SK

Sigmaringen – Mit einem Festakt feiern die „Oberschwäbischen Werkstätten gGmbH“ ihr 20-jähriges Bestehen und laden hierzu am Sonntag, 12. Juni, von 10 bis 17 Uhr in das Industriegebiet Wachtelhau 3 ein. Wie die Institution mitteilt, beginnt der Festakt mit Grußworten um 10.30 Uhr. Der Werkstattbereich sowie der Förder- und Betreuungsbereich möchte an diesem Tag den Besuchern einen Einblick in die vielfältigen Montage-und Verpackungsarbeiten geben und die verschiedenen Fördermöglichkeiten für Menschen mit Behinderung aufzeigen.

Mit über 1000 Mitarbeitern an elf Standorten sind die OWB gGmbH im Kreis Ravensburg und Sigmaringen mit Werkstätten, Förder-und Betreuungsgruppen, Wohnhäusern und Ambulant Betreuten Wohnformen vertreten. Die OWB ist ein innovatives gemeinnütziges Unternehmen im sozialen Bereich, welches sich unmittelbar an den Wünschen und Bedürfnissen der Menschen mit Behinderung orientiert.

Genau vor 20 Jahren, am 15. Juni 1996, wurde mit einem Tag der offenen Tür die Einweihung der neu gebauten Werkstatt im Wachtelhau gefeiert. Begonnen wurde mit 75 Mitarbeitern in den Bereichen Montage und Verpackung, Druckerei sowie Gärtnerei. Gerhard Schuler übernahm 2006 die Leitung der Werkstatt sowie des Förder- und Betreuungsbereiches, zudem auch die 2010 eröffnete Außenstelle im Reiserstift Mengen gehört. 2012 wurde eine neue Halle angebaut, in der auf modernen Maschinen Holzkoffer und Figuren für den OWB-Shop sowie Teile für die Möbelindustrie gefertigt werden. Des Weiteren wurde eine Fertigungsstraße für die Automobilindustrie aufgebaut.

Zum Programmablauf: Ab 12 Uhr unterhält der Musikverein Ablach im barrierefreien Festzelt mit zünftiger Blasmusik. Alphornbläser, Cheerleader und Band der Aicher-Scholl-Schule mit der Bläserklasse des Schulverbundes Bad Saulgau, sowie die Band der Fidelisschule Sigmaringen sorgen ab 14 Uhr für Unterhaltung. Gespannt sind alle auf die Premiere des Musicals „Wir bauen Europa“, auf das die Akteure aus den Reihen der OWB schon seit Wochen intensiv geprobt haben.