Das Schluchseewerk überholt derzeit das Kavernenkraftwerk Bad Säckingen. Die Organisation der Sanierungsarbeiten hat rund ein Jahr in Anspruch genommen. Wie nehmen Sie mit zur Millionensanierung unter Tage.
Die Awo Wehr steht weiter unter kommissarischer Führung. Bis September will Regina Schmied weitermachen. Ist bis dahin keine Nachfolge gefunden, könnte das das Aus für den seit 1979 in Wehr tätigen Ortsverband sein.
Ein dringender Appell zum Handeln für die einen, zu einseitig in der Betrachtungsweise: Die Studie zur Verkehrsentwicklung am Hochrhein und den daraus resultierenden Maßnahmen rufen ein sehr kontroverses Echo hervor.
Beamte schnappen Mann in Bad Säckingen. In Rheinfelden wird Frau bei einem Unfall schwer verletzt, Unbekannte stehlen acht Fahrzeugkennzeichen. Schwelbrand im Parkhaus eines Weiler Einkaufscenters. Der Blaulicht-Report.
Keine reine Männersache: Viele Vereine veranstalten an Himmelfahrt gemütliche Hocks. Wir haben die Termine in der Region um Bad Säckingen, Wehr, dem Hotzenwald und Laufenburg sowie Weilheim, Stühlingen und Lauchringen.
Es passiert etwas auf der Hochrheinstrecke: Die Deutsche Bahn stellt die Pläne für die Bahnhöfe entlang der Bahnlinie vor. Ziel des Projekts ist eine höhere Taktung von Zügen – auch für Güterzüge?
Binnen kurzer Zeit wird am Montag kurz vor Mittag in Bad Säckingen aus einzelnen Regentropfen ein Gewittersturm mit Hagel. Nach 15 Minuten ist der ganze Spuk vorüber. Sehen Sie hier Fotos und Videos vom Wolkenbruch.
Wehr-Öflingen – Das lange Warten hat ein Ende: Am kommenden Wochenende, Samstag und Sonntag, lädt der Musikverein Öflingen wieder zum traditionellen Rettichfest ein. Und der Neustart wird etwas ganz Besonderes, denn gefeiert wird am 28 und 29 Mai auf dem Bauernhof Griener.
Verkehrsstudie geht von starkem Anstieg des grenzüberschreitenden Güterverkehrs auf der Straße aus. Grenzübergängen droht Überlastung. Gutachter schlagen Brücken bei Bad Säckingen und Waldshut vor.
Dennoch zeigt sich Nicola Vonhof, Geschäftsführerin der Hotzenwald Tourismus, mit den Zahlen für 2021 zufrieden. Denn die Gemeinden Görwihl, Herrischried und Rickenbach zusammen liegen bei einem Plus.
Mit weißen Fäden völlig überzogen sind einige Bäume – auch am Hochrhein. So stellt sich mancher Spaziergänger die Frage, was das ist. Und: Welche Gespinste sind gefährlich und welche harmlos?
Seit 2020 wird diskutiert, wer für den Pfad am Rheinufer zwischen Murg und Bad Säckingen zuständig ist. Der Weg wird zwar vom technischen Dienst freigeschnitten, trotzdem bleibt die Rechtslage unklar.
Vertreter Deutschlands und der Schweiz stellen am Dienstag Ergebnisse der Studie vor: Wie entwickeln sich grenzüberschreitende Verkehrsströme und der Lkw-Verkehr? Welche Lösungen werden vorgeschlagen? Eine Vorschau.
Laufenburger Pumpspeicherbetreiber will der Energiewirtschaft bei Knappheit und Bedarfsschwankungen Alternativen zum Gas bieten. Für den größten Schwarzwaldsee könnte dies mehr Schwankungen beim Wasserpegel bedeuten.
Von Mai bis August 2025 werden die neuen Bahnsteige in dem Bad Säckinger Ortsteil entstehen. Ein Jahr später kommt dann die Baustelle zur Elektrifizierung. Bürger diskutieren Thema im Ortschaftsrat.
Ein Mann steht derzeit vor Gericht, weil er seinem ehemaligen Gasversorger noch 1016 Euro nachzahlen muss. Der Beklagte zweifelt den hohen Verbrauch in damals leerstehenden Wohnungen aber an. Ein Urteil steht noch aus.
Die Hinweise auf sogenannte Anrufstraftaten häufen sich bei Polizeipräsidium Freiburg aktuell. Auch in den Landkreisen Lörrach und Waldshut treiben die Gauner ihr Unwesen.
Hoch begehrt und gut bezahlt sind die Ferienjobs bei den Industrieunternehmen im Schwarzwald, am Bodensee und am Hochrhein. Während ZF jede helfende Hand gebrauchen kann, werden die Plätze bei anderen Unternehmen knapp.
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Waldshut liegt am Donnerstag laut RKI bei 488,2, im Kreis Lörrach bei 631,9. Im Kreis Waldshut werden jetzt 342 Todesfälle gezählt.