Was kostet der Sprit gerade an der nächsten Tankstelle am Hochrhein? Wo ist das Tanken am billigsten? Wo am teuersten? Das zeigt diese interaktive Karte, die in Echtzeit aktualisiert wird.
Unfall in Stühlingen: Sie will nach links in die Bundesstraße einbiegen und kracht in ein anderes Auto. Ihr Fahrzeug landet auf dem Dach. In der Liedermatte in Waldshut-Tiengen kollidieren ein Motor- und Fahrrad.
Der Gemeinderat St. Blasien hat einen Kriterienkatalog für das Baugebiet „Dreherhauswiese III“ beschlossen. Pro Quadratmeter müssen Interessenten 200 Euro zahlen.
Die Konstanz-Singener Betreiber wollen das kleine Spital dringend loswerden: Der Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz ist finanziell massiv unter Druck. Doch kann das neue Zentralklinikum Albbruck die Lücke schließen?
Neun Volkshochschulen des Landkreises Waldshut erhalten das Qualitätszertifikat des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg. Der Abschluss des Zertifizierungsprozesses wurde in der Klosterschüer Ofteringen gefeiert.
Richterin Susanne Lämmlin-Daun hat einen 54-Jährigen wegen exhibitionistische Handlungen zu sechs Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Der Angeklagte hat sich bei den Frauen entschuldigt.
Die Seniorenresidenz Höchenschwand war von einem größeren Corona-Ausbruch betroffen. Rund ein Drittel der Bewohner waren mit dem Virus infiziert. Das Geschehen konnte dank strikter Maßnahmen eingedämmt werden.
Sie begleitet Menschen in ihren dunkelsten Stunden: Julia Krähenbühl aus Blumberg ist Trauerbegleiterin. Für die nächsten Jahre hat sie große Pläne. Dazu haben sie und ihr Mann das alte Pfarrhaus gekauft.
140 Jahre ist es her, dass Otto Hüglin 1982 mit dem Bau eines Kurhauses begonnen hat. Fast gleichzeitig investiert Paul Haufe in eine Heilstätte für Lungentuberkulose.
Bis Pfingsten sollen die Arbeiten im Haus des Gastes in St. Blasien abgeschlossen sein. Dort ziehen die Mobilitätsagentur des Landkreises und Infostelle des Biosphärengebietes ein.
Per Mausklick zum Hausarzt: Der Allgemeinmediziner Mohamed Jafar bietet jetzt auch Videosprechstunden über das Internet. Damit will der Hausarzt das Angebot im ländlichen Raum ergänzen.
Die Fasnacht entlang des Hochrheins und im Südschwarzwald hatte am dritten Faissen ihre Hochphase erreicht. Was in unserer Region los war, ob und wie Narren unterwegs waren – das können Sie in unserem Ticker nachlesen.
Auch die Menschen am Hochrhein bekunden ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine nach dem Angriff der russischen Armee. So gibt es Kundgebungen in Waldshut, Tiengen, St. Blasien und Wehr.
Nach der Verbrennung der Fasnacht wurden die Insignien der Geißentäler Narren bis zum nächsten Schmutzigen Dunschtig in einer Schatulle aufbewahrt. Diese wurde immer einem anderen Gastronomen zur Aufbewahrung übergeben.
Der frühere Koch Hans-Peter Boch kreierte opulente Skulpturen für verschiedene Anlässe. Für das Hotel "Hilton" in Basel entstand ein 120 Kilogramm schwerer Stier oder die Fasnachtsfigur "Böögg".
Die Stark Energies GmbH, die in acht Gemeinden rund um St. Blasien die kommunalen Glasfasernetze baut, ist in wirtschaftliche Schieflage geraten. Wie es mit den Arbeiten weitergeht, ist unklar.
5764 Impfdosen wurden in knapp drei Monaten im Mini-KIZ Bonndorf ausgegeben. Landrat Martin Kistler spricht von einem wichtigen Baustein des dezentralen Impfkonzepts.
25 Kinder und alle Erzieherinnen im Kindergarten wurden positiv getestet. In der Grundschule sind mehr als die Hälfte der Kinder infiziert oder Kontaktpersonen. Gemeinderatssitzung verschoben.
Seit einem Jahr ist Magdalena Kaiser Integrationsmanagerin für St. Blasien und die Nachbarkommunen. In dieser Zeit hat sie bisher 102 Geflüchtete begleitet, vor allem bei der Wohnungs- und Arbeitsplatzsuche.
Vertreter Deutschlands und der Schweiz stellen am Dienstag Ergebnisse der Studie vor: Wie entwickeln sich grenzüberschreitende Verkehrsströme und der Lkw-Verkehr? Welche Lösungen werden vorgeschlagen? Eine Vorschau.
Zuerst streift er mit seinem Wagen eine Fußgängerin, dann kracht er in ein entgegenkommendes Fahrzeug. Die Fußgängerin und die drei Fahrzeuginsassen müssen ins Spital.
Die Gemeinde Häusern lädt Geflüchtete und ihre Vermieter zum Kaffeenachmittag ein. Olga Aleksandrova berichtet von ihren Erfahrungen. sie hat Glück, dass sie von überall über das Internet arbeiten kann.
Binnen kurzer Zeit wird am Montag kurz vor Mittag in Bad Säckingen aus einzelnen Regentropfen ein Gewittersturm mit Hagel. Nach 15 Minuten ist der ganze Spuk vorüber. Sehen Sie hier Fotos und Videos vom Wolkenbruch.