Zum zweiten Mal in diesem Kalenderjahr ist der Spielbetrieb für Amateurfußballer unterbrochen worden. Während die Politik verfügte, dass – vorerst – bis Ende November pausiert wird, hat der Südbadische Fußballverband (SBFV) seine Vereine sogar vorzeitig in die Winterpause entlassen. Voraussichtlich am 20. Februar soll der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden – sicher ist das allerdings nicht.
Zur Überbrückung und Auflockerung dieser Fußballpause hat die Regiosport-Redaktion des SÜDKURIER die Trainer der 17 Vereine in der Bezirksliga Hochrhein nach den „Besten“ des Jahres befragt. Wir baten die Übungsleiter, auf die Konkurrenz zu schauen, und uns den besten Torwart, sowie je zwei Abwehrspieler, Mittelfeldakteure und Stürmer zu benennen, die aus ihrer Sicht im Fußballjahr 2020 herausstachen. Zudem sollten sie sich für einen Trainerkollegen entscheiden, den sie für den Besten ihrer Zunft halten.
Die Serie und Regeln
Platz 1: Romano Males vom SV Herten

Sein Name hat in Sportlerkreisen durchaus einen Klang. Mama Monica wirbelte als Handballerin beim TV Grenzach durch die Sporthallen, an Papa Zarko kam in den Glanzzeiten des VfR Rheinfelden kein Stürmer so einfach vorbei. Jetzt mischt der am 9.9.99 geborene Sprössling Romano Males mit Spitzenreiter SV Herten die Bezirksliga auf. Der 21-Jährige hat acht Trainer von seiner Klasse überzeugt. „Ein richtig geiler Kicker“, schnalzt Dennis Weiß vom TuS Efringen-Kirchen mit der Zunge: „Er bringt alles mit: Geschwindigkeit, Ballbehandlung, Abschluss – und er ist ein fairer Sportsmann.“
Auf „für die Spielklasse außergewöhnlich hohem Niveau“, sieht auch Klaus Gallmann (FC Erzingen) den Hertener: „Er war beim 6:1 gegen uns an jedem Tor beteiligt.“ Punkte gab es für Males auch von Deniz Aytac (Bosporus FC Friedlingen), Philip Brandl (FC Hochrhein), Roberto Wenzler (FC Schlüchttal), Danijel Kovacevic (VfB Waldshut) und Thomas Scherzinger (FC Wallbach). Michael Hägele (SV Buch) rundet die Lobeshymnen auf Romano Males ab: „Tolle Ballbehandlung und Tempodribblings, die mich an Franck Ribery und Arjen Robben erinnern.“
Platz 2: Fabio Muto vom FC Zell

Routinier Fabio Muto vom FC Zell taucht nicht nur auf der Liste von Angelo Cascio (FV Lörrach-Brombach U23) auf. Sascha Dreher (SG FC Wehr-Brennet) hat es der 31-jährige Kapitän aus dem Wiesental ebenfalls angetan: „Er gibt immer 120 Prozent, ist eine große Stütze seiner Elf und der absolute Leader.“ Als Dreh- und Angelpunkt des Zeller Spiels sieht auch Philip Brandl (FC Hochrhein) den Deutsch-Italiener.
Für Trainer Dennis Weiß (TuS Efringen-Kirchen) ist Fabio Muto ein „richtiger Kapitän, der eine Menge Qualitäten mitbringt“, zählt er auf: „Passspiel, Abschluss, Standards, Kommunikation.“ Musa Musliu (SV Herten) rundet die Beschreibung von Fabio Muto ab: „Ein ziemlich abgezockter Typ, der eine gute Balance ins Zeller Spiel bringt. Fabio hat ein klasse Auge für den Mitspieler, dazu ein feines Füßchen und er ist auch außerhalb des Platzes ein netter Typ.“
Platz 3: Marjan Jelec vom VfB Waldshut

Weil er ein „Linksfuß mit sehr guter Technik“ ist, begründet Georg Isele (SG Mettingen/Krenkingen), weshalb seine Wahl auf Marjan Jelec vom VfB Waldshut gefallen ist. Der 23-Jährige ist auch Oliver Neff (FC RW Weilheim) ins Auge gestochen: „Marjan ist in einer sehr guten Mannschaft der Unterschiedsspieler.“
Musa Musliu vom SV Herten ist ebenfalls vom Kroaten, der 2019 vom FC Klingnau/CH nach Waldshut kam, angetan: „Ein agiler, dynamisch und stabil wirkender Fußballer mit sauberer Technik, gutem Auge im letzten Drittel und gutem Tor-Abschluss.“
Platz 3: Nikita Maul vom FC Tiengen 08

Nicht nur bei Danijel Kovacevic (VfB Waldshut) und Thomas Scherzinger (FC Wallbach) hat Nikita Maul in den Spielen gegen den FC Tiengen 08 einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Klaus Gallmann (FC Erzingen) outet sich ebenfalls als Bewunderer des 18-Jährigen: „Für dieses Alter ist Nikita bereits ein unheimlich guter und ruhiger Ideengeber.“ Eine Basis, die Gallmann hoffen lässt: „Er hat ein sehr großes Entwicklungspotenzial.“
Je zwei Stimmen gingen an drei Mittelfeldspieler

So haben sich Deniz Aytac (Bosporus FC Friedlingen) und Michael Hägele (SV Buch) für Lucas Eschbach vom SV Herten entschieden: „Das Herz der Mannschaft, taktisch und spieltechnisch überragend“, betont Hägele.

Der Trainer des SV Buch hat zudem – eigentlich fast zwangsläufig – Stefan Hilpüsch (TuS Efringen-Kirchen) auf seiner Liste: „Den muss ich ja fast nehmen“, lacht Hägele: „Obwohl er nicht nur gegen den SV Buch entscheidende Tore erzielt.
Stefan Hilpüsch ist defensiv und offensiv ein absoluter Top-Spieler.“ Für Hilpüsch votierte auch Tim Behringer (FC Schönau): „Ein Top-Spieler, an dem beim TuS Efringen-Kirchen kein Weg vorbei führt.“

Derzeit verletzt, aber dennoch nicht vergessen bei den Trainern, ist Harun Zengin vom FC Erzingen. Für den 21-Jährigen haben sich Roberto Wenzler (FC Schlüchttal) und Erkan Kanli (FC Tiengen 08) ausgesprochen.
Je eine Stimme erhielten elf Mittelfeldspieler
Steven Bertolotti, Ersin Demircan, Fabian Schmidt (alle SG FC Wehr-Brennet), Julian Göbel, Gianpierre Notarpietro (beide FC Erzingen), Yannik Lais, Dominik Pfeifer (beide FC Schönau), Daniel Bächle (SG Mettingen/Krenkingen), Pascal Pecoraro (SV Buch), Franjo Bicvic (VfB Waldshut) und Tomas Masek (FC Tiengen 08).