Bad Säckingen testen.
BMW kollidiert auf A 98 bei Laufenburg mit Hyundai. Brandgeruch in Einkaufsmarkt im Laufenpark. Schwer verlletzte Motorradfahrerin im Kleinen Wiesental. In Grenzach-Wyhlen Sabotage bei Jagdhochsitz. Der Blaulichtreport.
Mit ihrem Musik-Video "Krieg" möchte die Band "Die rollenden Steinchen" vom Hochrhein Spenden sammeln. Berührende Bilder zum ersten nicht fröhlichen Lied der Band.
Die Mitgründerin des Familienzentrums Rheinfelden und engagierte Kommunalpolitikerin Karin Paulsen-Zenke erhält die Ehrennadel des Landes. Viel Lob bei Verleihung.
Der Obsthof auf dem Rührberg in Grenzach-Wyhlen versucht nachts Blüten und Knospen zu retten. Der Erfolg wird erst später sichtbar. Die Pfirsichernte könnte dennoch verloren sein.
Der Musikverein Schwörstadt feiert 2022 sein 125-jähriges Bestehen. Am Samstag, 9. April 2022, Doppelkonzert mit dem Musikverein Niederhof in der Turn- und Festhalle. Festbankett folgt im September.
Bürgerempfang ersetzt erneut den deutsch-schweizerischen Neujahrsempfang. 135 Gäste aus beiden Städten im Bürgersaal. OB Klaus Eberhardt blickt auf Lage in der Stadt und der Welt.
Malteser im Wiesental bilden Besuchshunde aus. Die Ausbildung ist nach sieben Jahren Pause begehrt und die Tiere sorgen für glückliche Momente. Was interessierte Hundebesitzer wissen müssen.
Grenzach-Wyhlen – Der Weg ins Berufsleben ist ein Entscheidungsabschnitt für die jungen Menschen, den die Eltern mittragen sollten. „Mit den Eltern als Verstärkung, können die Schüler ihre Hemmungen überwinden und Fragen stellen“, ist Vogt überzeugt.
Polizeivizepräsident Matthias Zeiser verabschiedet den bisherigen Leiter des Polizeireviers, Bernhard Weis, in den Ruhestand und begrüßt dessen Nachfolger Matthias Geiges.
Hauptamtsleiter Hans-Peter Schuler rechnet bis zum Bewerbungsschluss am 8. April aber mit acht bis zehn Kandidaten. Wahl zur Nachfolge von Diana Stöcker am 2. Juni.
Die Polizei warnt davor, am Telefon neue Verträge abzuschließen oder Daten preiszugeben. Ein Leser aus Laufenburg berichtet von einem solchen unerlaubten Werbeanruf.
Bunte Abende, Narrenspiegel, Zunftbälle und mehr: Auch an diesem Wochenende ließen es die Narren am Bodensee, im Schwarzwald und am Hochrhein richtig krachen. Die schönsten Bilder finden Sie hier!
Die VHS Rheinfelden startet am 27. Februar ins Frühjahrssemester. Sie erwartet eine Auslastung von 80 bis 90 Prozent. Noch gibt es einige freie Plätze.