Herbert Dreher

Insgesamt haben die Burgwichtel 180 Vereinsmitglieder, sagte Narrenpräsident Thomas Zenger in seinen Ausführungen. "Jeder kann mitmachen – und wir sind bei den Leuten willkommen", sagte er. Dass die Narretei im Dorf funktioniert, war auch aus den Aufzeichnungen der Chronistin Elvira Klett zu vernehmen. Zum Jahresprogramm zählen Nikolausfeier, Kinderferienprogramm und auch ein Familientag, informierte sie. Säckelmeister Wilfried Binder konnte einen guten Kassenstand vorweisen und hat die Kassengeschäfte nach fünf Jahren in den turnusmäßigen Wahlen an Diana Kästle weitergegeben. Die weiteren Elferräte Michael Steppacher (Stellvertreter des Präsidenten), Walter Fröhlich, Günther Abrell und Michael Martin wurden im Amt bestätigt.

Das vergangene Narrenjahr ließ Ewald Ehinger in Bild und Ton nochmals Revue passieren. In der kommenden Fasnacht werden die Burgwichtel an den Umzügen in Krumbach, dem Narrentag in Markelfingen, in Mühlingen, und Wurmlingen teilnehmen. Das örtliche Fastnachtstreiben und der Bunte Abend am 11.2. wird in traditioneller Weise stattfinden.

 

Ehrungen:

Die ersten Hästräger erhielten den Wichtelorden in Gold für 25 Jahre Mitgliedschaft: Günter Binder, Klaus Binder, Rita Binder, Wilfried Binder, Helmut Bruch, Ursula Bruch, Herbert Dreher, Brigitte Ehinger, Monika Fröhlich, Isolde Fröhlich, Erich Honold, Luzia Jäger, Regina Joos, Birgit Kabisreiter, Renate Kästle, Walter Kästle, Gabi Könninger, Siegfried Maier, Petra Maier, Susanne Merkt, Wolfgang Merkt, Veronika Muttscheller, Helmut Schatz, Peter Schulz, Manfred Wegmann, Marlies Wiegele und Thomas Zenger. Orden in Silber für 15 Jahre: Andrea Binkele, Brigitte Fischer, Birgit Honold, Thomas Jäger (Oberschwandorf), Thomas Jäger (Unterschwandorf), Frank Käser, Elvira Klett, Walter Klett, Corinna Maier und Sonja Wegmann. Orden in Bronze für zehn Jahre: Isis und Holger Fritz, Sandra Gompper. (hd)